Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BWM Sperren und trotzdem Handbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BWM Sperren und trotzdem Handbedienung

    Hallo,

    irgendwie stelle ich mich gerade etwas doof an.
    Bei den ABB(BJ) Präsenzmeldern, ist es möglich die Detektion abzuschalten und trotzdem mittels Taster das Licht zu schalten.
    KO über Präsenzmelder.

    Jetzt versuche ich das irgendwie mit dem MDT (Präsenz und BWM) nachzubilden, aber irgendwie gibt es die option nicht.

    Entweder nutze ich den Vollautomatikmodus und gehe über die Sperren, aber hierbei ist der Tastereingang kurz und lang mit gesperrt.

    oder

    Ich nutze den Halbautomatischen Modus, aber habe keine Möglichkeit, dass Licht automatisch anzuschalten.

    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Damit das Licht automatisch geschaltet wird, musst du den Vollautomat benutzen.
    Du kannst den Taster z.B. auf den Eingang externer Taster lang legen. Damit kannst du die Automatik abschalten und nach Rückfallzeit das Licht automatisch wieder einschalten. Umgekerht natürlich auch.

    Kommentar


      #3
      Ja,
      So ist es nicht gewünscht.

      Ich deaktivieren den Melder und er übernimmt keine Aufgabe mehr. Keine Zeitschaltung, keine detektion, so als wäre er gar nicht vorhanden.

      Hintergrund:
      Im Flur ist ein Bwm verbaut. Jetzt haben wir ein Kind was nur bei offener Tür schläft. Wir möchten den Melder deaktivieren und manuell das Licht ein und ausschalten.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Dann sperre doch den BWM, und schalte den Aktor direkt.

        Kommentar


          #5
          Zwangsführung ohne Rückfallzeit ginge auch oder wie vor.

          Kommentar


            #6
            Danke euch beiden,
            die Option von Vento, hatte ich so vor, wenn es anders nicht ginge...

            Wenn die zwangsführung aktiviert wurde, kann ich aber über taster kurz/lang nicht umschalten. Oder?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Genau, mit Taster Ein müsste die Zwangsführung weg oder auf Ein umgeschaltet werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X