Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Jal Probleme mit Funktion "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%"
Mit der eingebauten automatischen Beschattung geht das so nicht.
Um die Lamellen auf 0% zu stellen, musst du nur vorher die abs Sperre rausnehmen. Das geht natürlich auch per Schaltuhr.
Ich kämpfe ebenfalls gerade damit.
Zumal habe ich folgendes verhalten festgestellt.
Bei diversen Test zu den erweiterten Sperrfunktionen Automatisch „Sperre absolute Positionen“ bei Auf/Ab Handbedienung ist mir dann noch folgendes aufgefallen.
Ich verfahre den Rollladen von Hand ab auf ca. 50%.
- Nun funktioniert die automatische Beschattung nicht mehr —> okay.
- Ebenfalls funktioniert die Steuerung über die Smartphone App mit absoluten Positionen nicht mehr —> okay.
- Die Automatikposition, welche ja im Endeffekt auch nur eine absolute Position ist funktioniert aber —> Warum ist das so?
Für mich wäre die sauberste Lösung:
Aktivierung im Menüpunkt automatische Beschattung = Lediglich die Automatische Beschattung wird bei Handbedienung deaktiviert. Alle anderen Absoluten Fahrbefehle von außen werden angenommen.
Aktivierung im Menüpunkt erweiterte Sperrfunktionen = Komplett alle absoluten Fahrbefehle werden bei Handbedienung ignoriert, dazu gehört u.a. Automatische Beschattung, Absolute Fahrbefehle als auch die Automatik und Szenenfunktionen.
Darf ich noch fragen was du mit den (im Zitat markierten) Automatikpositionen meinst? Ist ja nicht die automatische Beschattung oder?
Oder sind das die Fahrten abends und morgens?
Aber warum steht dann bei den erweiterten Sperrfunktionen der Hinweis dabei "empfohlen bei automatischer Beschattung"??? Das versteh ich gar nicht, denn genau
das hat mich (und wahrscheinlich andere) so verwirrt...Ist das ev. ein Relikt aus Zeiten wo die Einstellungen noch nicht getrennt waren?
Erstmal danke, genau an der Stelle bin ich auch eine Zeit gehangen. Ich denke das "empfohlen" bezieht sich auf den Betrieb, in welchem eine Wetterstation die Beschattungsautomatik über absolute Positionen führt und nicht der Jalousieaktor selbst.
Bedeutet für mich im Umkehrschluss, nutze ich die interne Beschattungsfunktion des Jalousieaktors und lasse mir von der Wetterstation nur die Helligkeit senden, dann muss die Einstellung "Automatisch „Sperren absolute Position“ bei Auf/Ab Handbedienung" unter "Erweiterte Sperrfunktion" für den ordentlichen Betrieb der Beschattung inkl. Sperre bei Auf/Ab NICHT aktiviert werden.
Im Gegenteil, ich denke, in den meisten Fällen ist es dann gewünscht diesen nicht zu aktivieren, da dann weiterhin absolute Befehle zur Steuerung des Behanges ausgeführt werden. Bspw. in meinem Fall von den Schiebereglern der Visu des X1, welche ansonsten gesperrt wären.
Für mich persönlich wäre es gar wünschenswert, wenn die absoluten Positionen genau wie Auf/Ab die interne Beschattung sperren würden und das Entsperren nur über das zugehörige Objekt respektive die 0 % Einstellung zurückgesetzt wird. Damit würde jeglicher manuelle Eingriff die Beschattung sperren. Da hängen in einem Projekt die Leute bei mir im Büro, dass nach Schieberegler-Bedienung die Beschattung übersteuert, bei Auf/Ab Bedienung aber nicht da Sperre aktiv. Dazu habe ich bislang keine interne Einstellung gefunden, was prinzipiell aber nicht schlimm ist. Die Aktoren inklusive Support sind top.
Bedeutet für mich im Umkehrschluss, nutze ich die interne Beschattungsfunktion des Jalousieaktors und lasse mir von der Wetterstation nur die Helligkeit senden, dann muss die Einstellung "Automatisch „Sperren absolute Position“ bei Auf/Ab Handbedienung" unter "Erweiterte Sperrfunktion" für den ordentlichen Betrieb der Beschattung inkl. Sperre bei Auf/Ab NICHT aktiviert werden.
Im Gegenteil, ich denke, in den meisten Fällen ist es dann gewünscht diesen nicht zu aktivieren, da dann weiterhin absolute Befehle zur Steuerung des Behanges ausgeführt werden. Bspw. in meinem Fall von den Schiebereglern der Visu des X1, welche ansonsten gesperrt wären.
Tja aber dann wird der Jalousieaktor Deine manuell angefahrene Position ständig wieder überschreiben, wenn die automatische Beschattung in Aktion tritt. Genau um das zu verhindern, ist diese automatische Sperre da.
trollvottel
Hab es eben nochmal getestet und muss mich revidieren...
Erweiterte Sperre deaktiviert -> 0 % -> Mit Ab auf 10 % -> Automatische Beschattung aktiviert über Außentemperatursperre -> Behang fährt in Beschattung.
Erweitere Sperre aktiv -> 0 % -> Mit Ab auf 10 % -> Automatische Beschattung aktiviert über Außentemperatursperre -> Behang beschattet nicht.
Hast recht, danke für dein Hinweis. Bedeutet die Sperre muss in jedem Fall aktiv bleiben, ansonsten wird übersteuert.
JAL-0810.02
Hardware Version 5.7
Applikation Version 3.6
Ich muss aber sagen, dass ich das Verhalten trotzdem unglücklich finde: Was man ja eigentlich will, ist, dass man die (integrierte) Beschattung sowohl manuell via auf/ab als auch absolut (Visu!!!) übersteuern kann und diese damit sperrt. Und nicht umgekehrt, so wie es aktuell die Applikation nur leider hergibt, dass die Beschattung einfach die absolute Position sperrt und man ausschließlich manuell über auf/ab übersteuern kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar