Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea (TJA670) und Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea (TJA670) und Alexa

    Hallo zusammen,

    Ich bin relativ neu in der Welt von KNX und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
    Das Bus-System auf Basis von Hager ist nun soweit fertig gestellt und ich habe die Konfiguration von Easy und Domovea abgeschlossen.

    In Domovea hab ich die übergeordnete Gruppe "Haus" und darunter Gruppen für die verschiedenen Räume.

    Als letzten schritt wollte ich nun das System an Alexa anbinden.

    Hierfür habe ich folgendes unternommen;
    - Externen Zugriff für Domovea aktiviert
    - Alle Gruppen in Domovea auf "externer Zugriff" gestellt.
    - Die Schritte zur Kopplung entsprechend wie im Youtube-Video von Hager ausgeführt.

    Alexa findet nun eine einzige Gruppe, die Gruppe "Haus". Die Funktionen (z.b. Licht) für das ganze Haus funktionieren.
    Es fehlen aber die Gruppen für die verscheidenen Räume. Da ich nicht immer das Licht im ganzen Haus anmachen will, wenn ich nur das Küchenlicht brauche, finde ich das gerade etwas unbefriedigend ;-)

    Ich habe dann versucht, die Räume auch als übergeordnete Gruppen (wie Haus) anzulegen. Das funktioniert aber nicht. Bei Domovea ist der oberste Knoten (in meinem Fall "Haus") gesetzt, neue Gruppen liegen immer unterhalb dieses Knotens.

    Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Thema und ggf. einen Tip?

    Schonmal vielen Dank und viele Grüße

    Thomas




    #2
    Hallo

    Hast du bei den gewünschten Geräten (Funktionen) das Schloss aufgemacht? Siehe Bild.

    Gruß

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Zitat von Henk Beitrag anzeigen
      Hallo

      Hast du bei den gewünschten Geräten (Funktionen) das Schloss aufgemacht? Siehe Bild.

      Gruß
      Hi,

      ich kann Henk da nur zustimmen. Man muss jede Gruppenadresse bzw. jedes Gerät einzeln über das Schlosssymbol freischalten.
      Alleine das zu wissen hat mich einen halben Tag rumprobieren gekostet!

      Das wird im direkten YouTube Video "Alexa" nicht mit erklärt sondern einige Videos vorher...

      Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=1mNaxcro2t8

      Hat aber auch den Vorteil, dass man diverse Adressen eben nicht für Alexa freigeben muss.

      Weiter denk bitte auch daran, dass die vergebenen Namen der einzelnen Geräte auch später einigermaßen exakt ausgesprochen werden müssen.
      Ich habe z.B. vor manchen Geräten Zahlen stehen um sie zu unterscheiden. Als Beispiel "Wohnzimmer LED Band 1".

      Dieser Begriff muss dann genau so oder zumindest stark ähnlich gesagt werden sonst findet sie nichts :-)

      Viel Erfolg!

      Gruß Joachim

      Kommentar


        #4
        Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich habe es jetzt hinbekommen. Habe alle Schlösser zuerst wieder zugemacht, dann wieder auf. Nun findet Alexa zumindest alles, was mit Beleuchtung zu tun hat. Funktioniert auch relativ gut.
        Habe Ihr Erfahrung mit Rolläden gemacht? Habe da gelesen, dass es hier oft ein paar Probleme gibt. Bei mir werden die nicht gefunden. Das wäre mein nächstes Ziel.

        Danke und viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Weiß nicht ob der Stand unverändert ist, aber Alexa findet keine Rollläden. In meinem System musste ich sie als Dimmer parametrieren und dann hat Alexa sie gefunden. Hab den Datenpunkte dann Beschattung Wohnzimmer z.B. Genannt. Ist beim Sprechen dann logischer die „Beschattung im Wohnzimmer“ ein zu schalten, als „ Rollo Wohnzimmer“ einzuschalten. Ähnlich wird es auch bei Domovea sein. Hab den IoT von Hager. Is ja quasi ähnlich aufgebaut.
          Hoffe das hilft dir.
          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X