Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 121100 (TK Schaltkontakt) und Binäraktor für Klingelsignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 121100 (TK Schaltkontakt) und Binäraktor für Klingelsignal

    Hallo, ich möchte gerne das Ereignis eines Klingelsdrucks auf den Bus bekommen. Ich habe ein Gira Audiosteuergerät und einen externen, im Briefkasten verbauten Klingeltaster über den Gira Einbaulautsprecher angeschlossen. Einen potentialfreien und auch einen 230V Binäreingang habe ich noch frei.

    Die Idee ist, den Gira 121100 Schaltaktor an das Steuergerät zu pappen und als externe Signalisierung zu konfigurieren (Impuls). Technische Daten:
    potenzialfreier Relaiskontakt: 50 µA bis 1,6 A bei AC/DC 24 V SELV

    Jetzt die Frage: wie schließe ich das Ding am potentialfreien Binäreingang an? Einfach ein Y-St-Y vom Schaltaktor zum Binäreingang und gut ist?

    Sprich, der Schaltaktor fungiert als normaler Öffner (oder Schließer), der die Prüfspannung des Binäraktors durchschaltet (0) oder öffnet (1)? Oder benötige ich noch ein Netzteil?

    Die Premiumlösung wäre sicherlich die neue Datenschnittstelle in Kombi mit meinem X1. Nur kostet die im Vergleich zum Schaltaktor deutlich mehr, 200€ ggü. 45€. Nur fürs Klingeln etwas zu viel.... und ich wäre unabhängig vom X1, falls der mal rausfliegt, denn die Datenschnittstelle braucht doch den X1, um das TK-Klingelsignal auf eine GA / ein KO zu mappen, oder?

    Zuletzt geändert von ruppsn; 01.05.2019, 09:47.

    #2
    besser als in der Anleitung von Gira könnte ich jetzt nicht auf die Schnelle erklären ....

    https://download.gira.de/data3/12111210.pdf




    Ist den da etwas unklar?

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ja, da ist was unklar, daher ja meine Frage ;-) Die BDA habe ich natürlich vorher gelesen. Dort ist am YE und GY ein Signalgeber angeschlossen, der seinerseits über einen Trafo an L und N angeschlossen ist.

      Meine Frage war, ob ich so einen Trafo benötige oder ob der potentialfreie Binäreingang (MDT) direkt an YE und GY angeschlossen werden kann, also ohne zusätzlichen Trafo o.ä.

      Quasi der BE erzeugt die Prüfspannung selbst und das Gira-Teil agiert wie ein Reed-Kontakt (macht auf/zu), nur dass das „Auf“ zu „Zu“ durch das Audiosteuergerät bei Klingeldruck gesteuert wird. Ist diese Annahme richtig?

      Kommentar


        #4
        hmm ... da steht "Potentialfreier Relaiskontakt" ....

        Weiterhin steht da:

        Der Relaiskontakt des UnterputzSchaltaktors ist für Spannungen bis max. 24 V SELV ausgelegt. Soll ein 230 V Gerät, z.B. Beleuchtung, geschaltet werden, ist ein entsprechendes Zusatzgerät (Relais o. ä.) notwendig.


        => ein potentialfreier Binäreingang kann also ohne Trafo angeschlossen werden ... beachte aber hierzu die Beschreibung des BE's für evtl. Einschränkungen ... die MDT BE-xx000.01 erzeugen eine interne Spannung von 12 V

        Kommentar


          #5
          Ja, da steht potentialfrei. Nur doof, wenn man nur eher eine diffuse bis intuitive Vorstellung davon hat, was das genau bedeutet. Entsprechend ist man (oder auch nur ich) etwas verunsichert und fragt man lieber nochmal nach. Ich verstehe ja, dass das für einen Hardware-affinen total trivial erscheinen mag. Ein "Ja, kannst Du so am MDT BE-xx000.01 anschließen" hätte mir daher vollkommen ausgereicht und Dich weniger Mühe gekostet ;-) Aber irgendwie haben wir da wohl aneinander vorbeigesprochen. So oder so vielen Dank für Deine Hilfe

          Kommentar


            #6
            Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
            Nur doof, wenn man nur eher eine diffuse bis intuitive Vorstellung davon hat, was das genau bedeutet.
            Da kommen dann immer die blöden Kommentare mit lass die Finger davon, bist du eine Elektro Fachkraft, Strom ist
            ....

            Gruß
            Florian
            Du darfst dir einen der Kommentare aussuchen

            Kommentar


              #7
              Und deswegen fummel ich ja auch nicht am Elektroverteiler rum, sondern frage hier nach, um zu wissen, was ich an Equipment zusammenstellen kann. Mein Eli setzt das dann schon um, nur brauch ich dem nicht mit KNX oder Ähnlichem kommen, da seine Kenntnisse direkt hinter dem Aufkleber "KNX" auf seinem Auto enden...

              Kommentar

              Lädt...
              X