Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Platzierung ohne Fehlauslösung beim vorbei gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Platzierung ohne Fehlauslösung beim vorbei gehen

    Ich möchte einen PM an der Decke anbringen und überlege wohin ich das Leerrohr legen soll. Nun habe ich bedenken, dass das Licht ständig angeht, nur weil jemand durch den Flur in ein anderes Zimmer läuft (Türen sind bei uns häufig offen). Ist es dann geschickter den PM möglichst weit entfernt von der Tür (Position A) zu platzieren? Oder besser ganz nah (Position B), da dann der Winkel zur Tür spitzer ist?

    Mir ist bewusst, dass ich auch einen PM neben dem Lichtschalter setzen kann. Diese Option habe ich dann später aber immer noch wenn ich merke, dass es so nicht funktioniert (Dosen sind dort eh schon vorhanden). Mir geht es jetzt vor allem erst mal um das gelegte Leerrohr.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von HansWurst; 12.05.2019, 14:53.

    #2
    Ich werde mal sowas probieren https://www.bauhaus.info/sonstige-tu...ser/p/20217181 evtl auch eine Lösung für dein Problem?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich mache mit dem Thema jetzt gerade auch meine Erfahrungen, weil ich die PMs im Haus in Betrieb nehme, und sehr verblüfft bin, wie die teilweise reagieren (oder nicht). Einen Königsweg wird es da wohl nicht geben. Ich habe alle PMs weiter in den Zimmern platziert und nicht hinter den Türen. Der ein oder andere löst aber sehr häufig aus, wenn man nur ansatzweise in der Nähe ist.
      Ich würde mir überlegen wo im Zimmer selbst die beste Stelle ist, und ob man von dort mit Verschattung eines Sektors am PM den Flur ausblenden kann.
      Oder man schaltet einen der drei Sektoren, die PMs üblicherweise haben einfach ab.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne jetzt deine Modelle und technischen Daten bezüglich Erfassungsradien nicht, aber ggf. reicht eine Positionierung möglichst nah an der Tür (also noch weiter rechts als dein "B"). Du darfst den Raum nicht nur in 2D wie auf dem Plan sehen. In 3D hast du über der Tür den Sturz und die Wand bis hoch zur Decke. Dieser Teil blockiert auch deinen PM, d.h. im Extremfall direkt über der Tür (an der Wand) schaut der PM gar nicht mehr in den Flur.

        Ich würde mit den technischen Daten und deinen Raummaßen ein bisschen experimentieren (auf dem Plan bzw. im Rechner). Ein paar cm in den Flur hineinschauen ist vorteilhaft, da dann das Licht schneller beim Betreten angeht und nicht erst eine Sekunde nachdem man im Raum steht.

        Kommentar


          #5
          Den Melder Richtung Türe zu schieben ist ein häufiges Mittel, aber...
          Man macht sich die Zonen kaputt, wenn der Melder einseitig im Raum hängt.
          Häufig steht der Schreibtisch am Fenster, also am weitesten weg von der Türe, so kann man schnell aus dem Präsenzbereich kommen und wenn man mit den Händen arbeitet sieht das der Melder von "hinten" nicht.
          Neue Melder wie der true presence macht man sich dadurch auch kaputt. Der Melder schaut dann auch bei geschlossener Türe durch die Türe.
          Ich bleibe dabei, ein Präsenz Melder gehört dahin, wo die Präsenz nötig ist und das ist der Ort an dem am am ruhigsten arbeitet, ergo Schreibtisch, sonst geht da ständig das Licht aus oder möglichst mittig.
          Das Problem mit offenen Türen muss dann über die Einstellung am Melder (Zonen oder Reichweite wie beim True Presence) oder die Erziehung lösen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar

          Lädt...
          X