Hallo zusammen,
danke erstmal für dieses tolle Forum! Ich selbst bin absoluter KNX-Anfänger und benötige hier Eure Unterstützung für die ersten bzw. nächsten Schritte, damit mein Projekt kosten- als auch zeittechnisch nicht zu stark ausufert.
Wir möchten gerne im Haus ca drei bis vier Rolladen per KNX steuern. KNX selbst haben wir noch nicht verbaut, sprich ich fange bei NULL an. Ein FHEM auf PI bzw. NAS habe ich jedoch im Einsatz, sprich Programmierkenntnisse sind vorhanden.
Nach intensiver Recherche bin ich auf die Coviva Box von Hager gestoßen, die wohl alles mitbringt was ich
benötige. Die Berker R1 Jalouise Schalter können wohl per Quicklink verbunden und über die Coviva Box via App gesteuert werden (https://www.voltus.de/schalterprogra...glaenzend.html), jedoch ist dies ein propietäres System, welches wohl nur mit Berker / Hager kombiniert werden kann.
Meine Frage an Euch... was benötige ich alles an Hardware, damit ich nicht an Hersteller gebunden bin, jedoch die Funktionalität über FHEM, Homebridge etc selbst bauen kann? Gibt es ggfs. eine KNX-Funkschnittstelle eines Herstellers mit LAN Anbindung? Gibt es sonst alternative Vorschläge?
Danke euch vorab!
danke erstmal für dieses tolle Forum! Ich selbst bin absoluter KNX-Anfänger und benötige hier Eure Unterstützung für die ersten bzw. nächsten Schritte, damit mein Projekt kosten- als auch zeittechnisch nicht zu stark ausufert.
Wir möchten gerne im Haus ca drei bis vier Rolladen per KNX steuern. KNX selbst haben wir noch nicht verbaut, sprich ich fange bei NULL an. Ein FHEM auf PI bzw. NAS habe ich jedoch im Einsatz, sprich Programmierkenntnisse sind vorhanden.
Nach intensiver Recherche bin ich auf die Coviva Box von Hager gestoßen, die wohl alles mitbringt was ich
benötige. Die Berker R1 Jalouise Schalter können wohl per Quicklink verbunden und über die Coviva Box via App gesteuert werden (https://www.voltus.de/schalterprogra...glaenzend.html), jedoch ist dies ein propietäres System, welches wohl nur mit Berker / Hager kombiniert werden kann.
Meine Frage an Euch... was benötige ich alles an Hardware, damit ich nicht an Hersteller gebunden bin, jedoch die Funktionalität über FHEM, Homebridge etc selbst bauen kann? Gibt es ggfs. eine KNX-Funkschnittstelle eines Herstellers mit LAN Anbindung? Gibt es sonst alternative Vorschläge?
Danke euch vorab!
Kommentar