Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung - Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Planung - Neueinsteiger

    Guten Abend zusammen.

    Ich plane gerade meine KNX Hausverkabelung in einem Neubau auf dessen Ausstattung ich bedingt Einfluss habe.
    Aus gegeben Anpass der Planungsphase habe ich folgende Fragen.

    Aktoren wollte ich alle von MDT nehmen, jetzt meint mein Elektriker, dass er die Jarlosien Aktoren von Theben verbaut da hier jeder Eingang eine eigene Phase/Masse (ich glaube so hieß das) hat und bei den MDT immer zwei geschleift sind. Habt Ihr Erfahnung mit den Theben und könnt Ihr diese bedenkenlos empfehlen?

    KNX Klingel/Gegensprechanlage. Ich hätte gerne Außen an der Tür eine Kamera und Klingelknopf.
    Mein Gedanke war das dann das Gira G1 Pad klingelt und ich die Kamera sehe. Ich bin mit aber gar nicht sicher ob dieses PAD ein Lautsprechet hat also klingeln kann.
    Was wäre denn hier generell eine Empfehlung?

    Freue mich auf eure Tipps.

    Grüße
    Bit


    #2
    Zu dem Theben kann ich nicht sagen .... G1 kann als Innenstation mit dem Gira Türkommunikation-System (TKS) verwendet werden ...

    Kommentar


      #3
      Da hat dein Elektriker recht. Aber was soll da der Vorteil sein. Denke ja nicht, das er vor hat jeden Kanal einzeln abzusichern.
      Ich sag jetzt, das beim 8-Fach MDT es einfacher ist, weil ich da eine Sicherung nehm und die Kanäle durchschleifen kann ohne doppelte Aderendhülsen nehmen zu müssen.
      Viel wichtiger ist es, was die Applikation her gibt. Passt die zu meinem Vorhaben. Ob da jetzt ein Kanal oder mehrere zusammen hängen ist doch egal.
      Wie gesagt, Vorhaben mit Applikation vergleichen.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Viel wichtiger ist es, was die Applikation her gibt. Passt die zu meinem Vorhaben. Ob da jetzt ein Kanal oder mehrere zusammen hängen ist doch egal.
        Wie gesagt, Vorhaben mit Applikation vergleichen.
        Der Elektriker wird das eine Gerät aber halt auch kennen und deren Logik. Ist ja nicht so dass die sich rein in der Hardware unterscheiden sondern auch komplett von der Logik und Funktionen her.
        Und die Einarbeitung will der "Kunde" ja meist auch nicht zahlen.
        Vielleicht holt man sich für die Parametrierung auch einfach wen anders der mit den Geräten die man haben möchte schon öfter was gemacht hat.

        Kommentar


          #5
          Naja wenn man dann halt vielleicht doch eine Beschattung realisieren möchte, haben manche Aktoren die Logik nicht dazu. Das ist ja das was ich meine. Versteh halt das Argument nicht

          Kommentar


            #6
            @Kaffeetrinker ewfwd

            Die Begründung ist. Er möchte jeden Raum auf eine Sicherung klemmen (auch den Rolladen)
            Zimmer1 und dessen Rolladen auf Sicherung 1
            Zimmer2 und dessen Rolladen auf Sicherung 2

            Einige Zimmer haben nur 1 Rolladen.
            Wenn er jetzt Rolladen aus Zimmer 1 und 2 auf den MDT klemmt hat er einen Phasensprung oder Brücke oder wie auch immer das hießt weil eben bei MDT immmer 1-2 und 3-4 gebrückt sind.

            Kennt ihr den Funktionsumfang von Theben .VS. MDT ?

            Ich möchte Rolläde und Rafftore damit steuern.


            Kommentar


              #7
              Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
              Er möchte jeden Raum auf eine Sicherung klemmen (auch den Rolladen)

              Ich mach das bei mir mit den Gira Jalousieaktoren, da kannst Du pro Kanal beliebige Phase (L1, L2, L3) wählen ...

              Kommentar


                #8
                Stimmt, die Gira könnten das auch, wäre aber gut 100 EUR teurer.

                Die Frage ist welcher Funktionsumfang hat der Theben VS MDT VS Gira, da bin ich leider noch zu unerfahren was da Sinn macht

                Kommentar


                  #9
                  Theben macht schon gute Geräte, habe bisher nur Gutes von gehört ... ich bin aber privat mehr so der Gira Freak ... hör' doch einfach auf Deinen Elektriker, die ganzen Geräte müssen ja zum Gesamtkonzept passen .... beim Dimmen z.B. soll der Theben Aktor unschlagbar sein

                  Kommentar


                    #10
                    Der Funktionsumfang beim MDT ist deutlich größer und mit keinem Gerät vergleichbar.
                    Vergleich mal selbst:

                    https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...tor_JAL_02.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Bei MDT steckt wirklich enorm viel Logik der Beschattungsfunktion fertig im Aktor. Theben hat dazu eine recht umfangreiche Applikation in der Wetterstation. Wenn Du den Aktor von Theben nimmst müsstest, um irgendwie eine vergleichbare Funktion ohne externe Logik zu erhalten auch auf die Theben Wetterstation wechseln. Das wiederum gibt dann auch nochmal einen signifikanten Preisunterschied.

                      Bei mir habe ich je Raum eh meist mehrere LS und einiges ist auch eher nach Gewerke statt nach Räumen abgesichert und einiges wiederum Raumübergreifend.

                      Bei mir hat die KNX-Funktionsplanung Vorrang vor Verdrahtung im Verteiler, letzteres ist nämlich in der Neubauphase deutlich einfacher anzupassen und meist mit deutlich weniger Aufwand. Bei den KNX-Funktionen sparen bedeutet eben Auslagerung in eine externe Logik oder Komfortverlust.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Sind Fensterkontakte geplant? Wenn ja, wie wäre es mit UP-Rolladenaktoren von MDT? Die haben gleich 4 Binäreingänge dabei und eine integrierte Logik, welche den Rollladen in Abhändigkeit der Fensterposition (gekippt / geöffnet) fahren kann.
                        Ist eventuell vom Preis auch interessant, wenn dafür eventuell separate Binäreingänge und Leitungslänge eingespart werden kann.

                        Wenn keine Fensterkontakte gewünscht sind vielleicht trotzdem mal den UP-Aktor anschauen, den kann man einfach in eine Elektronik-Dose im Raum einbauen und mit der im Raum vorhandenen Dauerspannung versorgen. Kommt natürlich preislich nicht an ein 8-fach REG JAL-Aktro ran.

                        Kommentar


                          #13
                          gbglace
                          Mein Elektriker meinte das laut VDO immer jeder Raum an der gleichen Sicherung hängen muss und er Daher nicht Rolladen vom Zimmer2 auf die Phase vom Zimmer1 schaltet. Das ist bei MDT halt schlecht entwickelt.

                          Wetterstation habe ich auch geplant, da wollte ich die GIRA 207400 Wetterstation Plus KNX nehmen.

                          Fensterkontakte sind auch geplant, würde aber alles zentral im Verteiler laufen, war preislich günstiger wie die Einzelnen Dosen pro Zimmer.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja ein Raum eine Sicherung steht bestimmt in keiner Vorschrift. Wichtig ist nur das man im Verteiler genau erkennt welche Sicherungen für was zuständig ist und man bevor man dran rumbastelt auch alles spannungsfrei schalten kann. Wie machste das in der Küche? Da habe ich sogar mehrere FI verbaut um nicht bei einem Schaden irgendwo im Haus nen defekten Kühlschrank zu haben, oder nen Wasserschaden im Geschirrspüler. usw. und sofort. Ich denke das ist eher ne Umschreibung von haben schon immer so gemacht, habe ich mal so gelernt, ist nur alles schon viele viele Jahre her.

                            Schau Dir mal die Bilder im Verteiler-Thread an, die Anzahl Sicherungsautomaten entstehen da auch nicht alle weil da Häuser mit 30-40 Räumen abgebildet werden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              gbglace das macht Sinn, wenn er es aber nicht macht werde ich Ihn zwecks Gewährleistung nicht "überstimmen".

                              Die GIRA 207400 Wetterstation Plus hat wohl die meisten Sensoriken.
                              Hier könnte ich natürlich auch die Gira Aktoren nehmen.

                              Was ich nicht finde ich der genaue Funktionsumfang.
                              zB: Beschattungssteuerung mit Sonnenstandnachführung

                              Wenn ich Theben Wetterstation und Aktoren nehme hätte ich das Beschattungssteuerung mit Sonnenstandnachführung dabei.

                              Die Theben Wetterstation hat wiederum kein: Windrichtungssensor, Niederschlagssensor, Dämmerungssensor, Luftdrucksensor, Feuchtesensor, Globalstrahlung.

                              Zum verrückt werden ...:-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X