Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tips zur Position der Aussen-BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tips zur Position der Aussen-BWM

    Hallo,
    Bin gerade dabei die BWM für aussen zu planen, bin mir aber ziemlich unschlüssig mit der richtigen Position.
    Könnt ihr mir da evtl. Tips geben wo die geeignete Positionen für die Melder wären um möglichst viel zu erfassen.

    BG eg.jpg




    #2
    Tja beschreibe doch mal viel. Einfach ein Signal bei Bewegung egal wo und wo = möglichst viel Fläche vom Grundstück. Oder möglichst viel auch gleich viele unterschiedliche Zonen für unterschiedliche Beleuchtung? Ist sonst nen bissl plump hier nur nen Bild und ne Frage welche PM hier in Raum zu werfen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      mir geht es hier um den Erfassungsbereich und daher die Positionen der BWM, so das möglichst viel Fläche vom Grundstück erfasst wird. Und nicht um die Auswahl der Geräte. Licht soll nur Fassadenseitig als Zone aufgeteilt werden. Daher keine großen Ansprüche.

      Kommentar


        #4
        Einer für Carport/Garage, einer für den Haupteingang. Ein PM beim Ausgang zur Terrasse. Der Rest nach Belieben und Nutzung.
        Die Erfassungsradien sind in der Realität abhängig vom eingesetzten Gerät/ggf. Geräteeinstellung und sicher größer als im Plan skizziert. Besonders strassenseitig sollten mögliche Fehlauslösungen durch Passanten oder Strassenverkehr vermieden werden (geeignete Geräte verwenden).
        image_84711_pm.jpg
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Wenn es Dir nicht um Auswahl der Geräte geht wie soll es Dir dann nicht um Erfassungsbereiche gehen?

          Du musst halt schon definieren welche Flächen a/b sollen in der Form überwacht werden, damit Lampe x/y geschalten wird.

          Ansonsten kann man auch je einen 270° Melder an die Hausecke obeninks unten rechts schrauben und fertig ist der Lack.

          Montage ist auch unterschiedlich möglich / nötig (Unterseite Dachkasten/Fassade).
          Sollen die Fassadenlampen auch durch die Melder unterschiedlich geschalten werden?

          Du verstehst warum Deine Frage so arg unspezifisch ist das man nicht sinnvoll helfen kann?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            ok, danke für die Tips. Ich muss glaub echt nochmals detaillierter in die Überlegungen gehen.

            Kommentar


              #7
              Hi Leute,

              ich wollte gerade selbst nen Thread hierzu aufmachen - vielleicht darf ich mich hier aber anschliessen.
              Geplant sind Steinel SensIQ S KNX und/oder Steinel iHF 3D KNX

              Mir is nich ganz klar, wie ich insbesondere die Straßenseite (schmaler, langer "Korridor") überwachen kann, ohne dass jedes vorbeifahrende Auto den / die Melder auslöst.

              So wie ich das sehe, ginge das mit dem iHF 3D KNX ganz gut, aber ich bräuchte 2 Stück (um ca. 10m zu überwachen) und dazu noch in einer "relativ" niedrigen Höhe von 2m (idealerweise zumindest, sonst stimmen wieder die Reichweiten nicht und ich brauch evt. sogar 3).


              Kann ich den SensIQ S KNX evt. nach unten klappen und somit quasi die "Unterkriech-Schutz-Seite" gegen die Hauswand schauen lassen statt nach unten? Dann würde der "Hauptteil" vom Sensor (ka wie man den nennt) über den Gehweg strahlen statt auf die Straße.


              In der Grafik:
              Schwarz: Montagehöhen
              Hellblau: Bemaßung der Längen / Breiten der zu überwachenden Flächen

              Für die Melder in Dunkelblau und Gelb gibt es bereits an den jeweiligen Stellen KNX-Leitungen (Montageposition also nur begrenzt variabel). Der Rest bekommt erst noch Leitungen und ist daher variabel.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Saargebeat; 30.05.2019, 13:14.

              Kommentar


                #8
                Je nachdem wo du das grüne liegen hast, kannst du die Melder auch am Zaun mit Blick Richtung Haus installieren. Dann würden einer oder maximal zwei reichen.
                Grüße Timo
                ​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Hey DancingMan,

                  leider gibts nur die Möglichkeit der Montage am Haus.

                  Ich fürchte, die untere Seite (Bürgersteig) muss mit 2 iHF abgedeckt werden.

                  Der obere, gelb schraffierte Bereich liegt dazu auf Höhe 1.OG, der Rest auf Höhe EG. Den blauen Melder würde ich dann evt. in die Ecke unten links setzen. Das sollte dann alles ganz gut passen.


                  Hat jemand von euch Erfahrung mit der Steinel Fernbedienung (via App)? Ich frage mich, ob das wirklich gut klappt. Der Melder hat ja Hardware-Drehregler zum Einstellen. Die App wiederum hat auch Einstellmöglichkeiten. Ich will nämlich nicht ständig mit der Leiter hoch - letzten Endes muss aber der Melder dann wissen, welche Einstellungen (Hardware-Drehregler oder App/Fernbedienung) er nehmen soll

                  Kommentar


                    #10
                    Die Reichweite stelle ich beim iHF per ETS ein, die ist ja im W-LAN auch mobil.

                    Braucht man denn wirklich den gesamten Garten BWM überwacht?
                    Ich habe den Steinel iHF nur dort wo ich wirklich Bewegungsflächen ( Einfahrt und Weg zum Hauseingang) habe. Die übrigen Bereich im Garten werden teilweise (Schuppen usw.) per IP-Cam beobachtet, der Hausbereich ringsum per verstecktem UP-HF Melder.
                    Zuletzt geändert von gbglace; 31.05.2019, 08:11.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, hab ich eben in der ETS auch entdeckt. Aber für den SensIQ S KNX brauch ich aber wohl die Fernbedienung bzw das Smart-App Ding.

                      Die Überwachung bezieht sich bei uns auf:
                      -> Straßenseite Bürgersteig (Ich denke, hier werde ich später dann die Fassadenbeleuchtung von x% auf 100% hochdimmen bei Bewegung)
                      -> Einfahrt (Fassadenbeleuchtung / LED-Strahler)
                      -> Terrasse (Terrassenbeleuchtung / Fassadenbeleuchtung / LED-Strahler).
                      Die Terrasse ist etwas größer, aber durch die Winkel etc. werde ich auch zwangsläufig etwas Garten mit überwachen. Geplant ist das aber nicht. Das sieht vermutlich nur so aus, als ob der Garten mit überwacht werden soll

                      Das mit dem UP-HF-Melder hört sich echt schlau an. Dafür is es bei uns aber zu spät. Ich plane da, mit den Kameras später was zu machen für die Aussenhaut. Aber das is ein separates Thema und da gehts auch um Datenschutzkram ... denn mit Personenerkennung (also im Sinne von Unterscheidung Person und Tier oder Gebüsch) könnte man da ganz gut ne Vorwarnung bezgl. Einbrecher oÄ machen.

                      Aber allgemein kommen die Kameras auch erst später... hier bin mir noch nicht sicher, wie genau die Platzierung am besten im Verbund mit Meldern und Strahlern sein wird (neben, über, untereinander etc).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X