Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Stellantriebe Heizkörper in UP Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Stellantriebe Heizkörper in UP Dose

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt Ihr mir Eure Umsetzungen erläutern, falls Ihr das gleiche "Problem" hattet.
    Ich habe an jedem Heizkörper die Möhlenhoff 230V NC Stellantriebe vorgesehen. Dazu habe ich neben den Heizkörpern Unterputzdosen gesetzt und jeweils ein 2x0,75 mm² Zuleitung hingezogen. An den Stellantrieben ist ein ca. 1m langes zweiadriges Kabel dran. Wie habt Ihr den Anschluss gelöst?
    Mir ist eine Herdanschlussdose in den Sinn gekommen oder eine Blindabdeckung in die ich von vorne ein kleines Loch bohre.

    Liebe Grüße

    #2
    Da stellt sich mir die Frage, wo es ein 2x0,75mm² für feste Verlegung gibt oder sind das flexible Leitungen in Rohren?
    Davon mal abgesehen, leider das falsche Forum erwischt, hier gibt es schon einen Thread dazu: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nd-f%C3%BChren
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      H05VV-F 2 x 0,75 mm
      Danke für den Link

      Zuletzt geändert von Mwolter; 12.05.2019, 18:14.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mwolter Beitrag anzeigen
        H05VV-F 2 x 0,75 mm
        Die Leitung hast du unterputz verlegt?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

          Die Leitung hast du unterputz verlegt?
          Teilweise. Nur die letzten 2 m von der Decke runter in die UP Dose. Ansonsten über die abgehangen Decken durch einen alten Kamin in den Keller in den Zählerschrank.

          Kommentar


            #6
            Mindestquerschnitt von fest verlegten Leitungen beträgt 1,5mm², deine Leitung ist nicht für unterputz Verlegung zugelassen und mit was sicherst du das ab? Mit 4A?
            Im Kamin hängt die Leitung vermutlich auch am eigenen Gewicht und wurde nicht abgefangen? Weißt du eigentlich was du da tust?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich habe im Privatbereich keine Bedenken bezüglich Verlegeart dieser Leitung. Bewusst UP teilweise verlegt. Sehe da kein Risiko.
              Im Kamin wurden alle Kabel entsprechend gebündelt und abgefangen. Kamin war größtenteils auf. Stell Ihn dir als offenes U vor.
              Absicherung sogar über 2A. Stellantriebe haben 1W.
              Für den Einsatz habe ich mir im Voraus Gedanken (nenn es gerne Gefährdungsbeurteilung) gemacht.

              Sorry, habe nochmal nachgeschaut. ist 2x 1,5mm². Das war falsch beschrieben.

              Was wären deine Bedenken?
              Zuletzt geändert von Mwolter; 12.05.2019, 18:37.

              Kommentar


                #8
                Entweder nimmt man besagte Kabelauslassdosen oder Blindabdeckungen und bohrt mittig ein Loch.

                786179CA-B37E-404D-A283-AB8C0B1042C1.jpeg


                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X