Die aktuelle Firmware von 6/19 V0.2.0.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Farbsteuerung mit MDT DALI Gateway
Einklappen
X
-
Irgendwie will der Firmware Upgrade von 1.7 auf 2.0 bei mir nicht funktionieren, obwohl ich alle Schritte aus der Anleitung befolge.
Wenn ich das DALI Gateway vom Strom nehme, MicroSD Karte einstecke, die Programmiertaste drücke und gedrückt halte, dann wieder Strom anschließe, leuchtet für 1-2 Sekunden die Programmier-LED. Dann erlischt diese, gleichzeitig leuchtet kurz für 1 Sekunde die LED über Man. Taste auf, dann geht diese aus und Programmier-LED leuchtet wieder auf und bleibt leuchtend, aber blinkt nicht. Egal wie lange ich es halte. Laut der Anleitung sollte es dann blinken.
Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ich habe auch einen andere MicroSD Karte ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Kommentar
-
ich habe auch ein MDT Dali 64.03 und steuere damit Lunatone DTW Controller. Das Merkwürdige: wenn ich den Typ der Farbsteuerung auf Farbtemperatur stelle haben die KO falsche Namen. Für Gruppe 1 ist er korrekt ('Farbtemperatur'), für andere Gruppen heissen sie 'Dimmen absolut'. Der Typ der KO ist richtig, '7.600 Absolute Farbtemperatur K', die einzel EVG sind auch auf Typ Farbtemperatur eingestellt. Habt ihr auch dieses Verhalten?
Das GW hatte ich erst zum Testen mit anderen Einstellungen programmiert, sind das Relikte aus vorherigen Programmierungen?
2019-07-14_14-14-13_DaliGWProblem.png
Kommentar
-
Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigenIrgendwie will der Firmware Upgrade von 1.7 auf 2.0 bei mir nicht funktionieren, obwohl ich alle Schritte aus der Anleitung befolge.
Was ich immer noch komisch finde ist die Kombination, Lunatone DT8 RGBWW Dimmer, Voltus Spot oder RGBWW Stripe.
Wenn ich die Helligkeit auf 0% stelle, kann ich R,G,B,W mit 50% schicken und es passiert nicht. Ist ja klar, die Helligkeit für alle 4 Kanäle ist 0%.
Stelle ich dann 50% Helligkeit ein, oder 100%. Sende auf den Kanälen R, G, B, W der Reihe nach 0% verhält sich der Dimmer wie gedacht. Eine Farbe verschwindet nach der anderen und eigentlich müsste dann bei W = 0% der Spot/Stripe ausgehen. Macht er aber nicht. Er schaltet dann W aus und schaltete RGB auf 50% ein. Die Rückmeldung der Kanäle sagt weiterhin 0% aber so komme ich quasi auf eine 5. Farbe... RGB - Schmutzig weiß mit 50% Helligkeit.
aber schön das es jetzt besser geht.. ein Roman, der sich jetzt total knülle in den Brauch freut bei Kunden die Updates zu fahren.Zuletzt geändert von BadSmiley; 14.07.2019, 22:03.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWenn ich die Helligkeit auf 0% stelle, kann ich R,G,B,W mit 50% schicken und es passiert nicht. Ist ja klar, die Helligkeit für alle 4 Kanäle ist 0%.
Stelle ich dann 50% Helligkeit ein, oder 100%. Sende auf den Kanälen R, G, B, W der Reihe nach 0% verhält sich der Dimmer wie gedacht. Eine Farbe verschwindet nach der anderen und eigentlich müsste dann bei W = 0% der Spot/Stripe ausgehen. Macht er aber nicht. Er schaltet dann W aus und schaltete RGB auf 50% ein. Die Rückmeldung der Kanäle sagt weiterhin 0% aber so komme ich quasi auf eine 5. Farbe... RGB - Schmutzig weiß mit 50% Helligkeit.
Versuch 1:- H = 0°
- S = 0%
- V = 100%
- zusätzlicher Weißwert = 255
Versuch 2:- H = 0°
- S = 0%
- V = 100%
- zusätzlicher Weißwert = 0
Versuch 3:- H = 360°
- S = 0%
- V = 0%
- zusätzlicher Weißwert = 0
Versuch 4:- H = 360°
- S = 0%
- V = 0%
- zusätzlicher Weißwert = 255
Kommentar
-
Mit der 0.1.7. habe ich zwischen Farbe und Weiß mir dem GT folgendermaßen umschalten können:
Weiß wurde eingeschaltet durch:- Wert beim Einschalten als #000000 und Zusätzlicher Weißwert = 255 im DALI Farbsteuerung definiert
- LEDs waren aus, Einschalten durch Dimmen über GT (Taste 5)
- -> reines Weiß/Weißkanal (ohne Farbezumischung) wurde angezeigt und konnte mit Taste 5 gedimmt oder wieder ausgeschaltet werden
- Farbton HSV relativ ausgewählt durch GT (Taste 3 und 4)
- Durch Logik1 von GT (wenn eine der Tasten 3 oder 4 gedrückt wurde) wird Farbst. Sättigung - Dimmen absolut = 100% gesetzt
- Durch Logik2 von GT (wenn eine der Tasten 3 oder 4 gedrückt wurde) wird Farbst. Weiß - Dimmen absolut = 0% gesetzt
- -> Farbe wurde angezeigt (ohne zusätzliches Weiß)
- -> Farbe konnte mit Taste 5 gedimmt werden oder wieder ausgeschaltet werden, d.h. beim nächsten Einschalten per Dimmen kam dann wieder reines Weiß
Kommentar
-
Nach dem Update von 0.1.7 auf 0.2.0 bekomme ich mit HSV kein reines Weiß mehr hin:- Bei der Einschaltfarbe #000000 werden die RGB-Farbkanäle nun nicht mehr komplett abgeschaltet, sondern es kommt ein sehr schmutziges, blaues Weiß.
- Wenn ich nun den Weißkanal 100% dazu schalte, habe ich trotzdem kein reines Weiß, weil von den RGB-Farben das schmutzige, blaue Weiß dazu kommt.
- Wird nun die Sättigung von 0% auf 100% hochgesetzt, bekomme ich den HSV-Farbton dazugemischt, also auch kein reines Weiß mehr.
Mein Weißkanal der RGBW-Stripes ist übrigens Kalt-/Neutralweiß und nicht Warmweiß, wie bei den meisten zuvor...
Kommentar
-
Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigenAch so, ich hatte es bei mir HSV über den MDT Taster eingerichtet. Sonst jemand?
Kommentar
-
Zitat von Rendie Beitrag anzeigen
Gerade was geschriebend dazu. Könnte es das gleiche Problem sein?
Kommentar
-
Das Verhalten im HSV-Modus kann ich bestätigen. Es wird das Dali-Gerät mit RGB=254,254,254 geladen, obwohl ich in der ETS als Einschaltfarbe #000000 mit Weiß = 255 gesetzt habe (siehe Bilder):
DALI_gateway.JPG DALI_commands.JPG
Bin in Klärung mit dem Support von MDT. Für mich ist das ein Bug, ich kann im HSV-Modus kein reines Weiß (RGB=0,0,0 und W=255) ansteuern, das geht nur im RGB-Modus.
Kommentar
-
Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
Bei mir hat es mit HSV weder mit Ver. 1.7 noch mit 2.0 funktioniert. Warmweiß bekomme ich nur mit RGBW hin, Farbe = #000000 mit zusätzlichem Weißwert = 255
Kommentar
-
Zitat von Rendie Beitrag anzeigenNach dem Update von 0.1.7 auf 0.2.0 bekomme ich mit HSV kein reines Weiß mehr hin:- Bei der Einschaltfarbe #000000 werden die RGB-Farbkanäle nun nicht mehr komplett abgeschaltet, sondern es kommt ein sehr schmutziges, blaues Weiß.
- Wenn ich nun den Weißkanal 100% dazu schalte, habe ich trotzdem kein reines Weiß, weil von den RGB-Farben das schmutzige, blaue Weiß dazu kommt.
- Wird nun die Sättigung von 0% auf 100% hochgesetzt, bekomme ich den HSV-Farbton dazugemischt, also auch kein reines Weiß mehr.
Mein Weißkanal der RGBW-Stripes ist übrigens Kalt-/Neutralweiß und nicht Warmweiß, wie bei den meisten zuvor...
ich habe nämlich mit der selben FW gleiches Verhalten
Kommentar
Kommentar