Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit mitlese, sich unser Neubau aber durch ein paar unschöne Erfahrungen verzögert hat, möchte ich gerne eure Meinung bzw. Empfehlungen mitnehmen.
Situation: Neubau durch GU; der interne Elektriker hat keine Ahnung von KNX, so dass dort keinerlei Beratung zu erwarten ist; Hardwareauswahl und Programmierung erfolgen in Eigenleistung; unser Versuch, einen SI einzubinden hat jedoch nach dem ersten Angebot zu einer massiven Kostenexplosion geführt, so dass es bei Eigenleistung und Vorgabe an den Elektriker bleibt. Da es mir an praktischer Erfahrung mangelt, habe ich so meine Probleme mit der Positionierung der Präsenzmelder. Auch lassen die sich nach Fertigstellung nicht mehr einfach versetzen, weshalb ich gerne eure Tipps annehmen möchte.
In den Grundrissen habe ich PIR-Melder in grün und HF-Melder in rot markiert mit ungefährer Ausrichtung.
Zu den Räumen:
KG, Raum rechts unten: MDT SCN-P360D3.02, durch die Nähe zum Türsturz erhoffe ich mir wenig Einblick in den Flur, ist an dieser Stelle aber eigentlich unkritisch
KG, Raum rechts oben: Steinel True Presence, Einblick in den Flur sollte vermieden werden. Über die Reichweite gibt es bislang wohl noch keine echten Erfahrungen, geht man von Werksangaben aus, sollte noch gut Reserve sein
KG, Raum links oben: Steinel True Presence in Raummitte, MDT SCN-P360D3.02 über der Tür. Bin ich mir unsicher ob das funktioniert. Die Gefahr ist, dass der HF-Melder in den Flur blickt, wo auch gleich der Treppenaufgang ist, vielleicht mit Leistungsbegrenzung in den Griff zu bekommen. Daher auch 2 Melder, denn mit Leistungsbegrenzung schwindet auch die Erkennung gerade im Raumeingang. Meine Idee: einschalten nur durch den Melder über der Tür, ausschalten nur bei fehlender Präsenz gleichzeitig beider Melder. Funktioniert das? Bessere Ideen?
KG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in die Räume sollte an der Position kein Problem sein, gleichzeitig erhoffe ich mir frühe Erkennung auf der Treppe.
EG, Arbeitszimmer: Steinel True Presence, sehe ich unkritisch. Ausgewählt wegen hoher Sensibilität
EG, Wohnbereich: 2x Steinel True Presence, Sorgen macht mir die große Terrassentür (HST ggü. Kaminofen), nicht dass bei Aufenthalt dort ständig das WZ-Licht angeht.
EG, Küche: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in Wohnbereich ist nicht schlimm, sollte mit Leistungsreduzierung gut steuerbar sein, Einblick in den Flur sollte vermieden werden.
EG, WC: angedacht ist ein Wandmelder Steinel 032876 HF 180 wegen der Duschkabine, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Erkennung auf der Toilette ausreicht. Licht aus während der Sitzung gibt mächtig Mecker....
EG, Flur: Steinel True Presence, 2. Sorgenkind ohne wirkliche Idee. Die Strecke zur Haustür ist recht weit, ein Einblick in Wohnzimmer (ohne Tür) und Arbeitszimmer (Glastür!) muss unbedingt vermieden werden. Gleichzeitig muss Treppenerkennung gewährleistet sein. In der jetzigen Position bleibt die Glastür ein Problem und auch ein blinder Fleck beim WC-Ausgang.
Garage: MDT SCN-P360K4.02, sollte unkritisch sein, es gibt eine Mittelwandaussparung
OG, Kinderzimmer: Steinel True Presence, sollte unkritisch sein
OG, Ankleide und HWR: MDT SCN-BWM55.01 Wandschalter, sollte unkritisch sein
OG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, sollte unkritisch sein
OG, Bad: weitere Baustelle. Angedacht als Kombination aus MDT SCN-BWM55.01 am Eingang und Steinel True Presence an der Decke. Die Dusche ist gemauert ohne Tür. Möglicherweise wäre hier ein US-Melder die bessere Wahl? Kommt der "um die Duschwand herum"? Reagiert der auch im Flur bei angelehnter Tür?
Vielen Dank!
Grüße
Daniel
KG.jpg EG.jpg OG.jpg
nachdem ich schon einige Zeit mitlese, sich unser Neubau aber durch ein paar unschöne Erfahrungen verzögert hat, möchte ich gerne eure Meinung bzw. Empfehlungen mitnehmen.
Situation: Neubau durch GU; der interne Elektriker hat keine Ahnung von KNX, so dass dort keinerlei Beratung zu erwarten ist; Hardwareauswahl und Programmierung erfolgen in Eigenleistung; unser Versuch, einen SI einzubinden hat jedoch nach dem ersten Angebot zu einer massiven Kostenexplosion geführt, so dass es bei Eigenleistung und Vorgabe an den Elektriker bleibt. Da es mir an praktischer Erfahrung mangelt, habe ich so meine Probleme mit der Positionierung der Präsenzmelder. Auch lassen die sich nach Fertigstellung nicht mehr einfach versetzen, weshalb ich gerne eure Tipps annehmen möchte.
In den Grundrissen habe ich PIR-Melder in grün und HF-Melder in rot markiert mit ungefährer Ausrichtung.
Zu den Räumen:
KG, Raum rechts unten: MDT SCN-P360D3.02, durch die Nähe zum Türsturz erhoffe ich mir wenig Einblick in den Flur, ist an dieser Stelle aber eigentlich unkritisch
KG, Raum rechts oben: Steinel True Presence, Einblick in den Flur sollte vermieden werden. Über die Reichweite gibt es bislang wohl noch keine echten Erfahrungen, geht man von Werksangaben aus, sollte noch gut Reserve sein
KG, Raum links oben: Steinel True Presence in Raummitte, MDT SCN-P360D3.02 über der Tür. Bin ich mir unsicher ob das funktioniert. Die Gefahr ist, dass der HF-Melder in den Flur blickt, wo auch gleich der Treppenaufgang ist, vielleicht mit Leistungsbegrenzung in den Griff zu bekommen. Daher auch 2 Melder, denn mit Leistungsbegrenzung schwindet auch die Erkennung gerade im Raumeingang. Meine Idee: einschalten nur durch den Melder über der Tür, ausschalten nur bei fehlender Präsenz gleichzeitig beider Melder. Funktioniert das? Bessere Ideen?
KG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in die Räume sollte an der Position kein Problem sein, gleichzeitig erhoffe ich mir frühe Erkennung auf der Treppe.
EG, Arbeitszimmer: Steinel True Presence, sehe ich unkritisch. Ausgewählt wegen hoher Sensibilität
EG, Wohnbereich: 2x Steinel True Presence, Sorgen macht mir die große Terrassentür (HST ggü. Kaminofen), nicht dass bei Aufenthalt dort ständig das WZ-Licht angeht.
EG, Küche: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in Wohnbereich ist nicht schlimm, sollte mit Leistungsreduzierung gut steuerbar sein, Einblick in den Flur sollte vermieden werden.
EG, WC: angedacht ist ein Wandmelder Steinel 032876 HF 180 wegen der Duschkabine, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Erkennung auf der Toilette ausreicht. Licht aus während der Sitzung gibt mächtig Mecker....
EG, Flur: Steinel True Presence, 2. Sorgenkind ohne wirkliche Idee. Die Strecke zur Haustür ist recht weit, ein Einblick in Wohnzimmer (ohne Tür) und Arbeitszimmer (Glastür!) muss unbedingt vermieden werden. Gleichzeitig muss Treppenerkennung gewährleistet sein. In der jetzigen Position bleibt die Glastür ein Problem und auch ein blinder Fleck beim WC-Ausgang.
Garage: MDT SCN-P360K4.02, sollte unkritisch sein, es gibt eine Mittelwandaussparung
OG, Kinderzimmer: Steinel True Presence, sollte unkritisch sein
OG, Ankleide und HWR: MDT SCN-BWM55.01 Wandschalter, sollte unkritisch sein
OG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, sollte unkritisch sein
OG, Bad: weitere Baustelle. Angedacht als Kombination aus MDT SCN-BWM55.01 am Eingang und Steinel True Presence an der Decke. Die Dusche ist gemauert ohne Tür. Möglicherweise wäre hier ein US-Melder die bessere Wahl? Kommt der "um die Duschwand herum"? Reagiert der auch im Flur bei angelehnter Tür?
Vielen Dank!
Grüße
Daniel
KG.jpg EG.jpg OG.jpg
Kommentar