Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbsteuerung mit MDT DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbsteuerung mit MDT DALI Gateway

    Hallo Community,

    das ist mein erster Beitrag, bitte nicht direkt steinigen.

    Ich habe das MDT DALI Gateway SCN-DALI32.03 im Einsatz, womit ich unter anderem die RGBW-Spots ansteuere. Ich habe für die Spots über ETS5 testweise die Farbsteuerung aktiviert und verschiedenen Farben ausprobiert, was auch wunderbar geklappt hat.

    Nun will ich aber die Farbsteuerung wieder deaktivieren und die Spots in weiß betreiben. Aber leider klappt es irgendwie nicht. Die Spots leuchten immer noch in der zuletzt eingestellten Farbe, obwohl die Farbsteuerung deaktviert ist. Anbei ein Screenshot.

    Was mache ich falsch?

    Viele Grüße und Danke im Voraus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich denke, das du den DALI Treiber (EVG) umprogrammieren musst.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Es funktioniert nur, wenn RGBW wieder aktiviere, Farbe auf weiß einstelle #FFFFFF und zustätzlich den Weißwert auf maximal stelle. Als Spots habe die Constaled RGBW Spots
      Farbsteuerung.PNG

      Kommentar


        #4
        Und welchen DALI-Treiber nutzt du?

        Kommentar


          #5
          Den von LUNATONE, DT8: LUNATONE 86458509 DALI RGBW-PWM

          Kommentar


            #6
            Was genau möchtest du erreichen?
            Da du die Spots an einem RGBW Controller betreibst, solltest du auch die Farbsteuerung aktivieren. Es bringt ja auch keinen Nachteil, diese zu deaktivieren.
            Farbsteuerung über KNX<->DALI ist dann wieder eine andere Geschichte, also was da funktioniert und was nicht... Es ist zum Beispiel aktuell nicht möglich im Betriebsmodus HSV nur den Weißkanal (z.B. für Warmweiß) leuchten zu lassen.
            Siehe auch hier.
            Zuletzt geändert von darkcheater; 21.05.2019, 06:33.

            Kommentar


              #7
              Das wird sich mit dem nächsten Update ändern. Bei Sättigung 0 ist die Farbe dann deaktiviert und nur Weiß aktiv. Also genau wie beim LED Controller.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ja, das ist schon richtig. Ich will die Spots ja auch im Farbmodus laufen lassen. Es ging mir aber grundsätzlich darum, wie ich die in Weiß fahren könnte. Und anscheinend geht es nur mit RGBW mit #FFFFFF und zusätzlichem Weißwert auf 100%.

                Grüße,
                ​​​​​​​Wolf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
                  Und anscheinend geht es nur mit RGBW mit #FFFFFF und zusätzlichem Weißwert auf 100%.
                  Das ergibt aber Warmweiß-Kanal 100% und zusätzlich Mischweiß aus RGB ebenfalls auf 100%. Ist es dein Ziel? Oder möchtest du für bessere Farbwiedergabe nur den WW-Kanal ohne RGB?

                  Kommentar


                    #10
                    Genau das ist/war mein Ziel. Die Spots in Warmweiß laufen zu lassen ohne RGB bzw. RGBW zu aktivieren. Deshalb hatte ich angenommen ich würde es erreichen in dem ich Farbsteuerung deaktiviere

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
                      Genau das ist/war mein Ziel. Die Spots in Warmweiß laufen zu lassen ohne RGB bzw. RGBW zu aktivieren.
                      Dann setzt den Einschaltwert für RGB auf #000000 anstatt #FFFFFF. Das entspricht 0% anstatt 100%.

                      Kommentar


                        #12
                        Ach so, ok. D.h. in dem ich RGB auf schwarz setze, deaktiviere ich quasi die Farbsteuerung. Macht Sinn. Probiere ich heute mal aus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
                          Ach so, ok. D.h. in dem ich RGB auf schwarz setze, deaktiviere ich quasi die Farbsteuerung.
                          Du setzt damit die drei "bunten" LED auf 0% und die bleiben solange aus, bis du ihnen einen anderen Wert schickst. Wenn ich die Ansteuerung richtig verstehe hast du für den Warmweiß-Kanal einen separaten Dimmwert, den du benutzt.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 21.05.2019, 10:07.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Das wird sich mit dem nächsten Update ändern. Bei Sättigung 0 ist die Farbe dann deaktiviert und nur Weiß aktiv. Also genau wie beim LED Controller.
                            Was meinst du in diesem Fall mit Farbe und Weiß? Weiß = Weißkanal von RGBW? Farbe = RGB Kanäle?
                            Wie wird dann der Weißkanal bei Sättigung != 0 angesteuert? Falls dieser bei größer werdender Sättigung dazu gemischt würde, wäre das ja auch nicht zielführend, da ich ja nicht zu einem Pastell-Farbton gezwungen werden will.
                            Kann ich dann zwischen RGB-Weiß und Weißkanal-Weiß unterscheiden? ("Tunable White" via RGBW wie es der LED Controller auch kann?)
                            Ich möchte z.B. zwischen kaltweiß (RGB-Weiß) und warmweiß (Weißkanal-Weiß) auswählen können.
                            "Sauber" wäre es doch, wenn bei Sättigung = 0 die RGB-LEDs alle gleichmäßig leuchten würden ("kaltweiß") und HSV keinen Einfluss auf den Weißkanal haben würde, da HSV ausschließlich mit einem Weiß umgehen kann. Meiner Meinung nach sollte man dies klar trennen und den Weißkanal separat oder analog der Lösung vom LED Controller mit Tunable White via RGBW implementieren.
                            Zuletzt geändert von darkcheater; 21.05.2019, 08:28.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Dann setzt den Einschaltwert für RGB auf #000000 anstatt #FFFFFF. Das entspricht 0% anstatt 100%.
                              Im Betriebsmodus HSV (für den Glastaster notwendig) hat man aktuell das Problem, dass das Gateway das Dali EVG (im Szenenmodus getestet) bei Einstellung von H=0, S=0, V=0 und Weiß = 255 mit R, G, B, W = 100% ansteuert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X