Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FM 446 schaltet Heizkreis nichtmehr ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FM 446 schaltet Heizkreis nichtmehr ab

    Unser FM 446 hat eigentlich ne Zeit lang super seine Dienste gemacht, jetzt habe ich seit es wärmer wird das Problem,
    das die Pumpe des FBH Kreises nichtmehr abgeschaltet wird. Dadurch springt die Therme natürlich auch immer wieder an und will Wärme bereit stellen.
    Die einzelnen Kanäle der AKH senden im 5 Minuten Takt zylklisch.
    Die Heizkreise im FM446 stehen auf EIB.
    Hat ja alles so funktioniert.
    Was spielt in die Abschaltung der Pumpe noch mit rein?

    #2
    Kannst du per direktem Befehl die Pump abschalten? Was sagt der. Gruppenmonitor?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Der Gruppenmonitor sag nur das vom FM446 der der Status an oder aus gesendet wird. Ich selbst kann ja die Pumpe nicht abschalten, geht nur indirekt über die Stellwerte der RTR.
      Habe grade getestet, wenn ich eine Solltemperatur in einem Raum anhebe, so das der RTR kurz das Ventil aufmacht (und da reichen Sekunden) und dann die Solltemperatur wieder runter setze, dann schaltet das fm446 die Pumpe auch für eine gewisse Zeit aus, hab das gestern Abend gemacht, dann war Sie aus. Heute früh war Sie wieder an. Wenn ich die einzelnen GAs auslese, dann stehen da überall 0% Öffnung drin. Sollte also eigentlich deaktiviert sein die Pumpe.

      Kommentar


        #4
        Keiner eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Scheint doch eher nach einem Fehler deiner Heizung aus, da würde ich mal mit deinem Heizi sprechen.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Bis du wirklich sicher, dass die Stellwerte zyklisch an die FM446 gesendet werden? Ich hatte vor einiger Zeit dasselbe Problem, in meinem Fall war es aber 'hausgemacht '. Ich hatte meine Regelung um einen FBH - Heizkreis erweitert und die 7 Regelkreise mit einem AKH0800 als 'Integrierter Regler' laufen lassen. Dummerweise habe ich dabei die alte Variante des AKH (0800.01) verbaut und diese sendet den Stellwert nur 'Bei Änderung' und eben nicht zyklisch ....

            Kommentar


              #7
              100 Punkte.
              Habe das eben herausgefunden bevor ich deinen Text gelesen habe.
              Wahrscheinlich ist es vorher nicht aufgefallen, weil in der kalten Jahreszeit ja immer irgendein RTR einen Stellstatus geändert hat.
              Ich habe auch einen alten 0800.01 und 0400.01 dran. Bekommt man das aus denen nicht zyklisch raus?
              Ich war nur verwirrt weil ich gelesen habe, dass das FM446 die Pumpe abschaltet wenn es keinen Stellwert zyklisch bekommt.
              Bei mir wird sie ja angeschaltet....

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerSelbermacher Beitrag anzeigen
                Bekommt man das aus denen nicht zyklisch raus?
                Meines Wissens nach geht das erst mit Variante .02 der MDT AKHs..... Ich habe als Workaround ersteinmal im FM446 die Anzahl der Stellantriebe auf '1' gesetzt und dort die GA eingetragen, die mit dem KO 'Maximaler Stellwert' des Aktors verbunden ist. Diese GA kann ja zyklisch alle 30 Minuten aktualisiert werden, seit dem wird die Pumpe auch bei stetigen 0% Stellwerten nicht mehr eingeschaltet.

                Wo hast du denn gelesen, dass das FM446 die Pumpe abschaltet (wenn zyklisch keine Stellwerte kommen)? Scheinbar ist es ja genau anders herum .....

                Kommentar

                Lädt...
                X