Hallihallo,
ich lese nun schon eine Weile im Forum mit und habe auch schon ziemlich viel von dem umgesetzt was eigentlich allen Anfängern am Anfang so empfohlen wird.
Ich bin ca. im Oktober auf KNX gestoßen im Zuge der beginnenden Bauüberlegung. Seitdem habe ich sowohl die KNX Bibel gelesen, Youtube-Videos geschaut und auch schon einen Probe-Aufbau inklusive erfolgreicher ETS-Parametrierung erledigt.
Mittlerweile sind wir mit der Bauplanung schon ziemlich weit und wollen im August anfangen zu bauen. Es wird ein Haus mit einem versetzten Pultdach. Das Haus wird durch eine Vaillant Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt und es wird eine Zehnder Lüftungsanlage verbaut.
Außerdem wird es im Haus einen Kamin geben und da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage:
Der Schornsteinfeger wird den Kamin vermutlich nur zulassen, wenn die Lüftungsanlage und der Dunstabzug deaktiviert werden sobald der Kamin angeheizt wird. Ich würde hierfür einen Sensor an das Ofenrohr anbringen und ab einer bestimmten Temperatur über den Schaltaktor die Steckdosen der Lüftungsanlage und des Dunsabzugs deaktivieren. Habt ihr hierfür vielleicht noch andere Ideen für die Umsetzung? Und was für ein Relais brauche ich für den PT1000 um die Temperatur auf den Bus zu bekommen?
Die nächste Frage betrifft die Präsenzmelder im Haus. Es wäre sehr schön wenn mal jemand drüber schauen könnte ob ihr die Präsenzmelder im Erdgeschoss genauso verteilen würdet. Im Wohnzimmer würde ich gerne den Steinel Multisensor verwenden. Was denkt ihr, reicht dieser für die Anwesenheitserkennung in dem großen Raum?
Ich suche außerdem noch nach einer Lösung für die Treppe. Hier würde ich mir wünschen, dass hier die Beleuchtung angeht sobald man die Treppe betritt. Welchen Melder würdet ihr dafür empfehlen?
Eine weitere Frage betrifft die Audiolösung im Haus. Ich will gern im HWR einen Multiroom-Verstärker oder ähnliches installieren damit ich dann in einigen Räumen unabhängig oder vllt auch manchmal zusammenhängend Musik hören kann. Meint ihr es wäre hierfür sinnvoll in die betreffenden Räume Lautsprecher-Kabel zu legen und diese bis in den HWR zu legen oder doch lieber einfach auf ein Netzwerk-Kabel setzen und dann Lautsprecher mit Netzwerk-Lösung installieren?
Falls euch sonst noch Dinge im Projekt auffallen bin ich für jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank schon einmal für eure Bemühungen.
ich lese nun schon eine Weile im Forum mit und habe auch schon ziemlich viel von dem umgesetzt was eigentlich allen Anfängern am Anfang so empfohlen wird.
Ich bin ca. im Oktober auf KNX gestoßen im Zuge der beginnenden Bauüberlegung. Seitdem habe ich sowohl die KNX Bibel gelesen, Youtube-Videos geschaut und auch schon einen Probe-Aufbau inklusive erfolgreicher ETS-Parametrierung erledigt.
Mittlerweile sind wir mit der Bauplanung schon ziemlich weit und wollen im August anfangen zu bauen. Es wird ein Haus mit einem versetzten Pultdach. Das Haus wird durch eine Vaillant Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt und es wird eine Zehnder Lüftungsanlage verbaut.
Außerdem wird es im Haus einen Kamin geben und da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage:
Der Schornsteinfeger wird den Kamin vermutlich nur zulassen, wenn die Lüftungsanlage und der Dunstabzug deaktiviert werden sobald der Kamin angeheizt wird. Ich würde hierfür einen Sensor an das Ofenrohr anbringen und ab einer bestimmten Temperatur über den Schaltaktor die Steckdosen der Lüftungsanlage und des Dunsabzugs deaktivieren. Habt ihr hierfür vielleicht noch andere Ideen für die Umsetzung? Und was für ein Relais brauche ich für den PT1000 um die Temperatur auf den Bus zu bekommen?
Die nächste Frage betrifft die Präsenzmelder im Haus. Es wäre sehr schön wenn mal jemand drüber schauen könnte ob ihr die Präsenzmelder im Erdgeschoss genauso verteilen würdet. Im Wohnzimmer würde ich gerne den Steinel Multisensor verwenden. Was denkt ihr, reicht dieser für die Anwesenheitserkennung in dem großen Raum?
Ich suche außerdem noch nach einer Lösung für die Treppe. Hier würde ich mir wünschen, dass hier die Beleuchtung angeht sobald man die Treppe betritt. Welchen Melder würdet ihr dafür empfehlen?
Eine weitere Frage betrifft die Audiolösung im Haus. Ich will gern im HWR einen Multiroom-Verstärker oder ähnliches installieren damit ich dann in einigen Räumen unabhängig oder vllt auch manchmal zusammenhängend Musik hören kann. Meint ihr es wäre hierfür sinnvoll in die betreffenden Räume Lautsprecher-Kabel zu legen und diese bis in den HWR zu legen oder doch lieber einfach auf ein Netzwerk-Kabel setzen und dann Lautsprecher mit Netzwerk-Lösung installieren?
Falls euch sonst noch Dinge im Projekt auffallen bin ich für jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank schon einmal für eure Bemühungen.
Kommentar