Guten Tag,
ich soll zukünftig unsere bestehende KNX/Eisbär Anlange verwalten und bin grad dabei mich von Grund auf einzuarbeiten. Und gleich zu Anfang soll folgendes Szenario umgesetzt werden:
Wenn nach Betriebsschluss die Firma verlassen wird, dann wird die Alarmanlage aktiviert und die Steckdosen, die nicht als "Dauerstrom" definiert wurden, werden stromlos gemacht. An einigen diesen Steckdosen sind PCs angeschlossen. Um zu verhindern, dass diese "einfach ausgehen", haben wir ein Programm, dass den Shutdown-Befehl an alle noch aktiven PC´s senden kann.
Unsere Idee ist also: Alarmanlage schalten - 2 Minuten warten - Steckdosen stromlos schalten
Meine Frage: Geht sowas (mit der Verzögerung)? Wie kann ich bei der bestehenden Installation erkennen, was das "Alarmanlage wird eingeschaltet" Ereigniss ist?
ich soll zukünftig unsere bestehende KNX/Eisbär Anlange verwalten und bin grad dabei mich von Grund auf einzuarbeiten. Und gleich zu Anfang soll folgendes Szenario umgesetzt werden:
Wenn nach Betriebsschluss die Firma verlassen wird, dann wird die Alarmanlage aktiviert und die Steckdosen, die nicht als "Dauerstrom" definiert wurden, werden stromlos gemacht. An einigen diesen Steckdosen sind PCs angeschlossen. Um zu verhindern, dass diese "einfach ausgehen", haben wir ein Programm, dass den Shutdown-Befehl an alle noch aktiven PC´s senden kann.
Unsere Idee ist also: Alarmanlage schalten - 2 Minuten warten - Steckdosen stromlos schalten
Meine Frage: Geht sowas (mit der Verzögerung)? Wie kann ich bei der bestehenden Installation erkennen, was das "Alarmanlage wird eingeschaltet" Ereigniss ist?
Kommentar