Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX Multi IO 570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX Multi IO 570

    Guten Tag,

    ich will meine Fenster mit den Binäreingängen von Weinzierl abfragen.
    Ist dies Empfehlenswert oder doch ehr die von MDT nehmen?
    Hat das schon jemand gemacht?
    Was nehmt ihr für Fensterkontakte?

    Vielen Dank

    #2
    ich würde den Weinzierl nehmen ....

    Kommentar


      #3
      Ich auch. Ich sehe da keinen Vorteil beim MDT.

      Gira / Siemens bieten unterschiedliche Bezugspotentiale auf dem selben Gerät. Das kann in manchen Situationen von Vorteil sein. Das sehe ich aber eher als zusätzliches Gerät zum Weinzierl, wenn man keine Koppelrelais verwenden möchte.

      Kommentar


        #4
        MDT benutzt 12V, Weinziel 24V. Also zumindest theoretisch ist der MDT schonender zu den Reeds. Würde aber auch den Weinzierl nehmen.

        Kommentar


          #5
          OK super, dann nehme ich den. Bin flexibler wenn es um Erweiterungen geht. Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Bitte die in der Anleitung maximal angegeben Leitungslänge von 20m beachten.

            Kommentar


              #7
              Wurde auf 30m geändert.

              Kommentar


                #8
                Ich finde allein die 48 IOs sehr interessant

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte auch den Weinzierl 570 nehmen. Ich habe trotz vieler Überlegungen noch einige Kanäle unbelegt. Nun Frage ich mich für was Ihr so alles Binäreingänge nutzt.

                  Mir fallen ein:

                  Abfrage von Fenster, Türen, Rauchmelder,

                  Schalter im Außenbereich ( will kein KNX Bus nach draußen legen )

                  Störabfrage Heizung, Lüftung,

                  Kommentar


                    #10
                    • Regenmesser (Impulszähler)
                    • Statusmeldung der Phoenix Quint Netzteile
                    • Statusmeldung ekey
                    • Leckagesensoren
                    • Status von bestimmten Leitungsschutzschaltern / RCD / RCBOs
                    • 24V / 230V Eingänge mittels Koppelrelais (Genius Motorschloss, Phoenix Quint Netzteile)
                    • ev. Impulszähler vom EVU Stromzähler / Wasseruhr
                    KNX-Bus hab ich schon vor nach draußen zu legen. Bewegungsmelder z.b. können da viel mehr. Spricht ja auch nichts dagegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Status Meldung ekey kapiere ich nicht?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Status Meldung ekey kapiere ich nicht?
                        Ich meinte die 4 Relais der ekey multi Steuereinheit welche bei Berechtigung schalten.

                        Ja, normalerweise legt man die direkt aufs Motorschloss. Wenn man mehr vor hat und mutig ist, legt man die Relais auf den Bus und steuert das Motorschloss über den Bus.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist doch keine Statusmeldung.. will ich eine Statusmeldung wie "abgelehnt, Ausfall usw" dann nehme ich einen UDP Konverter und werte die Rückmeldungen korrekt aus.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Input.

                            Ich hab mir das jetzt ganz kurz angeschaut. Für meinen Anwendungsfall ist das Overkill.
                            Ich will ja nur bei Berechtigung die Info auf den Bus bringen und mit dem Bus dann "entriegeln". Dass ich da jetzt schon 2 Systeme brauche um die Tür zu entriegeln gefällt mir im Hinblick auf die Ausfallsicherheit schon nicht so besonders.

                            Mit dem UDP-Konverter hole ich mir scheinbar noch ein drittes System dazu (LAN). Das macht das ganz für meinen Anwendungsfall unnötig kompliziert, weniger ausfallsicher aber vor allem teuerer. Der Preis vom UDP-Konverter ist ja gesalzen . Status "abgelehnt" und "ausfall" brauche ich ja nicht.

                            Aber nochmal danke für den Input.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              legt man die Relais auf den Bus und steuert das Motorschloss über den Bus.
                              Wobei das dem Grundgedanken dann widersprich. Das Besondere an ekey ist ja eben dass du es von außen nicht steuern kannst wodurch es auf die Art nicht Angreifbar ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X