Hallo Gemeinde,
wie so häufig, ich bin neu hier, baue ein EFH, möchte mit KNX arbeiten, habe mir viel Gedanken gemacht, suche aber an einigen Stellen noch gute Tipps.
Was bisher geschah: Bis vor ca. zwei Monaten war ich vom Thema SmartHome und insbesondere KNX regelrecht angewidert. "Alles Teufelszeug, kann alles nur kaputt gehen und ein neues Hobby möchte ich auch nicht".
Dann habe ich mich mit der Elektrik für unsern Neubau beschäftigt und bin am Ende über EQ10 bei KNX gelandet. Glücklicherweise kennt sich der Elektriker damit aus und ruft für die Installation mit Erstprogrammierung vernünftige Preise auf.
Zudem hat er ein paar gute Ideen wie sich an manchen Stellen der ein oder andere Euro sparen lässt. Insgesamt habe ich also einen guten Eindruck und fühle mich gut aufgehoben.
Zudem hat er ein paar gute Ideen wie sich an manchen Stellen der ein oder andere Euro sparen lässt. Insgesamt habe ich also einen guten Eindruck und fühle mich gut aufgehoben.
Allerdings ist er kein SmartHome-Planer. Ich habe mir also Gedanken gemacht, Funktionen wir wo haben wollen. In Folge habe ich mit meinen Möglichkeiten in unsern Hausplan die Elektrik eingezeichnet, Lichtstellen, Deckenspots, Steckdose, Schalter, Netzwerkdosen, TV/SAT-Anschlüsse usw.. Zudem habe ich etwas erstellt was sich wohl "Raumbuch" schimpft, also eine möglichst genaue Beschreibung der einzelnen Komponenten und Funktionen pro Raum. Wenn jemand Lust hat drüber zu schauen und noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat, nur zu.
Aktuell ergeben sich einige Fragen die insbesondere mit Bewegungs- bzw. Präsenzmeldern zu tun haben:
Treppe EG-KG: Gerne würde ich im Flur KG einen Präsenz- oder Bewegungsmelder anbringen und damit sowohl den Flur als auch den Eingangsbereich zur Treppe erfassen. Vermutlich geht das aber nicht, sodass ich oben im Eingangsbereich
der Treppe im OG einen zusätzlich en Lichtschalter angebracht habe. Auf den würde ich aber gerne verzichten. Gibt es hier Ideen? HAT SICH ERLEDIGT! Der Lichtschalter kann bei bedarf durch einen Bewegungsmelder ersetzt werden.
Treppe EG-OG: Gerne würde ich die Treppenspots mit dem PM in der Decke des Flur OG schalten. Ansicht sollte das bei guter Positionierung einigermaßen funktionieren.Allerdings stelle ich mir folgendes Szenario vor: Man Sitzt im Wohnzimmer bei gedimmten Licht, ein Kind geht im OG vom Kinderzimmer zum Bad und … schupps, die ganze Treppe leuchtet bis ins EG. Gibt es hier Ideen? Stelle ich mir das vielleicht schlimmer vor als es wirklich ist?
Flur EG: Gerne würde ich das Licht im Flur EG mit einem Bewegungs- bzw. Präsenzmelder schalten. Allerdings stellt sich mir die Frage ob es bessere Lösungen gibt, als den von mir angebrachten zusätzlichen Präsenzmelder in der Decke im Flur.
Auch möchte ich nicht, dass im Flur das Licht angeht, wenn im Esszimmer das Leben stattfindet. Gibt es hier Ideen?
Windfang u. Graderobe:
Gerne würde ich das Licht in diesen beiden Räumen mit einem Bewegungs- bzw. Präsenzmelder schalten. Diesen habe ich so platziert, dass er Bewegung im Esszimmer nicht wahrnehmen kann. Andernfalls hätte ich Sorge, dass im Windfang und der Garderobe das Licht angeht, wenn man von der Küche ins Wohnzimmer läuft. Gibt es hier Ideen, vielleicht auch in Kombination mit der Problematik im Flur EG?
Ankleide OG:
Ankleide OG:
Geht man vom Bad durch die Ankleide ins Schlafzimmer, oder vom Schlafzimmer durch die Ankleide ins Bad, so ist mir nicht ganz klar wie ich in Bad und Schlafzimmer jeweils das Licht einschalten kann. Hier habe ich aktuell einen zusätzlichen Lichtschalter vorgesehen. Da gibt es doch aber bestimmt bessere Lösungen. Allerdings finde ich einen Präsenzmelder im Bad bzw. Schlafzimmer irgendwie komisch - nur so vom "Raumgefühl".
Kommentar