Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Software und Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Software und Gira Homeserver

    Hi,

    ich möchte aufgrund der wachsenden Anforderung und Fehleranfälligkeit von Homematic komplett auf eine KNX Lösung wechseln.
    Im Auge habe ich da aktuell den Gira Homeserver als Zentrale. Nun stellt sich mir die Frage inwieweit ich dafür überhaupt noch die
    ETS Software brauche und diese nötig ist und reicht die Lite Version oder sollte es doch die Pro sein.
    Laut Webseite soll die Lite ja für kleine Projekte sein, jedoch frag ich mich wie klein das Projekt sein muss das es mit 20 Geräten auskommt?
    20 Geräte hatte ich ja schon fast im Wohnzimmer.

    Gruß
    Alex

    #2
    Alex, du benötigst in jedem Fall immer eine ETS zur Parametrierung der Geräte. Der HS dient der Steuerung im laufenden Betrieb, das ist eine andere Funktion.

    Die Anzahl der Geräte ist nur begrenzt mit Homematic vergleichbar. Bei KNX benutzt man gerne Aktoren für Verteilereinbau mit vielen Kanälen, die in der ETS als 1 Gerät zählen.

    Für neue Projekte und jemanden, der noch nicht mit der ETS vertraut ist, ist auch die ETS Inside eine interessante und kostengünstige Option.

    Kommentar


      #3
      Hi Volker,

      erstmal danke für deine Antwort. Ganz unvertraut ist mir die ETS nicht, ich hatte es damals zur Gesellenprüfung gehabt das war jedoch 1999 und genauso lange bin ich aus dem Beruf eigentlich auch schon draußen. Zwischendurch hatte ich mal diverse Schulungen mal gemacht zu KNX. Es hat sich seither sicher viel getan da muss man sich halt einmal einarbeiten.
      Für Licht und Rolladen komme ich mit 2 Aktoren aus, Heizung muß ich noch schauen was es da passendes gibt was mir eher sorgen macht sind da die Sensoren wie Schalter und Raumthermostate. Oder werden die nicht in die 20 eingerechnet. Wenn nein dann würde die Lite reichen.

      Gruß
      Alex


      Kommentar


        #4
        Grob gesagt jede KNX Anschlussklemme ist ein Teilnehmer (es gibt auch Ausnahmen).

        Es gibt bei KNX auch Taster oder PM welche die Funktion des Raumthermostat mit übernehmen

        Kommentar


          #5
          Zitat von AlexSo Beitrag anzeigen
          was mir eher sorgen macht sind da die Sensoren wie Schalter und Raumthermostate. Oder werden die nicht in die 20 eingerechnet.
          Doch, Sensoren und Bediengeräte werden mitgezählt. Und gerade bei denen kommen einige Geräte zusammen.

          Ich wollte ursprünglich für unsere Wohnung auch mit der Lite und 20 Geräten auskommen, aber bei genauerer Planung gab es doch sooo viele interessante Komponenten ... Irgendwann ist man dann doch soweit, das Upgrade Lite -> Pro zu zahlen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Doch, Sensoren und Bediengeräte werden mitgezählt. Und gerade bei denen kommen einige Geräte zusammen.
            Ja das hatte ich mir fast gedacht, dann lieber gleich die Pro kaufen. Auch wenn Sie mit dem Upgradepreis fair sind. Aber ja da kommt einiges zusammen und wenn man dann schon dabei ist kommen noch die ein oder anderen Spielereien.
            Danke erstmal das hat mir alles beantwortet.
            Gruß
            Alex

            Kommentar


              #7
              Du kannst natürlich auch mit der lite mehrere 20Teilnehmer Projekte machen, oder mit der Lite jedes Gerät einzeln adressieren und programmieren und den HS alles weitere machen lassen.

              Davon würde ich allerdings abraten, bzw. Wiederspricht dies den KNX Grundgedanken.

              Kommentar


                #8
                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                Davon würde ich allerdings abraten, bzw. Wiederspricht dies den KNX Grundgedanken.
                Der Grundgedanke soll welcher sein ?

                Kommentar


                  #9
                  Das die Grundfunktionen (z.b. Licht an/aus) ohne “Zentrale“ in deinem Fall der HS funktionieren

                  Kommentar


                    #10
                    ah ok du meinst also man keine "dummen" Geräte hat.
                    könnte man sicher auch runterbrechen und dann kommt man eventuell nicht an die Grenze heran, aber ich möchte meine Zeit nicht damit verbringen ein paar Euros zu sparen. Ich denke früher oder später werde ich die Pro brauchen

                    Kommentar


                      #11
                      Als Grundwert geh mal davon aus, dass du pro Zimmer mindestens einen Taster brauchst, wenn es komfortabel ist, auch einen Präsenzmelder. Wichtig ist, das bei mehreren Light Projekten die Gruppenadressen synchron sind, und es klappt natürlich auch die Projektüberprüfung nicht.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Als Grundwert geh mal davon aus, dass du pro Zimmer mindestens einen Taster brauchst, wenn es komfortabel ist, auch einen Präsenzmelder. Wichtig ist, das bei mehreren Light Projekten die Gruppenadressen synchron sind, und es klappt natürlich auch die Projektüberprüfung nicht.

                        Gruß Florian
                        Mit nur einem Taster werde ich halt nicht in jedem Zimmer auskommen und bei 14 Zimmer ohne jetzt noch den Keller mit einzurechnen wird da schon eng.
                        Da ich jedoch noch viele Fenster habe und deren Zustand auch mit aufnehmen möcjte benötige ich entsprechend dafür noch einige Sensoren
                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          verstehe ich nicht ... was hat ETS mit HS zu tun?

                          ... mit ETS nimmst Du die KNX Hardware in Betrieb ... der HS macht die Visu und etwas Logik, die nicht direkt von den Applikationen der KNX-Geräte abbildbar ist ....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                            verstehe ich nicht ... was hat ETS mit HS zu tun?

                            ... mit ETS nimmst Du die KNX Hardware in Betrieb ... der HS macht die Visu und etwas Logik, die nicht direkt von den Applikationen der KNX-Geräte abbildbar ist ....
                            Ja, hätte jedoch sein können das KNX sich mal weiter entwickelt und dies nun auch mit der HS gemacht werden könnte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AlexSo Beitrag anzeigen
                              KNX sich mal weiter entwickelt und dies nun auch mit der HS

                              Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das als eine Weiterentwicklung ansehe, wenn Gira mit Ihrem Homeserver, die ETS überflüssig macht ....

                              Nein, es ist sogar so, dass Gira den Experte von 4.8.0 auf 4.8.1 anpassen musste, damit das mit der ETS ab 5.7.0 kompatibel ist, was den Imports der GA's betrifft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X