Hallo zusammen,
bislang kennt man mich nur aus dem Topologie-Thread von gestern.
Ich habe tatsächlich aber noch ein kleine Frage (wenn auch eine deutlich einfachere) zu einem vernünftigen Schema bei Gruppenadressen, bei dem ich hoffe, dass ihr mir hier ebenfalls weiterhelfen könnt.
Wenn man eine Wohnung mit KNX ausstattet, sollte man die Gruppenadressen in einem bestimmten Schema anlegen, z.B. Hauptgruppe 0 für Licht und 1 für Steckdosen, usw.
Nun stelle ich mir die Frage, was man tut, wenn man zwei Wohneinheiten hat?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
bislang kennt man mich nur aus dem Topologie-Thread von gestern.
Ich habe tatsächlich aber noch ein kleine Frage (wenn auch eine deutlich einfachere) zu einem vernünftigen Schema bei Gruppenadressen, bei dem ich hoffe, dass ihr mir hier ebenfalls weiterhelfen könnt.
Wenn man eine Wohnung mit KNX ausstattet, sollte man die Gruppenadressen in einem bestimmten Schema anlegen, z.B. Hauptgruppe 0 für Licht und 1 für Steckdosen, usw.
Nun stelle ich mir die Frage, was man tut, wenn man zwei Wohneinheiten hat?
- Legt man das ganze Schema dann noch einmal für die zweite Wohnung an?
oder - Mischt man beide Wohnung untereinander, so dass in Hauptgruppe 0 alle Lampen beider Wohnungen zu finden sind und unterteilt dann erst in der Mittelgruppe
oder - Man wählt eine ganze andere Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Kommentar