Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge logisch Verknüpfen und LED Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingänge logisch Verknüpfen und LED Schalten

    Hallo
    Ich parametriere gerade kurz vor Einzug in meinem EFH die KNX Anlage.
    Ich habe die Fensterkontakte alle auf die Binäreingange vom meinem Rolladenaktor gelegt (ABB jra/s6.230.3.1)
    Nun frage ich mich wie ich die alle Und-Verknüpfe um eine LED an einem MDT Glastaster ein oder auszuschalten.
    Irgendwo Fenster Offen -> LED an. Geht das mit KNX-Standalone oder brauch es da mehr (Homeserver / Openhab / Edomi ?)

    mfg
    Friedrich

    #2
    Das geht auch nur im KNX. Dazu haben viele Geräte Logik on Board...

    Kommentar


      #3
      Aber ohne Logik Modul (z.B. MDT LOG1) wird es schwierig werden, ausreichend viele Signale zu verunden. Meistens hast du nur 2-4 Eingänge.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Senden die Kontakte 0 = offen dann UND sonst ODER.

        Je nach Anzahl der Verknüpfungen lohnen sich Logik-Elemente (Server, Module). Ansonsten weit verteilen in Taster / Aktoren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hi
          Danke für die Hinweise, glaub habe es verstanden, werde es über OpenHab auf meinem Pi lösen. da sollte das relativ leicht machbar sein

          Kommentar


            #6
            Das finde ich sinnvoll, spätestens wenn man mit einem Gerät nicht mehr auskommt ist jede externe Logik überlegen und übersichtlicher.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zumeist gibt es aber in einigen Bauteilen Logikfunktionalitäten, die man nicht mitnutzt. Wenn einem der Geldbeutel wichtiger ist als die Übersichtlichkeit, kann man da mit Kaskaden arbeiten, falls die Eingänge eines Blocks nicht reichen; wobei Florian absolut recht hat, selbst mit Dokumentation ist es nicht ganz so einfach mehr, da den Überblick behalten und es mutet mehr einer gebastelten Lösung an.

              Kommentar

              Lädt...
              X