Hallo Zusammen,
ich lese hier schon lange mit und für mich steht schon seit langem fest, dass ich mein Haus aufgrund der Möglichkeiten mit KNX ausstatten möchte.
Jetzt haben wir ein gebrauchtes Haus gekauft und eine Kernsanierung ist sowieso geplant, also langsam wird es ernst.
Das Problem ist, dass meine Frau dem Thema KNX noch sehr skeptisch gegenüber steht und ich ihr ihre Bedenken bei einem Punkt noch überhaupt nicht ausräumen könnte.
Was ist für den Fall, dass es in 20 Jahren keine kompatible KNX-Hardware mehr geben wird?
Wenn ich mir die Sternverkabelung eines KNX Hauses ansehe, dann gibt es meiner Meinung nach erst mal keine Möglichkeit das Haus ohne immensen Aufwand wieder auf eine konventionelle Elektrick umzubauen, da ja zu den Schaltern nur ein KNX-Kabel gelegt wurde.
Deshalb habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre zu jedem KNX-Schalter noch ein Stromkabel mit einzuziehen, dann könnte man zumindest im Schaltschrank mit einigen Aufwand alles wieder auf eine konventionelle Elektrik zurückrüsten.
Sehe ich das richtig und wäre das aus eurer Sicht eine praktikable Lösung, bzw hat das vielleicht jemand von euch auch so gelöst?
Oder gibt es hierfür eine bessere Lösung?
Danke und Grüße
Steini
ich lese hier schon lange mit und für mich steht schon seit langem fest, dass ich mein Haus aufgrund der Möglichkeiten mit KNX ausstatten möchte.
Jetzt haben wir ein gebrauchtes Haus gekauft und eine Kernsanierung ist sowieso geplant, also langsam wird es ernst.
Das Problem ist, dass meine Frau dem Thema KNX noch sehr skeptisch gegenüber steht und ich ihr ihre Bedenken bei einem Punkt noch überhaupt nicht ausräumen könnte.
Was ist für den Fall, dass es in 20 Jahren keine kompatible KNX-Hardware mehr geben wird?
Wenn ich mir die Sternverkabelung eines KNX Hauses ansehe, dann gibt es meiner Meinung nach erst mal keine Möglichkeit das Haus ohne immensen Aufwand wieder auf eine konventionelle Elektrick umzubauen, da ja zu den Schaltern nur ein KNX-Kabel gelegt wurde.
Deshalb habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre zu jedem KNX-Schalter noch ein Stromkabel mit einzuziehen, dann könnte man zumindest im Schaltschrank mit einigen Aufwand alles wieder auf eine konventionelle Elektrik zurückrüsten.
Sehe ich das richtig und wäre das aus eurer Sicht eine praktikable Lösung, bzw hat das vielleicht jemand von euch auch so gelöst?
Oder gibt es hierfür eine bessere Lösung?
Danke und Grüße
Steini
Kommentar