Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung sperren MDT Jalousie-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung sperren MDT Jalousie-Aktor

    Nachdem heute früh um 8:00 Uhr die Rollläden hochgingen, war ich doch eingermaßen erschrocken. Von meiner Frau ganz zu schweigen. ;-)

    Ich vermute den Fehler in der Beschattungsfunktion, weil es auch nur die Ost-Seite des Hauses betraf. Konstellation war folgende:

    - Rollläden komplett zu
    - Sonne war weg

    Ich vermute also, dass die Beschattungsfunktion beendet wurde und die dann eben hochgefahren sind. Kann ich die so sperren, dass wenn die Rollläden zu sind, die Beschattung nicht aktiv ist (macht ja auch Null Sinn, ist ja sowieso dunkel)? Muss ich das über Gruppenadressen lösen oder gibt es da auch eine Einstellung, die ich nicht sehe? Denn eine Lösung über die Gruppenadressen (z.B. Status untere Position) erscheint mir auch nicht wirklich optimal.

    #2
    Die Beschattungsfunktion lässt die Rollladen sicher nicht hochfahren.
    Die Ursache wird ganz woanders liegen.
    Da hilft nur eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor mit Diagnoseobjekt. Dann kann man sehen was die Ursache ist.
    Schaltuhr, Fensterkontakt, Alarm oder so.

    Oder Stromausfall, sodass die Position unbekannt ist, dann könnte es sein, dass er eine Referenzfahrt gemacht hat und die Beschattungsposition angefahren hat.
    Zuletzt geändert von hjk; 01.06.2019, 08:29.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Die Beschattungsfunktion lässt die Rollladen sicher nicht hochfahren.
      Hö? Kann man doch so parametrieren: Verhalten nach Beschattung: "fährt auf". Also ganz ausschließen würde ich das nicht..

      Meine Empfehlung um genau so lange wie man schlafen will Ruhe zu haben: Mit Abenddämmerung Sperrfunktion auf 100% setzen, beim Aufstehen wieder freigeben und Position nachführen lassen.

      Kommentar


        #4
        Gut, aber wenn der Rollladen geschlossen ist, ist er garantiert nicht in Beschattungsfunktion.
        Nur in aktiver Beschattungsfunktion wird das Verhalten nach Beschattung ausgeführt.
        Ich habe die Sperrfunktion für sowas noch nie gebraucht, da fährt auch nichts ungewollt hoch.
        Der Fehler liegt m.E. ganz woanders.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Die Beschattungsfunktion lässt die Rollladen sicher nicht hochfahren.
          Die Ursache wird ganz woanders liegen.
          Da hilft nur eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor mit Diagnoseobjekt. Dann kann man sehen was die Ursache ist.
          Schaltuhr, Fensterkontakt, Alarm oder so.
          Ich würde dann wahrscheinlich auf die unbekannte Position tippen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich werde das wohl noch mal mit dem Gruppenmonitor prüfen. Allerdings etwas gruselig, wenn die dann morgen wieder früh aufgehen.

          Kommentar


            #6
            Eine Stromausfall erkennt man doch meist schon an der Backofenuhr. Sonst scheidet das ja schon wieder aus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Eine Stromausfall erkennt man doch meist schon an der Backofenuhr. Sonst scheidet das ja schon wieder aus.
              Möglich wäre ja, dass ich da zwischenzeitlich was programmiert habe und der deshalb den Status am nächsten Morgen nicht kannte. Allerdings ist das Problem am nächsten Tag auch nicht mehr aufgetreten.

              Kommentar


                #8
                Dann ganz sicher. Programmieren setzt den Aktor zurück, der braucht dann erstmal wieder ne Referenzfahrt.

                Wenn ich nachts programmiere, löse ich hinterher immer einfach einen zentral-ab Befehl aus. Das kommt einer Referenzfahrt gleich, ohne dass die Behänge tatsächlich fahren und jemanden stören (weil bereits unten).

                Kommentar


                  #9
                  .. wobei ich einen Fehler im Aktor nicht auschließen würde. Ich hatte ein Fenster, was gar nicht beschattet wurde, obwohl Kanal A und B im Aktor beide gleich eingestellt waren. Dann habe ich die Werte von einem Kanal einfach hin- und her geändert und wieder programmiert und dann ging es. Manchmal zickt die Beschattunsgfunktion ein wenig, auch wenn ich die Idee das direkt in den Aktor zu packen extrem sinnvoll und gut finde, da alles was die Rollläden betrifft nur an einer Stelle verwaltet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, ich kann diesen Fehler im Aktor eigentlich ausschließen. Im Gruppenmonitor könnte man alles nachvollziehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wo ich schon mal reingelaufen bin und mich gefragt habe, warum nicht beschattet wird: Nach Programmieren des Aktor wollte die Beschattung partout nicht anspringen, obwohl laut Diagnoseobjekt alle Bedingungen gepasst hatten. Es lag daran, dass der Kanal keine Referenzfahrt gemacht hatte und die Beschattung diese offenbar auch nicht auslöst. Dann passierte eben einfach nichts.

                      Einmal zentral-auf gefahren und es funzte direkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Normalerweise macht der bei Beschattungsstart automatisch eine Referenzfahrt.

                        Bei mir lag es daran nicht, denn das waren mehrere Tage, wo die Beschattung eines Kanals nicht lief und auch das Diagnoseobjekt lieferte nichts brauchbares.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X