Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Positionierung Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon einige Zeit mitlese, sich unser Neubau aber durch ein paar unschöne Erfahrungen verzögert hat, möchte ich gerne eure Meinung bzw. Empfehlungen mitnehmen.

    Situation: Neubau durch GU; der interne Elektriker hat keine Ahnung von KNX, so dass dort keinerlei Beratung zu erwarten ist; Hardwareauswahl und Programmierung erfolgen in Eigenleistung; unser Versuch, einen SI einzubinden hat jedoch nach dem ersten Angebot zu einer massiven Kostenexplosion geführt, so dass es bei Eigenleistung und Vorgabe an den Elektriker bleibt. Da es mir an praktischer Erfahrung mangelt, habe ich so meine Probleme mit der Positionierung der Präsenzmelder. Auch lassen die sich nach Fertigstellung nicht mehr einfach versetzen, weshalb ich gerne eure Tipps annehmen möchte.

    In den Grundrissen habe ich PIR-Melder in grün und HF-Melder in rot markiert mit ungefährer Ausrichtung.

    Zu den Räumen:

    KG, Raum rechts unten: MDT SCN-P360D3.02, durch die Nähe zum Türsturz erhoffe ich mir wenig Einblick in den Flur, ist an dieser Stelle aber eigentlich unkritisch

    KG, Raum rechts oben: Steinel True Presence, Einblick in den Flur sollte vermieden werden. Über die Reichweite gibt es bislang wohl noch keine echten Erfahrungen, geht man von Werksangaben aus, sollte noch gut Reserve sein

    KG, Raum links oben: Steinel True Presence in Raummitte, MDT SCN-P360D3.02 über der Tür. Bin ich mir unsicher ob das funktioniert. Die Gefahr ist, dass der HF-Melder in den Flur blickt, wo auch gleich der Treppenaufgang ist, vielleicht mit Leistungsbegrenzung in den Griff zu bekommen. Daher auch 2 Melder, denn mit Leistungsbegrenzung schwindet auch die Erkennung gerade im Raumeingang. Meine Idee: einschalten nur durch den Melder über der Tür, ausschalten nur bei fehlender Präsenz gleichzeitig beider Melder. Funktioniert das? Bessere Ideen?

    KG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in die Räume sollte an der Position kein Problem sein, gleichzeitig erhoffe ich mir frühe Erkennung auf der Treppe.

    EG, Arbeitszimmer: Steinel True Presence, sehe ich unkritisch. Ausgewählt wegen hoher Sensibilität

    EG, Wohnbereich: 2x Steinel True Presence, Sorgen macht mir die große Terrassentür (HST ggü. Kaminofen), nicht dass bei Aufenthalt dort ständig das WZ-Licht angeht.

    EG, Küche: MDT SCN-P360D4.02, Einblick in Wohnbereich ist nicht schlimm, sollte mit Leistungsreduzierung gut steuerbar sein, Einblick in den Flur sollte vermieden werden.

    EG, WC: angedacht ist ein Wandmelder Steinel 032876 HF 180 wegen der Duschkabine, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Erkennung auf der Toilette ausreicht. Licht aus während der Sitzung gibt mächtig Mecker....

    EG, Flur: Steinel True Presence, 2. Sorgenkind ohne wirkliche Idee. Die Strecke zur Haustür ist recht weit, ein Einblick in Wohnzimmer (ohne Tür) und Arbeitszimmer (Glastür!) muss unbedingt vermieden werden. Gleichzeitig muss Treppenerkennung gewährleistet sein. In der jetzigen Position bleibt die Glastür ein Problem und auch ein blinder Fleck beim WC-Ausgang.

    Garage: MDT SCN-P360K4.02, sollte unkritisch sein, es gibt eine Mittelwandaussparung

    OG, Kinderzimmer: Steinel True Presence, sollte unkritisch sein

    OG, Ankleide und HWR: MDT SCN-BWM55.01 Wandschalter, sollte unkritisch sein

    OG, Flur: MDT SCN-P360D4.02, sollte unkritisch sein

    OG, Bad: weitere Baustelle. Angedacht als Kombination aus MDT SCN-BWM55.01 am Eingang und Steinel True Presence an der Decke. Die Dusche ist gemauert ohne Tür. Möglicherweise wäre hier ein US-Melder die bessere Wahl? Kommt der "um die Duschwand herum"? Reagiert der auch im Flur bei angelehnter Tür?

    Vielen Dank!

    Grüße

    Daniel
    KG.jpg EG.jpg OG.jpg

    Angehängte Dateien

    #2
    Den Steine True Presence regulierst in der Reichweite nicht durch Leistungsbegrenzung. Der Misst so genau das er halt genau weis wieweit weg die Bewegung ist und somit kannst halt sehr genau die Reichweite definieren. Einzig die Tastsache das der Raum nicht quadratisch ist, macht die Reichweitendefinition etwas komplizierter.
    Ansonsten den einfach so positionieren das der Abstand zu den beiden Türen gleich ist und beide quasi die maximale Entfernung aufweisen. Dann kannst den super auf die Reichweite einstellen. Die Türen sind dann ggf nicht mehr ganz im True-Presence Bereich aber der normale Bewegungsbereich ist da immer noch gegeben und sicher nicht schlechter als der zusätzliche (unnötige) Melder an der Flurtür.

    Wenn man jetzt noch sehen würde was da das Arbeistzimmer sein soll...

    im Eg unten rechts und einen Steinel True Presence würde ich in die Raummitte und nicht an die Wand montieren, Reichweitenverstellung siehe oben. Wenn es ein PIR-Melder werden soll dann passt die Position.

    Im Wohnzimmer auch mit Treu Presence, dann in beide Räumteile jeweils exact mittig setzen und die Reichweite genau einstellen. Den einen also weiter in die Sofaecke und den anderen deutlich weiter zum Tisch.
    Da der True Presence zwar keine Sektoren in Form von Torten sondern aber Donuts kann, kannst mit den beiden auch den Fernbereich definieren und könntest dann sicher auch eine Lösung für Licht schaffen wenn einer von Flur/Küche direkten Weges zur Terasse geht. Also zwei Melder aber drei Lichtgruppen (Essen / Durchgangsbereich / Sofaecke).

    Küche, was schreibst Du ständig von Leistungsreduzierung? Hast Du dir zu den Meldern schon mal das Handbuch durchgelesen?
    In der Küche ist der womöglich gut für Vermeidung Erkennugn Flur aber schlecht für Küchenarbeit.
    Da die Küche hier recht quadratisch daher kommt würde ich hier auch und gerade auf den Steinel setzen. Mit der Erkennung von LF oder gleich den großen mit VOC hast auch gleich noch Klima-Werte für die KWL sofern die DAH nicht ausreichend ist oder du Steuerst die DAH über die Messwerte.

    Warum immer den Steinel an die Wand???

    Ist die Treppe offen oder betoniert oder mit geschossener Seitenwand, mit oder ohne Setzstufen?

    Ich würde da wohl 2 Melder einbauen, einen kleinen PIR für den Bereich Hauseingang und WC, und einen an der Wand obenlinks vom Fisch auf 2,2m Höhe. Der schaut ggf etwas in die Küche aber sonst sieht er alles. Je nach Treppenaufbau und Beleuchtung da ggf auf einer Trennwand an der ersten Stufe einen MDT Melder ggf senkrecht montiert.

    OG Flur, warum den Melder so in die Ecke gezwängt das nur noch einer von 4 Sektoren arbeitet?
    Die Steilen alle mittig in den Raum die gehören nicht an die Wand, das macht man nur bei den PIR das der Türsturz den Blick auf Flur usw. blockiert.

    Warum im Kizi einen Melder aber im Schlafzimmer nicht? Im Schlafzimmer ggf zwei einen an die Decke und einen unters Bett.

    Im Bad einen Steinel mittig in den Raum und die Wand halt nur auf 2m Höhe und auf die Wand noch nen RGBW LED Stripe der an die Decke leuchtee, das gibt ein sehr angenehmes Raumlicht beim Baden/Duschen und der Melder könnte dich dann noch auf Klo sehen und in der Dusche.
    Da Du ja viele Steinel planst, ggf mal einen US kaufen und mit dem True-Presence vergleichen im Zweifel geht der US wieder zurück und ein weiterer True-Presence wird gekauft. Wenn True-Presence würde ich hier wg KWL auch gleich den großen mit VOC usw. nehmen.


    Türen sind Türen und hält man daher geschlossen ansonsten einfach ganz weglassen sowas.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für deine ausführliche Antwort, das hilft mir schon ungemein weiter!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Den Steine True Presence regulierst in der Reichweite nicht durch Leistungsbegrenzung. Der Misst so genau das er halt genau weis wieweit weg die Bewegung ist und somit kannst halt sehr genau die Reichweite definieren.
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Küche, was schreibst Du ständig von Leistungsreduzierung? Hast Du dir zu den Meldern schon mal das Handbuch durchgelesen?
      Ich habe mir von verschiedenen Meldern die Applikationen angesehen. Dort war in der Regel eine Einstellung für die Empfindlichkeit oder Verstärkung vorgesehen, daraus habe ich das geschlossen. Dass der Steinel auf die von dir beschriebene Art einstellbar ist, wusste ich nicht, zu dem gibt es bislang auch keine Applikation frei verfügbar. Der Steinel Wandmelder bietet für diese Einstellung nur 4 verschiedene Reichweiten an, das klang für mich jetzt nicht so präzise.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn man jetzt noch sehen würde was da das Arbeistzimmer sein soll...

      im Eg unten rechts und einen Steinel True Presence würde ich in die Raummitte und nicht an die Wand montieren, Reichweitenverstellung siehe oben. Wenn es ein PIR-Melder werden soll dann passt die Position.
      genau, Arbeitszimmer ist EG unten rechts. So klingt das vernünftig.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Da die Küche hier recht quadratisch daher kommt würde ich hier auch und gerade auf den Steinel setzen. Mit der Erkennung von LF oder gleich den großen mit VOC hast auch gleich noch Klima-Werte für die KWL sofern die DAH nicht ausreichend ist oder du Steuerst die DAH über die Messwerte.
      In der Küche bislang nicht, aber bei den übrigen ist das meistens schon genau so vorgesehen, dass der Steinel Multisensor einen Präsenzmelder und einen Luftsensor gleichzeitig ersetzt und damit auch nicht mehr teurer ist als die beiden einzeln.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Warum immer den Steinel an die Wand???
      Naja, meine Überlegung war: Der Steinel hat mehr als genug Reichweite für die meisten Räume und über dem Türsturz verhindere ich zuverlässig eine Erkennung durch Türen. Deine Erklärung klingt aber plausibel und macht einiges doch noch einfacher.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ist die Treppe offen oder betoniert oder mit geschossener Seitenwand, mit oder ohne Setzstufen?
      Es ist eine offene Holztreppe ohne Setzstufen (sowohl KG-EG als auch EG-OG).

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich würde da wohl 2 Melder einbauen, einen kleinen PIR für den Bereich Hauseingang und WC, und einen an der Wand obenlinks vom Fisch auf 2,2m Höhe. Der schaut ggf etwas in die Küche aber sonst sieht er alles.
      das klingt nach einer super Lösung!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      OG Flur, warum den Melder so in die Ecke gezwängt das nur noch einer von 4 Sektoren arbeitet?
      Die Steilen alle mittig in den Raum die gehören nicht an die Wand, das macht man nur bei den PIR das der Türsturz den Blick auf Flur usw. blockiert.
      Das leuchtet mir allerdings nicht ein. In der Flurmitte habe ich doch vollen Einblick in alle Räume? Gerade die Kinderzimmertüren werden wohl fast immer offen stehen und dann sind dort fast die halben Zimmer im Blickfeld? Aus der Ecke oben dachte ich, dass dort der beste Blick auf die Treppe realisiert wird und gleichzeitig die Kinderzimmer mit Tagesverkehr ausgeblendet werden.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Warum im Kizi einen Melder aber im Schlafzimmer nicht? Im Schlafzimmer ggf zwei einen an die Decke und einen unters Bett.
      Ehrlich gesagt, soll im KiZi erstmal nur eine Dose auf Reserve gesetzt werden, da mir dort noch der richtige Anwendungszweck fehlt. Im SZ habe ich gar keine Idee für einen sinnvollen Einsatz, zumal unter dem Bett nicht funktionert (Wasserbett mit geschlossenem Boden). Ach halte ich den Lichtbedarf zwischen gemütlichem Schummerlicht und Festtagsbeleuchtung für Bügeln/Wäsche für schlecht automatisierbar, so dass ich dort auf manuelle Einstellung gesetzt habe.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Im Bad einen Steinel mittig in den Raum und die Wand halt nur auf 2m Höhe und auf die Wand noch nen RGBW LED Stripe der an die Decke leuchtee, das gibt ein sehr angenehmes Raumlicht beim Baden/Duschen und der Melder könnte dich dann noch auf Klo sehen und in der Dusche.
      Durchaus ein möglicher Ansatz, das schaue ich mir nochmal genau an. Danke auch für den LED-Hinweis. Etwas ähnliches haben wir in mehreren Räumen vorgesehen, im Bad aber bislang nicht. Dort war ich tatsächlich mit der aktuellen Beleuchtungsplanung noch nicht zufrieden.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Da Du ja viele Steinel planst, ggf mal einen US kaufen und mit dem True-Presence vergleichen im Zweifel geht der US wieder zurück und ein weiterer True-Presence wird gekauft. Wenn True-Presence würde ich hier wg KWL auch gleich den großen mit VOC usw. nehmen.
      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Den Multisensor habe ich überall vorgesehen, wo die Luftdaten relevant sind. Ich habe das nur nicht differenziert, um das nicht noch unnötig weiter zu verkomplizieren, denn die Arbeitsweise ist bei beiden ja gleich und damit auch die Positionierung.

      Besten Dank, damit bin ich schon ein großes Stück weiter! Ich werde mal schauen, dass ich die Applikation zum Steinel bekomme. Noch haben wir ein wenig Zeit, vielleicht trudeln dann auch noch echte Erfahrungen der ersten Anwender ein.


      Kommentar


        #4
        Wie es der Zufall so will, ist die Applikation nun auf der Seite verfügbar. Die Reichweite ist dort zentimetergenau zwischen 50 und 750 einstellbar, das ist ja mal echt genial...

        Kommentar

        Lädt...
        X