Hallo zusammen,
habt ihr den Zähler und KNX-Komponenten in einem Schrank? Oder sollte man es separieren? Meine Aktoren benötigen ca. 70PLE.
Ich habe mir die folgenden 2 Optionen überlegt. Der Kostenunterschied ist zu vernachlässigen.
Bei Option 1 lege ich auf der Bodenplatte ein 5x1,5 NYM zum Verteiler. Der Verteiler befindet sich unter dem Deckendurchbruch (50x20 cm). Beispiel Siehe Anhang.
Bei Option 2 wird ein Kabel direkt vom Hausanschlusskasten zum Zählerschrank gelegt. Allerdings endet das Leerohr zu den Außenanlagen beim Hausanschlusskasten.
Option1:
- KNX ,Steckdosen-Sicherungen, Licht. LAN-Verteilung in einem Verteiler
- Zähler, Herdanschluss, Außenanlagen in einem Schrank
Hager Schrank ZB34NW
Hager Verteilerfeld ZU37KS
Hager Zählerschrank ZB32SET15LK
Option2:
Alles in einem Schrank
Hager Schrank ZB35APZ2n
Hager Verteilerfeld ZU37KS
Hager Zählerfeld ZH3ET27
Danke im Voraus für die Antworten.
habt ihr den Zähler und KNX-Komponenten in einem Schrank? Oder sollte man es separieren? Meine Aktoren benötigen ca. 70PLE.
Ich habe mir die folgenden 2 Optionen überlegt. Der Kostenunterschied ist zu vernachlässigen.
Bei Option 1 lege ich auf der Bodenplatte ein 5x1,5 NYM zum Verteiler. Der Verteiler befindet sich unter dem Deckendurchbruch (50x20 cm). Beispiel Siehe Anhang.
Bei Option 2 wird ein Kabel direkt vom Hausanschlusskasten zum Zählerschrank gelegt. Allerdings endet das Leerohr zu den Außenanlagen beim Hausanschlusskasten.
Option1:
- KNX ,Steckdosen-Sicherungen, Licht. LAN-Verteilung in einem Verteiler
- Zähler, Herdanschluss, Außenanlagen in einem Schrank
Hager Schrank ZB34NW
Hager Verteilerfeld ZU37KS
Hager Zählerschrank ZB32SET15LK
Option2:
Alles in einem Schrank
Hager Schrank ZB35APZ2n
Hager Verteilerfeld ZU37KS
Hager Zählerfeld ZH3ET27
Danke im Voraus für die Antworten.


Kommentar