Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH 260qm abgeschlossen, benötige euren Rat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung EFH 260qm abgeschlossen, benötige euren Rat

    Guten Tag,

    wir bauen gerade ein EFH mit 260qm. Es handelt sich um drei Etagen. Wollte zunächst eine klassische E-Installation. Habe mich dann in den letzten 4 Monaten sehr intensiv mit KNX beschäftigt und mich dafür entschieden. Die Planung habe ich mir selbst zugetraut. Auch die Programmierung werde ich übernehmen.

    Zur Zeit laufen die Stemmarbeiten im gesamten Haus. Werden nächste Woche abgeschlossen und dann geht es an die Verkabelung. Daher würde ich mich freuen wenn ihr mal über meine angehängte Planung schaut. Ihr dürft kritisch sein. Ich freue mich auf eure Hinweise.

    Gleichzeitig wird die Planung vielleicht dem ein oder anderen bei der eigenen Planung helfen. Ist ja schliesslich ein Geben und ein Nehmen :-) ...

    Ganz Konkret: Was habe ich vergessen bzw. sollte ich überdenken?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

    Liebe Grüße,
    Marcus
    Angehängte Dateien

    #2
    Wie wärs, wenn du Griesser Rolladenaktoren nimmst? Da wären gleich Binäreingänge mit dran.

    Kommentar


      #3
      Rolladen würde ich nicht parallel schalten.

      A. sind die Laufzeiten meist unterschiedlich
      B. Du willst mal den Rolladen beim Fernseher fahren und nicht gleich die Ganze Wohnung verdunkel

      C. Wenn Du über den HS einen Beschattung steuern willst müsst Du zumindest die Fassaden einzeln regeln können
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Würdet ihr ebenfalls alle Raüme mit einem Präsenzmelder versehen? Oder ist das überladen? Denke z.B. an Räume wie Technik, Vorrat und Flur. Hier halte ich mich ja imer nur kurz auf. Man könnte dann auch einen BM nehmen. Obwohl der teilweise wieder mit Busankoppler teurer ist als der PM.

        PM im Schlafzimmer ebenfalls ok? Was meint ihr?

        Liebe Grüsse,
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von renzi Beitrag anzeigen
          Guten Tag,
          wir bauen gerade ein EFH mit 260qm. Es handelt sich um drei Etagen.
          Hallo Marcus,

          gibt es einen Grund die FEnsterkontakte/Rollläden parallel zu schalten? (Preis?) Vielleicht kannst du mal eine Bausumme in den Raum stellen - das hilft i.d.R. etwas besser einzuschätzen, wo du insgesamt hinwillst/-kannst. Architekt oder Bauträger? Eigenleistungen? Ins blaue hinein Tipps zu geben, ist etwas schwierig.

          Das mit den Fensterkontakten finde ich keine gute Idee, so hast du z.B. nicht die Möglichkeit eine Terassentür zu überwachen und das Schließen des Rollladens bei geöffneter Tür zu verhindern.

          Hast du dir über Beleuchtung (gedimmtes Licht??) Gedanken gemacht? Du hast keine Dimmkanäle vorgesehen.

          Ich sehe zu wenig Netzwerkkabel. In 10 Jahren wird viel viel mehr über IP laufen - eine Doppeldose pro Raum ist gut, reicht aber nicht!

          Hast du dir über die Vorbereitung eines Multiroom-Systems Gedanken gemacht? (Deckendosen eingießen - schon zu spät?) oder Lerrrohe hierfür legen?

          Stichwort: Wiregate - eingeplant oder nicht? Wie wird das Haus beheizt bzw. die Temperraturen erfasst?

          Wetterstation: Du bis zum Einzug noch ein bisschen Zeit ist, würde ich auf die neue BMS Wetterstation warten. Hier hast du für ein paar Euro mehr z.b. auch die Möglichkeit Globalstrahlung zu erfassen. Hängt vom Haus ab (Niedrigenerie/Passivhaus?; große Südfenter?), ob das für dich interessant ist.

          Vielleicht überlegst du noch den "schnellen" Weg zu einem Planer, der dich mit Tipps/Kniffen versorgt. Das investierte Geld holst du locker wieder raus.

          Kommentar


            #6
            Hoi Kollege..

            --> Frage: Hast Du mal einen Hausplan in der Seitenansicht?

            Weil: Mich würde interessieren, ob Du eine zentrale Verteilung im Keller nutzt oder die Aktoren auf zwei Etagen aufgeteilt hast (KG/OG).

            Weil: Sonst hast Du echt einen gemütlichen Kabelbaum und lange Kabelwege.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              @spookyt.
              Nein eigentlich gibt es keinen Grund die Fenster parallel zu schalten. War nur eine Idee. Da die Rolläden und Raffstore eh über ne Wetterstation gesteuert werden sollen, erscheint es mir logisch jeden einzeln zu verdrahten.

              Dimmen: Da schwanke ich noch zwischen Dali und Dimmaktoren. Eigentlich möchte ich jede Lampe einzel 5x1,5 verdrahten. Wird halt ne ganze Menge Kabel. Dann kann ich einzeln mit Schaltaktoren und Dimmaktoren schalten. Oder ich entscheide mich für DALI. Dann macht es doch sinn die Verdrahtung immer durchzuschleifen, oder? Müsste halt dann jeweils ein EVG vorschalten. Klingt auch wider schwierig, gerade bei Wandlampen.

              Beim Netzwerk gibt es einnen Fehler in der Planungsübersicht. Alle Wohn- und Schlafräume haben zwei Netzwerkdosen á zwei Zuleitungen.

              Mein Multiroomsystem wird Sonos. Nutze ich jetzt bereits in unserer Wohnung.

              Mit Wiregate habe ich mich nocht nicht beschäftigt. Als Heizung haben wir eine Rotex HPSU Luftwärmepumpe. Regelung per Einzelraumregelung.

              Die Wetterstation sheh ich mir mal an ... vielen Dank

              @PeterPan
              Die Seitenansicht habe ich momentan nicht zur Hand. Ich möchte alles im Technik im Kelergeschoss zusmamenführen. Es gibt neben dem Schornstein einen zentralen Steigschacht. Die Rohbaumasse sind: Keller 2,8m, Erdgeschoss 2,92m und Obergeschoss 2,8m.

              Mein Elektiker hat auch schon Sorgen da er alles per 5x1,5 Erdkabel nach unten führen will. Aber wo ist die Alternative? Im Obergeschoss kommt nicht so viel an Kabel zusammen. Die Masse kommt aus dem Erdgeschoss. Und hier liegt der Steichscht super zentral.

              Vielleicht kann ich noch Kabel einsparen wenn ich mich für DALI entscheiden. Dann wird ja nach meinem Kenntnissstand nur eine Laitung peo Raum für die Leuchten nach unten geführt und im Raum einfach seriell verdrahtet.

              Vielen Dank für Eure Anregungen, vielleicht gibt es ja noch mehr ;-)

              Liebe Grüsse,
              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollege..

                kein Gesetz schreibt vor, dass nur OG-Leitungen in den OG-Verteiler führen dürfen. Es ist auch sinnvoll EG-Leitungen dort hinzuführen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Man sollte sich schon an die Verteilergrenzen halten, d.h. nicht einen Stromkreis von dem Verteiler und einen von diesem. Zumindest in einem Raum.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Man sollte sich schon an die Verteilergrenzen halten, d.h. nicht einen Stromkreis von dem Verteiler und einen von diesem. Zumindest in einem Raum.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    Hoi Micha..

                    --> WAS? ich versteh nur Bahnhof. Was ist eine Verteilergrenze? Stromkreis von dem Verteiler und von dem in einem Raum? Das ist mir sehr "virtuell". So What????

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Na Peter da hol ich dich mal vom Bahnhof ab

                      Wenn mehrere Verteiler in einem Gebäude sind, gibt es Verteilergrenzen. Das sind Virtuelle Grenzen in denen alle Verbraucher aus dem gleichen Verteiler versorgt werden. Der Hintergrund ist der, das in einem Raum der Stromkreis 1 vielleicht von 2 verschiedenen Verteilern in diesem Raum sein kann. Schaltet man jetzt im falschen Verteiler den Stromkreis ab, kann es zu unerwünscchten Erlebnissen führen. Verteilergrenzen müssen aber nicht Etagenweise sein, wenigstens Raumweise.
                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Na Peter da hol ich dich mal vom Bahnhof ab

                        Wenn mehrere Verteiler in einem Gebäude sind, gibt es Verteilergrenzen. Das sind Virtuelle Grenzen in denen alle Verbraucher aus dem gleichen Verteiler versorgt werden. Der Hintergrund ist der, das in einem Raum der Stromkreis 1 vielleicht von 2 verschiedenen Verteilern in diesem Raum sein kann. Schaltet man jetzt im falschen Verteiler den Stromkreis ab, kann es zu unerwünscchten Erlebnissen führen. Verteilergrenzen müssen aber nicht Etagenweise sein, wenigstens Raumweise.
                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        1 Stromkreis aus 2 Verteilern? Don't understand...

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Nein jeweils 1 Stromkreis mit der selben Nummer aus unterschiedlichen Verteilern.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Nein jeweils 1 Stromkreis mit der selben Nummer aus unterschiedlichen Verteilern.
                            Hoi Micha..

                            steckst Du noch im Karneval? Kein Plan, was das heissen soll.

                            Was ich dem Kollegen renzi auf den Weg geben wollte, war Folgendes:

                            a) z.B. die Jalousien vom EG könnte man in den Verteiler OG legen. Warum? Die Kabel befinden sich eh in der Decke EG bzw. im Fussboden OG.
                            b) da bei KNX die Leuchtenstromkreise von der Bedienung via KNX getrennt sind, könnte man die Leuchtenstromkreise ebenso ganz oder teilweise in den Verteiler OG legen. Warum? Die Verkabelung dazu liegt ebenso in der Decke EG bzw. im Fussboden OG.

                            Somit spart man sich die Verlegelänge von Decke EG zu Decke KG plus Länge zum Verteiler KG.

                            c) die geschalteten Steckdosen sind auf 30cm EG. Deshalb ab damit Richtung KG-Verteiler.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Nee mit den Steckdosen liegst Du falsch, die müssen dann auch ins OG, und das Licht auch, weil 1 Raum kommt immer aus dem selben Verteiler!


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X