Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 - Projektassistent Garagentorstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA X1 - Projektassistent Garagentorstatus

    Werte Forenmitglieder,

    ich suche nach einer Lösung zur Darstellung des Status eines Garagentores. Je ein Binäreingang meldet Tor ganz offen oder ganz zu. In der Visualisierung im Gira Projektassistenten habe ich das derzeit mit 2 Statusanzeigen umgesetzt. Eine Anzeige meldet „Tor komplett offen“ bzw. „Tor undefiniert“, die zweite Anzeige meldet „Tor komplett zu“ bzw. „Tor undefiniert“.
    Wie könnte die Lösung für die Darstellung in einem Fenster sein und kann auch noch der Fahrbefehl integriert werden?
    Das Garagentor (Hörmann) wird über einen separaten Taster bzw. Funk geöffnet oder geschlossen.

    Danke im voraus

    Theodor

    #2
    bei zwei BE hast vier Zustände:

    00 = undefiniert
    10 = offen
    01 = geschlossen
    11 = kaputt!!?!?

    Logikblatt benutzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Theodor,

      ich sehe da drei realistische Zustände: Ganz zu, teilgeöffnet, ganz offen. Wenn man das mit drei eintsprechenden Texten in einer Kachel visualisieren will, fällt mir schon wieder mein Logikbaustein Textformatierer ein:

      Garagentor.PNG
      Die Formatvorlage für den Textformatierer ist:
      {GanzOffen:B||Ganz offen}{GanzZu:B||Ganz geschlossen}{WederNoch:B||Teilweise offen}

      Der Trick: Nur 1 gibt was aus, 0 nicht. Deshalb barucht's auch das Oder-Gatter mit Inverter, damit aus zwei 0en wieder 'ne 1 wird. Sonst wäre im Zwischenzustand Schweigen...

      Wenn beide Eingänge 1 melden, wird was unsinniges angezeigt, aber das sollte ja nicht vorkommen...

      Grüße von Horst

      PS: Theodor, bitte den Titel etwas aussagekräftiger ändern...
      Zuletzt geändert von hyman; 21.08.2019, 12:48.

      Kommentar


        #4
        Hallo EugenDo, hallo human,

        herzlichen Dank für die schnelle Lösung.

        Liebe Grüße Theodor

        Kommentar


          #5
          Oder halt 1 Status mit 10 multiplizieren, und dann beide addieren. Da kommen als mögliche Ergebnisse 0, 1, 10 , 11 in Frage. Die auf 4 Vergleicher Bausteine legen, und den text anzeigen lassen.....

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            eine Frage habe ich noch. Wie lege ich diese Funktion nach dem Textformatierer an und wie bekomme ich das Ergebnis in die Visu.

            Grüße Theodor

            Kommentar


              #7
              Wenn Du wirklich den Textformatierer (und nicht den Vorschlag von vento66) verwenden willst, musst Du den Textformatierer erst mal installieren und ins Logikblatt ziehen. Dann in den Eigenschaften die Formatvorlage so ausfüllen, wie ich oben angegeben habe und die Eingänge verbinden.

              Die Output-Text-Variable dann mit einer Visukachel "Statusanzeige Text" verbinden.

              Wo genau hakt es?
              Zuletzt geändert von hyman; 13.05.2019, 07:58.

              Kommentar


                #8
                Hallo hyman,

                hatte leider einen kleinen Denkfehler. Das mit dem Textformatierer funktioniert perfekt. In der Visukachel wird der Status angezeigt.
                Danke nochmals.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Per PN hat mich folgende Frage erreicht, die ich gern öffentlich beantworte:
                  Dort werden ja zwei Binäreingänge verwendet.

                  Ich habe nur einen. Mir war erstmal nur wichtig zu sehen das es geschlossen ist. Dann habe ich ja noch den Status: Auf.

                  Wie würde das im Logikeditor aussehen mit nur einem Binäreingang?

                  Aktuell habe ich ja eine Kachel für den Status des Garagentors mit dem einen Wert und eine Kachel womit ich das Tor fahre. Kann man daraus eine machen? So das der Status in der Kachel angezeigt wird wo ich das Tor bediene? Für mich ist es absolutes Neuland. Wäre dir über Hilfe sehr dankbar.
                  Ja, das geht. Du legst einen Gruppenadress-Datenpunkt an, bei dem
                  • die sendende Adresse die ist, die Deine jetzige Bedien-Kachel sendet
                  • die Rückmelde-Adresse die ist, die Deine jetzige Status-Kachel anzeigt
                  Die verknüpfst Du mit einer Schalter-Kachel und alles sollte funktionieren -- ganz ohne Logik.

                  Grüße von Horst

                  Kommentar


                    #10
                    Servus! Ich habe bei mir Zustand über einen Datenpunkt in % abgebildet, indem ich mir von den Binärausgängen jeweils einen Prozentwert auf eine GA schicken lasse (0% = offen, 50% = dazwischen, 100%=zu). Damit kann man dann bswp. wie einen Rollladen parametrisieren und anzeigen lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit einer Schalterkachel funktiern das mit dem Tor nicht mehr so gut. Müsste den Schalter nach jeden drücken wieder ausstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe Dein Problem aus Deinem kurzen Post nicht. Was genau meinst Du mit:
                        Zitat von MK1906 Beitrag anzeigen
                        funktiern das mit dem Tor nicht mehr so gut
                        Schildere mal genauer,
                        • was Du tust,
                        • was das auf dem Bus an Telegrammen bewirkt und
                        • wie das Tor und die Statusanzeige auf der Kachel darauf reagieren.
                        Zuletzt geändert von hyman; 26.08.2019, 09:18.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eine Sektionaltor mit einem Antrieb von Marantec. Ich habe die Steuerleitung auf meinen Aktor gelegt und dann den originalen Taster vom Tor nicht angeschlossen.

                          Ich kann das Tor jetzt von meinen Mdt Glastaster per Tastendruck auffahren. Wenn ich nochmal drücke während des fahrens dann stoppt das Tor. Drücke ich erneut, dann fährt es in die andere Richtung. So wie mit einem normalen Taster.

                          Zusätzlich habe ich einen 2 Fach Binäreingang. Dort habe ich jetzt fürs erste einen Reedkontakt dran. Der geschlossen einen Wert auf den Bus schickt. Dann wird die LED am Glastaster Grün. Die am LED am Glastaster wird Rot sobald der Reedkontakt nicht mehr geschlossen ist. Das Tor ist dann für mich auf. Also von der Busseite läuft alles.

                          Beim Gira X1 habe ich für den Status des Reedkontakts eine Kachel und zum Fahren des Tors eine Kachel die als Taster funktioniert. Jetzt möchte ich aus zwei Kacheln eine machen. Mehr nicht!

                          Wenn ich jetzt aber den Datenpunkt mit einer Schalterkachel konfiguriere dann schalte ich den Ausgang auf Ein. Dieser bleibt ja dann auch auch an, solange ich diesen nicht ausschalte. Beim nächsten fahren oder zum stoppen muss ich dann ja erst den Schalter im Gira ausschalten und dann wieder einschalten damit das Tor stoppt oder die Richtung ändert.
                          Es muss doch in meinem Fall eine Taster bleiben oder nicht?

                          Die genauen Infos zu den Telegrammen auf den Bus kann ich dir erst heute Abend zusenden. So wie der Aufbau im GPA und der App

                          Kommentar


                            #14
                            OK, ich war bisher von einem Schalter ausgegangen, weil ich Deine Kurzbeschreibung nicht so genau verstanden hatte. In det Tat brauchst Du einen Taster.

                            Mit dem "Taster (Drücken/Loslassen) sollte das funktionieren: Beim Drücken eine 1 senden, beim Loslassen ein 0 (beides ist ohnehin der Default). Das Ganze verknüpft mit einem Datenpunkt, der sendend mit dem Bedienobjekt und für die Rückmeldung mit dem Reed-Kontakt-Objekt verbunden ist. Dann sollte sowohl Bedienung als auch Statusanzeige klappen...
                            Zuletzt geändert von hyman; 07.09.2019, 07:23.

                            Kommentar


                              #15
                              MK1906 : Hast du das schon hinbekommen? Ich habe die gleiche Konstellation bei mir und bekomme das mit dem Reed-Kontakt als Status in der Taster-Kachel nicht wirklich hin.

                              In der X1 Kachel muss ich das KO des Reedkontakts als Rückmeldeobjekt beim Taster-Datenpunkt einpflegen, damit der Status auch angezeigt wird. Das funktioniert auch.

                              In der dazugehörigen Logik will ich für den Eingangsbaustein mit dem Tasterdatenpunkt allerdings das Rückmeldeobjekt nicht drin haben, weil sonst zusätzliche GAs auf den Bus geschrieben werden, die ich nicht will. Vermutlich ist meine Logik nicht ganz optimal gebaut... ;-)

                              Daher meine Frage, wie deine Logik dazu ausschaut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X