Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Loxone zu KNX
Einklappen
X
-
Um genau das zu verhindern suche ich eine technische Lösung. Und eben keine juristische Hilfe.
Zur Technik nochmals: Wenn Du die Loxone planen und einbauen lässt, kannst Du später problemlos die Komponenten einfach tauschen. Die zentralen Komponenten sind doch so oder so in einem Schaltschrank. Vielleicht siehst Du Dein Problem etwas zu eng. Die Kabelfarbe spielt doch keine Rolle. Und falls es nur das ist, leg eben das grüne Kabel neben den anderen parallel mit an den Stellen, an denen Dir die anderen Kabel ungenügend erscheinen. Es gibt tausende von Häusern die so ausgestattet sind und gut funktionieren. Ich kann schon nachfühlen, willst Du unbedingt was anderes. Aber die Zeit, die Du momentan in das Thema investierst, wäre vielleicht bzgl. Bau an kritischeren Punkten besser genutzt.
Kommentar
-
Hui Hui Hui,
was einem nicht alles entgeht, wenn man mal zwei Tage nicht hier ist.
So ein schönen Thread der sich innerhalb von 24 Stunden so aufbläht ist nicht alltäglich.
Ich muss das mal für mich zusammenfassen.
Du hast vom Bauträger eine Leistungsbeschreibung, in der Loxone aufgeführt ist, erhalten und nicht reagiert!
Du hast Dich damit abspeisen lassen, dass die Elektrik erst bei der Bemusterung konkretisiert wird und
bist davon ausgegangen, dass dann bei der Bemusterung nochmal auf KNX gewechselt werden kann?
Wie lange kennst Du die Bauleistungsbeschreibung denn schon?
Die wird ja nicht erst letzt Woche ins Haus geflattert sein.?
Solange Du noch keinen Werkvertrag unterschrieben hast (der soll ja erst bei der Bemusterung unterschrieben werden),
kannst Du immernoch einen Rückzieher machen, ohne das Du vertragsbrüchig wirst.
Ja klar wirst Du eine Menge Zeit verlieren und damit vielleicht auch Geld (z.B. Kreditbereitstellung, laufende Mietzahlung neben dem Kredit usw),
aber wem willst Du denn die Schuld dafür geben?
Eigentlich kann die Antwort nur lauten, Dir selbst!
Was kann man Dir jetzt noch raten?
Lass beim Werkvertrag den Elektroteil komplett rausnehmen und in Eigenleistung erbringen.
Es wird zwar schwer werden einen SI und/oder Elektriker so kurzfristig zu bekommen, der mit Dir die Planung macht und dann
mit dem Elektriker (wenn es nicht auch der Planer ist) zusammen umsetzt.
Jetzt erstmal das grüne Monster einbauen zu lassen und hinterher durch KNX zu ersetzen kostet Geld.
Jetzt alles so herrichten zu lassen das KNX problemlos neben dem LOXOHNE läuft kostet Geld.
Kein Elektro im Werkvertrag und Umsetzung von KNX in Eigenregie kostet auch Geld.
Wie Du es drehst und wendest, alles kostet Geld.
Du musst für Dich nur sehen, dass Du eine Lösung findest die am Ende den wenigsten Stress bedeutet und da
ist eben mein Rat, wie oben beschrieben, lass Elektro weg und vergebe das in Eigenregie.
Das wird zwar den Bauträger dazu veranlassen, dass er Dir einen möglichst kleinen Zeitraum zugesteht, der so unrealisisch ist,
dass Du per Werkvertrag einen möglichst großen (Angemessenen ) Zeitraum vereinbahren solltest.
Geh mal von 4-6 Wochen für Elektro aus.
Erst danach kann der Bauträger mit nachgeschalteten Gewerken weitermachen.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 1
Kommentar
-
spassbird Meine Kommentare bezogen sich auf einen späteren, also fern liegenden Ersatz, wenn er dann später einmal angebracht ist. Aktuell würde ich, wäre es mein Bau, mit Rücksicht auf Zeit, Kosten und Risiken (Verzögerung, Kredit, anderer Bauträger usw.) das Projekt wie geplant verfolgen. Es tritt kein Schaden ein, es ist nichts verbaut, es ist keines der heiklen Gewerke wie Dach, Keller/Bodenplatte, Dichtheit allgemein usw., die später kaum korrigierbar sind.
Es wird zwar schwer werden einen SI und/oder Elektriker so kurzfristig zu bekommen, der mit Dir die Planung macht und dann
mit dem Elektriker (wenn es nicht auch der Planer ist) zusammen umsetzt.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenDu hast vom Bauträger eine Leistungsbeschreibung, in der Loxone aufgeführt ist, erhalten und nicht reagiert!
Du hast Dich damit abspeisen lassen, dass die Elektrik erst bei der Bemusterung konkretisiert wird und
bist davon ausgegangen, dass dann bei der Bemusterung nochmal auf KNX gewechselt werden kann?
Wie lange kennst Du die Bauleistungsbeschreibung denn schon?
Die wird ja nicht erst letzt Woche ins Haus geflattert sein.?
Solange Du noch keinen Werkvertrag unterschrieben hast (der soll ja erst bei der Bemusterung unterschrieben werden),
kannst Du immernoch einen Rückzieher machen, ohne das Du vertragsbrüchig wirst.
In diesem sind bereits Schadensersatzforderungen enthalten, sofern die Kündigung nicht vom Unternehmer zu vertreten ist.
Ja klar wirst Du eine Menge Zeit verlieren und damit vielleicht auch Geld (z.B. Kreditbereitstellung, laufende Mietzahlung neben dem Kredit usw),
aber wem willst Du denn die Schuld dafür geben?
Eigentlich kann die Antwort nur lauten, Dir selbst!
Ansonsten musst du dir die Frage gefallen lassen, was du anders gemacht hättest.
Was kann man Dir jetzt noch raten?
Lass beim Werkvertrag den Elektroteil komplett rausnehmen und in Eigenleistung erbringen.
Es wird zwar schwer werden einen SI und/oder Elektriker so kurzfristig zu bekommen, der mit Dir die Planung macht und dann
mit dem Elektriker (wenn es nicht auch der Planer ist) zusammen umsetzt.
Jetzt erstmal das grüne Monster einbauen zu lassen und hinterher durch KNX zu ersetzen kostet Geld.
Jetzt alles so herrichten zu lassen das KNX problemlos neben dem LOXOHNE läuft kostet Geld.
Kein Elektro im Werkvertrag und Umsetzung von KNX in Eigenregie kostet auch Geld.
Erst danach kann der Bauträger mit nachgeschalteten Gewerken weitermachen.
Gehst du rein, geht der Bauträger endgültig raus.Zuletzt geändert von Michse0815; 11.06.2019, 14:13.
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenAnsonsten musst du dir die Frage gefallen lassen, was du anders gemacht hättest.
Du hast einfach grundlegende Dinge hinsichtlich des Vertragsabschlusses falsch gemacht.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenAlle Folgegewerke müssten dann in Eigenregie gemacht werden. Die Heizungsanlage würde dann auch rausfliegen. An der hängt aber unter anderem der KFW Standard und damit eine 6-stellige Summe.
Die Heizung ist erstmal vom Heizi so zu installieren, das es eine vollständige Verrohrung gibt. Im HKV wird alles auf Durchzug gestellt und ein ordentlicher hydraulischer Abgleich gemacht. Im Ergebnis hat dann jeder Raum seine definierte Zieltemperatur egal ob Sommer oder Winter. Wenn die Hütte einen KfW-Standard um die 50% erhalten soll, dann hast gleich nen Argument dich von der ERR befreien zu lassen, weil so Spielereien wie, "huch ich hab Schnupfen und will das Zimmer mal eben wärmer haben" auch nur funktioniert wenn Du das mit nem tag Vorlauf planst.
Sprich ne ERR mit den Stellventilen im HKV kann alles oder nichts sein und hat mit der Heizung selbst nichts zu tun.
Der Bauträger will dir da sicher was anderes erzählen weil wahrscheinlich auch der Heizi nen geknechteter Handwerker ist, der beim HA gerne mal schnell schnell Pfusch Pfusch baut und die ERR das dann auf ineffiziente Weise vertuscht. Und wenn es gar so schlimm ist das es trotz ERR nicht klappt mit der wohnlichen Temperatur ist bestimmt nur das KNX schuld daran. Ist die ERR gar nicht erst da tritt der Pfusch bei jedem gröberen Wechsel der Außentemperaturen direkt zu Tage und Ausreden für den Heizi gibt es dann auch keine mehr.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigendann hast gleich nen Argument dich von der ERR befreien zu lassen
Die KfW sieht die Befreiung als Ausschluss der Förderfähigkeit. Für die KfW ist die ERR Stand der Technik und somit zwingender Bestandteil der Umsetzung. Man darf den Vorlauf über einen "Kern-Raum" steuern, die übrigen Räume müssen aber eine ERR haben.
So das Ergebnis einer Anfrage dort.
Kommentar
-
OK für die KfW dann doch mit ERR. (Die haben sich aber auch wieder pingelig)
Was aber immernoch keinen zwingenden Zusammenhang ordentlich umgesetztes Gewerk Heizung und Steuerung der Stellventile durch Loxone / KNX bedeutet.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wenn man mit einem BT bauen will, dann muss man dem BT genau aufzeigen in welche Richtung der Hase rennen muss und sollte der Hase einen anderen Weg einschlagen, dann muss man zügig knallhart die Bremse ziehen. Oder man fügt sich, blechen ohne genau zu wissen was man bekommt und ist dennoch glücklich.
Kommentar
-
Wo sollen da jetzt zuviele unbekannte Abkürzungen sein? Wenn Du von KfW, ERR, EnEV, HKV noch nix gelesen hast, dann solltest ggf den Wunsch nach Hausbau Architekten geplant überdenken und einfach Mal schauen ob es nicht nen Angebot an Zwangsversteigerung von Objekten, Pleite mit Fertigstellung Neubau gibt.
Ohne mit dem Wissen von solchen Begriffen kannst doch kein Bauvertrag unterschreiben der genau das als Inhalt fordert bzw. Ne Finanzierung damit gestalten.
Wäre ich hier gewerblich unterwegs tät ich dir ja jetzt hier helfen und noch ein paar nette Angebote dazu schreiben. So blauäugige Kunden sucht sich ja irgendwie jeder Handwerker der für ne 08/15 Dienstleistung gern mal Premium abrechnet.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenGestern, 16:15
Die Bemusterung ist nächsten Monat.Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenSchon gelesen? Das Ding ist fertig geplant. Der Bauantrag ist gestellt. Es fehlen noch die Entscheidungen darüber, welchen Wasserhahn ich im Bad will. Endegelände.
Man merkt schon du hast Ahnung vom Bauen - Da kommt bei der Bemusterung noch etwas mehr als nur der Wasserhahn. Und da gibt es einiges was so richtig Geld kostet! Und genau dann machen die BTs ihre Kohle!
Kommentar
-
Hi Michse,
da hast du wohl hier in ein Wespennest gestochen und gegen etliche ungeschriebene Forumsregeln verstossen und bestimmte Reizwörter erwähnt- Das Grüne Monster ist hier gar nicht gern gesehen
- Man baut grundsätzlich nicht mit einem Bauträger / GU, Fertighäuser sind auch sehr problematisch. Lieber sollte man warten, bis man ein Grundstück findet, auch wenn dann die Kinder schon fertig studiert haben.
- ERR wird vollkommen überbewertet
- Alle Punkte werden vor der Unterschrift geklärt und das benötigte Wissen eignet man sich gefälligst vorher an, Zeitdruck, Preissteigerungen sind zu ignorieren.
- Bauen darf nur, wer schon mal mindestens einmal gebaut hat und alles weiß.
Gruß
Florian
Ach, was ich vergessen habe, wir haben noch gar nicht über den hydraulischen Abgleich gesprochen-
- Likes 4
Kommentar
Kommentar