Servus,
würde gern mein kleines Projekt vorstellen und wäre klasse wenn Ihr mir ein kleines Feedback gibt oder auf Fehler hinweist.
-Im Technikraum kommt die Pelletheizung und KWL rein, beides kommt an den KNX-Bus
-Rauchmelder sind alle Verbunden, der letzte Rauchmelder ist auch an KNX angeschlossen
-Es sollen hauptsächlich Teile von MDT verbaut werden
-Fußbodenheizung EG/OG
Das Haus ist für meine Frau und mich und zwei Katzen, in Zukunft ist auch ein Kind geplant, wir arbeite beide Schicht, ich bin Technik fasziniert, Sie eher oldschool, was mir das Thema KNX nicht gerade erleichtert, in die Planung sind ganz stark unsere Gewohnheit eingeflossen und Sachen die uns bei unseren letzten zwei Gemeinsamen Wohnungen gestört haben.
EG:
Geplant habe ich hauptsächlich mit Deckeneinbauspots 230v GU10 der Marke Philips 575 Lumen, diese lassen sich wunderbar mit dem MDT Dimmaktor auf 10% Dimmen ohne zu flackern, an den Durchgangspunkten kommen BWM/PM, und ich hoffe das die Steckdosenanzahl ausreicht
. An alle Fenster im Haus kommen elektrische Rolläden wobei ich mir nicht sicher bin ob ich die von Rademacher Tube X-Line nehmen soll, da würde ich auf ca. 3000€ kommen, an zwei Terassentüren bei der Terasse kommen Reedkontakte.
Der Bewegungsmelder in der Küche, soll nur die Küche erfassen es wird also die eine Hälfte Deaktiviert, diese soll das licht auch nur in der Küche Einschalten.
Der Flur im EG war eigentlich so mein Problem, der PM an der Decke soll nicht in den Wohn/Essbereich reinschauen aber dennoch kompletten Flur+ anfang Treppe erfassen, es wird unterm PM bestimmt was kommen, aber nicht ein schrank der Deckenhoch ist. Der Melder an der Trepper erfasst auch nur wieder 90grad, Treppenlicht soll nur aktiviert werden wenn man wirklich schon auf der Ersten Stufe steht. Schaltaktoren mit Strommessung hätte ich jetzt für 2 Steckdosen an der Wohnwand geplant, Geschirrspüler Küche, Wäschetrockner und Waschmaschine Waschraum. Heizung und Lüftung kommen an Schaltbare steckdosen, von außen Abschaltbar bzw. bei Brand/Rauchmeldung sollen beide Geräte deaktiviert werden
OG:
PM im Schlafzimmer schaltet ab 24Uhr nur die zwei Wandeinbauleuchten an der Tür, soll hauptsächlich eine art Nachtlicht sein wenn man in der Nacht ins Bad muss, im normalen Modus soll Schlafzimmer komplett erleuchtet werden, bin aber am überlegen ob ich da nicht alles Dimmbar mache, abundzu hat man es doch gern etwas romantischer
. PM im Flur und Bad das selbe, vermutlich werde ich noch in der Dusche ein Bewegungsmelder/Präsenzmelder montieren damit das Licht in der Dusche separat geschaltet wird.
Logik und Visu würde ich komplett über Edomi machen, Teile sind auch alle da und getestet.
Meine bitte ist einfach eine kurze Kontrolle ob die BMW/PM von der Positionierung passen, und ob alles von den Tastern sinn macht, und welche Elektrische Rolläden Ihr nehmen würdet, vielleicht auch noch Vorschläge was man besser machen könnte, was Ihr so gemacht habt und was Ihr nicht mehr machen würdet
würde gern mein kleines Projekt vorstellen und wäre klasse wenn Ihr mir ein kleines Feedback gibt oder auf Fehler hinweist.
-Im Technikraum kommt die Pelletheizung und KWL rein, beides kommt an den KNX-Bus
-Rauchmelder sind alle Verbunden, der letzte Rauchmelder ist auch an KNX angeschlossen
-Es sollen hauptsächlich Teile von MDT verbaut werden
-Fußbodenheizung EG/OG
Das Haus ist für meine Frau und mich und zwei Katzen, in Zukunft ist auch ein Kind geplant, wir arbeite beide Schicht, ich bin Technik fasziniert, Sie eher oldschool, was mir das Thema KNX nicht gerade erleichtert, in die Planung sind ganz stark unsere Gewohnheit eingeflossen und Sachen die uns bei unseren letzten zwei Gemeinsamen Wohnungen gestört haben.
EG:
Geplant habe ich hauptsächlich mit Deckeneinbauspots 230v GU10 der Marke Philips 575 Lumen, diese lassen sich wunderbar mit dem MDT Dimmaktor auf 10% Dimmen ohne zu flackern, an den Durchgangspunkten kommen BWM/PM, und ich hoffe das die Steckdosenanzahl ausreicht

Der Bewegungsmelder in der Küche, soll nur die Küche erfassen es wird also die eine Hälfte Deaktiviert, diese soll das licht auch nur in der Küche Einschalten.
Der Flur im EG war eigentlich so mein Problem, der PM an der Decke soll nicht in den Wohn/Essbereich reinschauen aber dennoch kompletten Flur+ anfang Treppe erfassen, es wird unterm PM bestimmt was kommen, aber nicht ein schrank der Deckenhoch ist. Der Melder an der Trepper erfasst auch nur wieder 90grad, Treppenlicht soll nur aktiviert werden wenn man wirklich schon auf der Ersten Stufe steht. Schaltaktoren mit Strommessung hätte ich jetzt für 2 Steckdosen an der Wohnwand geplant, Geschirrspüler Küche, Wäschetrockner und Waschmaschine Waschraum. Heizung und Lüftung kommen an Schaltbare steckdosen, von außen Abschaltbar bzw. bei Brand/Rauchmeldung sollen beide Geräte deaktiviert werden
OG:
PM im Schlafzimmer schaltet ab 24Uhr nur die zwei Wandeinbauleuchten an der Tür, soll hauptsächlich eine art Nachtlicht sein wenn man in der Nacht ins Bad muss, im normalen Modus soll Schlafzimmer komplett erleuchtet werden, bin aber am überlegen ob ich da nicht alles Dimmbar mache, abundzu hat man es doch gern etwas romantischer

Logik und Visu würde ich komplett über Edomi machen, Teile sind auch alle da und getestet.
Meine bitte ist einfach eine kurze Kontrolle ob die BMW/PM von der Positionierung passen, und ob alles von den Tastern sinn macht, und welche Elektrische Rolläden Ihr nehmen würdet, vielleicht auch noch Vorschläge was man besser machen könnte, was Ihr so gemacht habt und was Ihr nicht mehr machen würdet
Kommentar