Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MEG6910-0016+ MDT Glastaster 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MEG6910-0016+ MDT Glastaster 2

    Hallo Zusammen,
    ich hab hier eine versuchaufbau mit dem MDT Glastaster 2,
    Leider kriege ich diese nicht Programmiert und ich glaube, dass es eher an meiner Programmierschnitstelle liegt.
    Sie wird mit Okay angezeigt, allerdings sobald ich die Adresse vom MDT Taster ändern will, passiert leider nichts.

    Ich hab mal ein Minimalprojekt im bild kopiert. Dazu zwei Fragen, muss ich den USB Koppler auch einfügen, also ist es zwingend erfodertlich?

    Dann ergibt sich für mich leider das Problem, das ich das Gerät nicht finde. Obwohl meine ETS5 ja das Gerät zu kennen scheint.

    PS: Ich habe den Programmiermodus am MDT Glastaster akiviert.

    Grüße
    Gout
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Programmiere die Schnittstelle mal auf 1.1.1.; 1.1.0 ist für einen Router vorgesehen.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      leider wie gehabt, die ETS Meldet Programmiermodus aktivieren,
      und auf meinen Glastatsre steht Prg. Mode.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Lass mal die Diagnose laufen, Geräte im Programmierzustand und einen Linienscan. Bist du auch am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung? Kannst du etwas auf dem Gruppenmonitor sehen? Ist die Spannung richtig (Farben Kabel / Stecker)? Messen!

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo, vielen dank für die Schnelle Antwort, hab das Gerät mal umgeändert.
          Leider hat es nicht geklappt. Ich hab die Diagnose einmal Durchlaufen lassen. Die Spannung habe ich richtig angeschlosse.
          Angenehme +28 V ;-)
          Muss gestehen ich habe eine Puls Netzteil, mir war nicht so richtig klar, das es zwingend ein KNX netzteil seien muss.
          Kannst du mir einmal sagen, was genau ein Verdrosselter Ausgang ist?
          Ich hab mal den Broadcastsearch angehangen. Es wird aber nur meine Programmierschnittstelle 1.1.5 gefunden.

          Angehängte Dateien
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gout Beitrag anzeigen
            Angenehme +28 V ;-)
            Muss gestehen ich habe eine Puls Netzteil, mir war nicht so richtig klar, das es zwingend ein KNX netzteil seien muss.
            Mit einem normalen Netzteil mit 28V kann das auch nicht klappen.
            Entweder KNX Drossel hinter das Netzteil von dir oder ein KNX Netzteil mit eingebauter Drossel.

            Kommentar


              #7
              Hallo Robby,
              vielen Dank, hab mich eingelesen, etwas Peinlich aber jetzt weiß ich woran es liegt.
              Direkt mal eine Drossel bestellt. Wenn ich es danach hinbeomme, leiste ich nochmal kurz raport.

              Ich werde meien KNX System mit einer Beckhoff CX8190 koppel und hier auch gerne mal Berichten wie das Läuft.


              Grüße
              Gout

              Kommentar


                #8
                Eine KNX Drossel gehört an den unverdrosselten Ausgang einer Busspannungsversorgung. Keinesfalls an ein normales Netzteil!
                Das ist nicht zulässig und kann im Fehlerfall böse Folgen haben.
                Ein Busspanngsnetzteil muss ein Reihe an Sicherheitsfunktionen erfüllen, wie Übspannungsschutz, U/I-Kennlinie usw.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du sparen willst nimm das Meanwell KNX Netzteil.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Florian, du hättest doch schreiben können:
                    Wenn du was Gutes haben möchtest, nimm ein MDT Netzteil...
                    Passt auch besser zum Glastaster und hat viel mehr Reserve.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk stimmt, eine andere Sichtweise, aber MDT war dem TE ja wohl bekannt. Dafür habe ich heute einem Kunden empfohlen, auf MDT LED Dimmer zu setzen, nachdem die neue Version seit einer Woche auf dem Markt ist.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X