Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit ein paar Logiken. Ich denke dass ich das folgende mit dem MDT Logikmodul hinbekommen habe, kann es aber nicht testen da ich die Hardware noch nicht habe.
Vl. kann mir ja jemand sagen ob das so funktionieren würde, bzw. ob das auch ohne Logikmodul machbar ist.
Anforderung
Gesteuert werden sollen die Riegel des Motorschlosses (nur die Riegel, nicht die Falle).
Zur Berechtigungsabfrage kommt ekey zum Einsatz.
Einstellung ob überhaupt eine Berechtigung erforderlich
Grundsätzlich soll eingestellt werden können ob überhaupt eine Berechtigung erforderlich ist.
Damit will ich z.b. unter Tags, wenn wir andauernd Ein- und Ausgehen vermeiden dass wir immer den Finger auflegen müssen um die Tür öffnen zu können.
--> Konventioneller Taster auf Weinzierl Binäreingang --> GA 0/0/1 "HET - Berechtigung erforderlich" 1 Bit
Berechtigung erforderlich:
Keine Berechtigung erforderlich:
Im Normalfall sollen die Tür entriegelt sein, sodass man sie ohne weiteres öffnen kann.
Ist es hingegen draußen kalt und der Wind pfeift, soll die Tür verriegelt bleiben und nur entriegeln wenn der Präsenzmelder vor der Tür meldet.
"draußen kalt und der Wind pfeift" ist derzeit auch einfach ein Taster am Binäreingang --> GA 0/0/02 "Kälteschutz" 1 bit.
Zusammengefasst kann man das so ausdrücken:
Entriegelt wenn:
So sieht die Konfiguration aus. Ich denke das musst so funktionieren oder?
Edit: Das Ausgangsobjekt der Steuertabelle geht auf die GA 0/0/3 "HET verriegelt" 1 bit (darauf reagiert auch der Aktor)
image_84600.png
Vl. kann mir ja jemand sagen ob das so funktionieren würde, bzw. ob das auch ohne Logikmodul machbar ist.
Anforderung
Gesteuert werden sollen die Riegel des Motorschlosses (nur die Riegel, nicht die Falle).
Zur Berechtigungsabfrage kommt ekey zum Einsatz.
Einstellung ob überhaupt eine Berechtigung erforderlich
Grundsätzlich soll eingestellt werden können ob überhaupt eine Berechtigung erforderlich ist.
Damit will ich z.b. unter Tags, wenn wir andauernd Ein- und Ausgehen vermeiden dass wir immer den Finger auflegen müssen um die Tür öffnen zu können.
--> Konventioneller Taster auf Weinzierl Binäreingang --> GA 0/0/1 "HET - Berechtigung erforderlich" 1 Bit
Berechtigung erforderlich:
- Ist eine Berechtigung erforderlich, so soll die Tür grundsätzlich verriegelt sein.
--> GA 0/0/3 "HET - verriegelt" 1 Bit (Aktor) - Sobald eine Berechtigung gegeben ist (z.B.: durch Fingerprint) soll die Tür entriegelt werden.
--> GA 0/0/5 "HET - Berechtigt" 1 Bit (Binäreingang)
Keine Berechtigung erforderlich:
Im Normalfall sollen die Tür entriegelt sein, sodass man sie ohne weiteres öffnen kann.
Ist es hingegen draußen kalt und der Wind pfeift, soll die Tür verriegelt bleiben und nur entriegeln wenn der Präsenzmelder vor der Tür meldet.
"draußen kalt und der Wind pfeift" ist derzeit auch einfach ein Taster am Binäreingang --> GA 0/0/02 "Kälteschutz" 1 bit.
Zusammengefasst kann man das so ausdrücken:
Entriegelt wenn:
- Berechtigung_Erforderlich = 1 UND berechtigt = 1 UND Eingang_Präsenz = 1 ODER
- Berechtigung_Erforderlich = 0 UND Kälteschutz = 0 ODER
- Berechtigung_Erforderlich = 0 UND Kälteschutz = 1 UND Eingang_Präsenz = 1
So sieht die Konfiguration aus. Ich denke das musst so funktionieren oder?
Edit: Das Ausgangsobjekt der Steuertabelle geht auf die GA 0/0/3 "HET verriegelt" 1 bit (darauf reagiert auch der Aktor)
image_84600.png