Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Kernsanierung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt: Kernsanierung mit KNX

    Moin,

    wir sanieren zurzeit vollständig unser Haus. Statt einer herkömmliche Elektrik möchten wir es gerne etwas smart haben. Zunächst sollen nur die Grundfunktionen von KNX einziehen und dann nach und nach erweitert werden (VISU, Wetterstation,...). Momentan lese ich mich in das Buch Heimautomation mit KNX von Stefan Heinle ein und versuche so viel wie möglich aufzusaugen. Wobei wir etwas unter Zeitdruck stehen und wir uns schnellstmöglich für oder gegen KNX entscheiden müssen.
    Ich fuchse mich gerne in technische Themen ein und spiele auch gerne mit HTPCs und Raspberry Pi's rum und würde mir durchaus zutrauen die grundlegenden Dinge mit ETS zu parametrieren. Dennoch bin ich etwas unentschlossen und kann den Aufwand, denke ich, noch nicht richtig einschätzen. Planung und Aufbau des Verteilers soll Voltus übernehmen.

    Anforderungen aktuell:
    - Schalten
    - Dimmen (WZ (LED Spots und Stripes), EZ, Küche, BZ, Flur unten/oben)
    - Jalousien
    - PM/BM
    - Heizungssteuerung

    Momentan sieht unsere Grundrissplanung wie folgt aus.

    Ich freue mich auf eure Meinung dazu und würde mich über Kommentare zu den Grundrissen freuen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Strobel2k; 21.05.2019, 22:13.

    #2
    Und jetzt noch die Frage, dann ist Dein Post komplett!

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Und jetzt noch die Frage, dann ist Dein Post komplett!

      Ups der letzte Satz wollte nicht mit: Ich freue mich auf eure Meinung dazu und würde mich über Kommentare zu den Grundrissen freuen.

      Kommentar


        #4
        Ist ja noch nicht einmal eine Frage
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          ich persönlich finde die Räume auf den Grundrissen etwas klein ...

          ... ach zu KNX ... ich würde mich für KNX entscheiden

          PS: -> Tipp: bei konkreten Fragen dürfte die Qualität der Antworten besser werden

          Kommentar


            #6
            Hallo Strobel2k,

            schönes Haus. Willst du da wohnen oder den Umgang mit der ETS lernen? Hast du einen Elektriker der die Installation / Planung für dich macht oder machst du das selbst?

            Kommentar


              #7
              Willkommen im Forum, und keine Angst, hier geht es immer so direkt zu :-)

              Ich habe kürzlich auch ein Haus kernsaniert. Ich finde Deinen Aufbau ganz gut. Noch ein paar Tipps:
              - GT2 an jedem Bett auf 1 m Höhe ist ein grosser Komfortgewinn um Licht, Rollladen, Musik etc zu steuern.
              - Überdenke, ob Du SAT wirklich brauchst und in welchen Räumen. Ich habe auch wie Du alles ausgerüstet, und es dann zum Einzug komplett stillgelegt...
              - Steckdosen schaltbar? Und Steckdosen kann man nie genug haben - ich habe bei uns die Regel „in jeder Raumecke“ umgesetzt.
              - Sowas wie Rollladenautomatik mit Wetterstation würde ich gleich zu Beginn einplanen, grosser Komfortgewinn.
              - PM in allen Räumen, ggf. nur als Halbautomat zum Ausschalten, wenn niemand mehr drin ist. Oder wenn später mal die Nutzung geändert wird (Fitnessraum oder Büro).
              - Fensterkontakte finde ich sehr praktisch.
              - Musik, Multimedia?
              - Haustür, -klingel etc?

              Wir können auch gern mal telefonisch Erfahrungen austauschen (PN).

              Kommentar


                #8
                Wetterstation von Anfang an einplanen. Sonst hast du ein Problem bei starkem Wind wenn die Jalos unten sind.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Fabian, willkommen im KNX Land.
                  Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                  - GT2 an jedem Bett auf 1 m Höhe ist ein grosser Komfortgewinn um Licht, Rollladen, Musik etc zu steuern.
                  Hier tendiere ich eher zu Taster smart 86
                  Zeitdruck: such dir einen SI in deine Nähe und bespreche deine Grundplanung - meistens eine lohnenswerte Investition.
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von d4y0gb Beitrag anzeigen
                    Hallo Strobel2k,

                    schönes Haus. Willst du da wohnen oder den Umgang mit der ETS lernen? Hast du einen Elektriker der die Installation / Planung für dich macht oder machst du das selbst?
                    Da möchte ich irgendwann mal drin wohnen
                    Ich habe einen Eli der mir beim verkabeln und anschließen hilft. Einen SI der mit dem Eli schon einige Projekte gemacht hat. Die Planung (Elektrik und KNX) und den Bau des Verteilerschranks soll die SCE Elektro GmbH übernehmen. Dennoch muss und will ich auch einiges übernehmen (Schlitzen, UP-Dosen setzen, Kabel legen,..), planen und parametrieren.

                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Willkommen im Forum, und keine Angst, hier geht es immer so direkt zu :-)

                    Ich habe kürzlich auch ein Haus kernsaniert. Ich finde Deinen Aufbau ganz gut. Noch ein paar Tipps:
                    - GT2 an jedem Bett auf 1 m Höhe ist ein grosser Komfortgewinn um Licht, Rollladen, Musik etc zu steuern.
                    - Überdenke, ob Du SAT wirklich brauchst und in welchen Räumen. Ich habe auch wie Du alles ausgerüstet, und es dann zum Einzug komplett stillgelegt...
                    - Steckdosen schaltbar? Und Steckdosen kann man nie genug haben - ich habe bei uns die Regel „in jeder Raumecke“ umgesetzt.
                    - Sowas wie Rollladenautomatik mit Wetterstation würde ich gleich zu Beginn einplanen, grosser Komfortgewinn.
                    - PM in allen Räumen, ggf. nur als Halbautomat zum Ausschalten, wenn niemand mehr drin ist. Oder wenn später mal die Nutzung geändert wird (Fitnessraum oder Büro).
                    - Fensterkontakte finde ich sehr praktisch.
                    - Musik, Multimedia?
                    - Haustür, -klingel etc?

                    Wir können auch gern mal telefonisch Erfahrungen austauschen (PN).
                    - Über die GT2 an jedem Bett habe ich auch schon nachgedacht. So richtig warm werde ich damit aber noch nicht. Plane momentan das wir auch viel über das Smartphone/Tablet steuern werden. Und die GT2 gehen bei der Menge auch ins Geld. :/
                    - SAT für TV?! Oder habe ich gerade einen Denkfehler? KZimmer, WZ, SZ, Büro hatte ich jetzt eingeplant.
                    - Steckdosen möchte ich gerne einige Schaltbar haben. Viele brauchen es aber auch nicht sein. Hatte jetzt welche vorgesehen an Lampen (Tischlampe, Stehlampe, Weihnachtsbeleuchtung,..) und große Verbrauche (TV, PC,..) vorgesehen.
                    - Wetterstation werde ich mit aufnehmen.
                    - PM habe ich soweit überall drin. Oder auf jeden Fall ein Kabel für vorgesehen.
                    - Bzgl. Fensterkontakten bin ich bereits im Gespräch mit dem Fensterbauer. Bloß will der für 2 Kontakte pro Fenster (Kipp/Offen) nochmal 150€ extra haben. Aber selber im nachhinein an den Fenstern rumfummeln möchte ich auch nicht. Entscheidung muss ich noch treffen.
                    - Musik habe ich bisher gar nicht eingeplant. Außer die Verkabelung der LS-Kabel im WZ. Und was fällt noch unter Mulitmedia? Welche Anregung dazu gibt es? Ideen? Musik im Badezimmer und Küche wäre schon nicht schlecht. Gibt es da spezielle KNX Lösungen?
                    - Haustür wird oldschool mit dem Schlüssel bedient und auch über die Klingel habe ich mir noch keine großartigen Gedanken gemacht. Wollte erstmal nur Cat, Bus und Klingelleitung hinlegen.

                    Habt ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge? Hab ich evtl. irgendwo einen Schalter, eine Steckdose oder CAT Kabel vergessen wo sie normalerweise hingehören?
                    Reicht die Anzahl an Taster? Das Umdenken von konventionell auf smart fällt mir momentan noch etwas schwer.

                    Für draußen habe ich bisher nur KNX mit 2 BWM eingeplant mit 24v Spots (Ortgang u. Traufe) und Beet. Und CAT für ggf. Kameras.

                    Hier die aktuelle Grundrissplanung mit eingezeichneter Elektrik.


                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Strobel2k; 08.08.2019, 12:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
                      - Haustür wird oldschool mit dem Schlüssel bedient
                      Bau einen Riegelschaltkontakt ein, um den Schließzustand abfragen zu können. Die Kosten dafür sind überschaubar.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                        Bau einen Riegelschaltkontakt ein, um den Schließzustand abfragen zu können. Die Kosten dafür sind überschaubar.
                        Wie funktioniert der? Muss ich das meinem Fensterbauer sagen, das ich sowas möchte oder kann ich den selber installieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
                          Wie funktioniert der? Muss ich das meinem Fensterbauer sagen, das ich sowas möchte oder kann ich den selber installieren?
                          Bei mir hat der Fensterbauer den Kontakt in die Tür gebaut.

                          riegelkontakt2.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Unter Multimedia kann man auch noch einen versenkten Beamer mit Leinwand und entsprechender Akustischer Begleitung sehen.

                            Multiroom Audio meist für Musik im Bad / WC / Küche oder auch Durchsagen gut nutzbar..
                            Manch einer baut sich noch nen magic mirror in Bäder / Flure.

                            Stromleitungen für moderne WC-Anlagen sind ggf auch eine sinnvolle Vorbereitung.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X