Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Aufbauübersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Aufbauübersicht

    Wegen eines Projekt beschäftige ich mich mit den Aufbau und funktionweise von KNX. Jedoch hapert es schon an der Vorstellung wie solch ein KNX System aufgebaut ist.

    Ich brauche eine Übersicht anhand eines einfachen beispiels wie ein KNX-System aufgebaut ist.
    Ich möchte daraus erkennen können wie die Spannungsversorgung der Aktoren, Sensoren und des Bussystems aufgebaut ist. (Eine Übersicht über die Verdrahtung aller Komponenten.)

    Danke

    #2
    suchfunktion benutzen, Stichwort "Anfänger" im Lexikon findest du weitere Beiträge...

    ebenfalls empfehlenswert: Peter Pans Seite im Web

    sollte für die nächsten Monate reichen *grins*

    und HELLAU ihr Fasenachtsjecken
    was auch immer daran so toll ist...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Die nötigen Infos findest du alle hier im Forum KNX-User-Forum - Foren durchsuchen .

      Auf Peter Pans Seite findest du auch reichlich an Infos ... Willkommen auf EIB-HOME.de Gebudeautomation KNX/EIB Konnex


      EDIT: Epix war schneller daher doppelt ;-)
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Ich zitier' mich mal selbst:
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi

        Ich empfehle immer gerne die Seiten von PeterPan:

        Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

        Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

        ...
        Die Suchfunktion mit "Anfänger", "Planung" und ähnlichen Begriffen gefüttert gibt einiges an komprimierten Hilfestellungen.
        Edit: Mann bin ich langsam ...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          @mrDuff: bin ja nicht Rosenmontagsgeschädigt....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            der aufbau ist eigentlich ganz einfach solange du nur eine linie hast kannst du eigentlich nichts falsch machen mit der busverdrahtung einfach alle komponenten von der spannungsversorgung aus verbinden über BAK (sind 2 Drähte)/Twisted Pair.

            bei weiteren fragen steh ich gerne zur verfügung wenn du konkrete antworten haben möchtest

            Kommentar


              #7
              Zitat von rocky1199 Beitrag anzeigen
              der aufbau ist eigentlich ganz einfach solange du nur eine linie hast kannst du eigentlich nichts falsch machen mit der busverdrahtung einfach alle komponenten von der spannungsversorgung aus verbinden über BAK (sind 2 Drähte)/Twisted Pair.

              bei weiteren fragen steh ich gerne zur verfügung wenn du konkrete antworten haben möchtest
              Achtung! Keinen LOOP verkabeln!

              Kommentar


                #8
                Zitat von much Beitrag anzeigen
                Achtung! Keinen LOOP verkabeln!
                was meinst du mit LOOP

                Kommentar


                  #9
                  Loop=Geschlossener Ring

                  Im Ring verlegen ist natürlich ok (und üblich) solange man die beiden Enden nicht verbindet.

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Ist auch alles im Lexikonartikel Topologie erklärt. (einfach mal auf das blaue Wort klicken.)

                    Gruß, Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                      Loop=Geschlossener Ring

                      Im Ring verlegen ist natürlich ok (und üblich) solange man die beiden Enden nicht verbindet.

                      Gruß,
                      Markus
                      Wenn man die beiden Enden nicht verbindet dann ist es kein Loop.
                      Aber ich glaub ich weiß was du damit gemeint hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die vielen Anworten, ich werde mir Peter Pans Seite mal genauer angucken.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X