Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Zur Lampe legt man besser auch 5-fach NYM um eben auch mal sowas wie DALI oder zweifarbiges Licht für HCL realisieren zu können und wenn es weite Wege sind und 24V LED dabei sein soll dann besser gleich 2,5mm². Du merkst einfach nur a bisserl NYM in die Wand reicht nicht. Man muss da schon vieles sehr detailliert planen. Die Frage ist ob Ihr das in 3 Tagen Bemusterung ausklabüsert bekommt, ich denke eher nicht.
    Inzwischen ist klar, wer die Elektrik macht. Mit dem würde ich mich natürlich vorher hinsetzen und das planen.

    Zur Lampe legt man besser auch 5-fach NYM um eben auch mal sowas wie DALI oder zweifarbiges Licht für HCL realisieren zu können und wenn es weite Wege sind und 24V LED dabei sein soll dann besser gleich 2,5mm²
    Ja wie gesagt. Kabel gelegt werden muss sowieso. Der Preisunterschied des Kabels ist selbst bei Faktor 3 nicht kriegsentscheidend.

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Wie willst Du die Funktionalität des Buskabel abnehmen, bevor Du mir deiner "Arbeit" anfängst?
    Der ausführende Elektriker bietet auch KNX an. Ich kann es nur nicht durch den GU beauftragen.

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    das 5x1,5mm² ist nach der KNX Installation ja dann überflüssig und wird "tod" gelegt
    Ooooder für was anderes verwendet.. Wenns schon mal da ist.

    Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
    Wurde hier im Forum ja schon oft genug besprochen. Enweder man macht es gleich, oder gar nicht. Erst Klick-Klack und dann umrüsten ist mehr Aufwand und teurer.
    Immer noch keine Begründung? Immer noch schwach.



    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Außerdem, ein ganz wesentlicher Punkt, der bisher nicht zur Sprache kam:
    Wenn das Gebäude erstmal bezogen wurde, kannst es praktisch vergessen, das alles umzustellen! Die Familie wird permanent genervt sein und Du unter Druck. Das provoziert Fehler usw., in mehrfacher Hinsicht ein gefährliches Spiel mit dem Leben!
    Warum sollte ich unter Druck sein? Es funktioniert ja erstmal alles.
    Ich hab das in meinem bisheriges Heim auch gemacht. Ich schalte diverse Elektrogeräte, Licht, Heizung über Openhab und eine offline Sprachsteuerung oder Visualisierung auf einem Tablet. ENur eben nicht im Neubau mit Verkabelung da ich zur Zeit zur Miete wohne.

    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Michse0815 Also nochmal: Nimm Elektro raus und vergib es separat (KNX-Systemintegrator + Eli), die restliche Hausplanung kann dann bleiben.
    Also nochmal. Das geht nicht!
    Ich kann Elektro nicht rausnehmen, da dann die Heizung, Sanitär und alle was danach kommt ebenfalls rausfällt.

    Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 08:38.

    Kommentar


      #92
      Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
      Schon gelesen? Das Ding ist fertig geplant. Der Bauantrag ist gestellt. Es fehlen noch die Entscheidungen darüber, welchen Wasserhahn ich im Bad will. Endegelände.

      Ich habe noch einen Tipp, wenn du nicht die 30K abschreiben willst. Bau das Haus konventionell auf dem günstigsten Standard komplett fertig, such dir ein neues Grundstück und beginne von vorne mit der Planung und Umsetzung. Dann hast du beim ersten Bau schon einiges gelernt und profitierst von deinen Erfahrungen, die du beim 1. Bau sammeln darfst.

      Anmerkung:
      Die Frage ist will der Elektriker sich überhaupt mit dir hinsetzen und eine Planung für das Gebäude machen. Ich kenne einige "Handwerker" die auch für BT/GUs bauen. Dort gilt unisolo, dass auf diese Baustellen vorzugsweise die SUBs gehen und man sich keine Arbeit mit Planungen machen will.

      Wenn der Elektriker also KNX kann und will, dann leg doch einfach das Geld auf den Tisch und beauftrage Ihn direkt.
      Oder mein Tipp von oben.... Würde ich an deiner Stelle machen!
      Zuletzt geändert von RBender; 14.06.2019, 08:38.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
        Im Verteiler geht das ausgangsseitige Kabel dann an das Kabel des Schalters
        KNX kabel geht vom Verteiler in die Schalterdose, wird aber nicht angeklemmt.
        Kabel gelegt werden müssen ja so oder so. Der Preis bzw Preisunterschied der Kabel selbst ist da eher nicht kriegsentscheidend.
        Da verbaust du aber schnell mal die zehnfache Menge an Kabeln, wenn Steckdosen und Schalter und Leuchten alle einzeln zum Verteiler gelegt werden, anstatt im Raum abzuzweigen. Und das wirst du sehr teuer bezahlen müssen, weil es Aufwand ist - rechne da mal nicht 30Ct pro Meter.

        Kommentar


          #94
          Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
          Immer noch keine Begründung? Immer noch schwach.
          Beratungsresistenz ohne Eigeninitiative..
          Bin dann mal raus

          Kommentar


            #95
            Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
            Also nochmal. Das geht nicht!
            Ich kann Elektro nicht rausnhemen, da dann die Heizung, Sanitär und alle was danach kommt ebenfalls rausfällt.
            Das ist quatsch, Heizung z.B. ist ein eigenes Gewerk.

            Haben wir genau so bei uns gemacht und funktioniert.

            >> Das ist alles ein Frage von Verhandlungsgeschick.

            Kommentar


              #96
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Da verbaust du aber schnell mal die zehnfache Menge an Kabeln, wenn Steckdosen und Schalter und Leuchten alle einzeln zum Verteiler gelegt werden, anstatt im Raum abzuzweigen
              Sterntopologie?

              Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
              Bin dann mal raus
              Danke.

              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Das ist quatsch, Heizung z.B. ist ein eigenes Gewerk.
              Die Heizung bedingt eine funktionierende Elektroinstallation. Sie kann sonst nicht in Betrieb genommen werden.
              Wird das Gewerk Elektro entfernt, geht automatisch Heizung, Sanitär uns mit raus. Das ist auch in der Standard Bau- und Leistungsbeschreibung so drin.
              Darüber muss man auch nicht diskutieren. Das ist ein Fakt.
              Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 08:42.

              Kommentar


                #97
                Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                Also nochmal. Das geht nicht!
                Ich kann Elektro nicht rausnehmen, da dann die Heizung, Sanitär und alle was danach kommt ebenfalls rausfällt.
                Na ist doch super dann hast du einen geschlossenen Rohbau und kannst das Ding unter eigener Bauleitung fertig machen. Klingt für mich nach WIN-WIN!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                  Sterntopologie?
                  Ja, welche Überraschung, bei Sternverkabelung hast du massiv größere Leitungsmengen. Und bei deiner Lösung nochmal mehr als bei normaler KNX Sternverkabelung.

                  Ich bin auch raus - wenn du eine Frage hast, dann formuliere sie konkret. Und etwas Mitdenken kann nicht schaden, es ist immerhin dein Problem. Wir anderen haben vorher geplant.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 14.06.2019, 08:54.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                    Nein ist es nicht. Die Heizung bedingt eine funktionierende Elektroinstallation. Sie kann sonst nicht in Betrieb genommen werden.
                    Darüber muss man auch nicht diskutieren. Das ist ein Fakt.
                    Nochmal quatsch.

                    Da wird vor Ort mit dem Heizungsinstallateur der Termin für die Inbetriebnahme ausgemacht und der Eli schließt sie vorher an. Das geht temporär auch provisorisch, falls für Estrichtrocknung erforderlich!

                    Der wesentliche Punkt, warum Dein Fertighaushersteller die folgenden Gewerke dann rausfallen lassen will ist, dass er u.U. den Fertigstellungstermin nicht einhalten kann weil er sich damit eine Unsicherheit reinholt. Diese Angst musst Du ihm nehmen (Haftungsfreistellung).

                    Kommentar


                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Nochmal quatsch.
                      Welchen Teil von: "Darüber muss nicht diskutiert werden", war jetzt unklar?

                      Es wäre nett, wenn jetzt alle, die über Verträge oder ähnliches reden wollen.. oder einfach nur meinen irgendeinen unsinnigen Kommentar ablassen zu müssen, den Weg nehmen, den darkcheater schon genommen hat.
                      Wenn es noch jemanden gibt, der ernsthaft über die technische Machbarkeit reden will lässt, sich das dann vielleicht sogar hinbekommen.
                      Und vielleicht kommt dabei ja raus, dass es doch eine sinnvolle Möglichkeit der KNX-Vorbereitung gibt.
                      Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 08:51.

                      Kommentar


                        Michse0815 Ich muss den Anderen Recht geben, Du bist tatsächlich beratungsresistent! Lies meine Postings in Ruhe nochmal durch, ich bin raus hier.

                        Kommentar


                          Ja kann man Sterntopologie nennen.

                          Aber wie gesagt ist unnötiger Aufwand.

                          Am besten nimm dir den Elektriker zu einem Gespräch und versuche zu ermitteln wie offen er für KNX ist und vor allem wie er das so macht. Also macht er auch Materialmix und nicht alles Hager oder Gira oder BJ. Es gibt doch am Markt welche die da nicht so flexibel sind.
                          Wenn er sich da nicht so alles zutraut (da müsstest Du aber wissen was an Smart Funktionen du haben möchtest und wie es funktionieren soll) dann gehen manchmal eben auch Angebote wie er macht nur den rein elektrischen Part und ein Si plant ihm dafür alles andere fertig. Selbst nen fertigen KNX-Verteiler könntest ihm liefern der dann z.B. von Voltus kommen könnte. Gibt viele Möglichkeiten die Kompetenzen zu teilen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Lies meine Postings in Ruhe nochmal durch
                            Besser wäre es gewesen, wenn du die bisherigen Beiträge gelesen hättest. Dann würdest du nicht ständig über Dinge diskutieren wollen, die hier vollkommen fehl am Platz sind. "Beratung" über Vertragsdetails sind hier vollkommen falsch. Darüber diskutiere ich nicht in einem KNX Forum, sondern frag einen Anwalt. Darüber bin ich aber auch schon hinaus.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Am besten nimm dir den Elektriker zu einem Gespräch und versuche zu ermitteln wie offen er für KNX ist und vor allem wie er das so macht.
                            Was ist da die Erwartungshaltung? Selbst wenn der super kompetent ist.. ich kann ja kein KNX beauftragen. Ich kann eine "dumme" Installation oder Loxone beauftragen. Aber ich kann die Elektrik im Stern legen und EIB Kabel ziehen lassen.
                            Oder meinst du was anderes?

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Aber wie gesagt ist unnötiger Aufwand
                            Du meinst das Kabel zwischen Verteiler und Schalter? Zwischen Lampe und Verteiler muss ja sowieso ein Stromkabel gezogen werden.
                            Und zum Schalter muss auch ein Kabel (Bus) gezogen werden.
                            Oder meinst de den Planungsaufwand, Abnahme usw..
                            Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 09:00.

                            Kommentar


                              Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                              Wenn es noch jemanden gibt, der ernsthaft über die technische Machbarkeit reden will lässt, sich das dann vielleicht sogar hinbekommen.
                              Und vielleicht kommt dabei ja raus, dass es doch eine sinnvolle Möglichkeit der KNX-Vorbereitung gibt.
                              Hier könnten sehr sehr viele darüber reden, da eine solche Lösung aber noch schlechter und ungünstiger ist als sich das volle Paket Loxone ins Haus zu packen tut das aber keiner wirklich. Dein Problem ist wirklich ne gewisse Beratungsresistenz.

                              Hast Du überhaupt ne Vorstellung davon was Du von Deinem "Smart-Home" erwartest?
                              So lange Du hier nur über Kabel redest hilft das nicht weiter. Es ist zu beurteilen welche Funktionen darauf abgebildet werden sollen. Selbst wenn nun auf einmal dein GU nen feuchten Traum hat und morgen nur noch KNX statt Loxone verbaut werden kann, kann am Ende ne grottige Installation im Haus sein, die Dir zwar erlaub drei Lampen an/aus zu machen und nen Rollo hoch runter aber in Richtung Smart-Home ist da nichts gegangen und sinnvolle Erweiterungen auch unmöglich weil einfach die richtige Leitung an der falschen Stelle in falschen Mengen liegt.

                              Rein technisch möglich aber eben nicht nach Norm, daher nichts wofür man Geld ausgibt, kannst KNX auch auf ner NYM-Leitung übertragen. Die Diskussion was also alles geht ist also mehr als mühselig.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Hier könnten sehr sehr viele darüber reden, da eine solche Lösung aber noch schlechter und ungünstiger ist als sich das volle Paket Loxone ins Haus zu packen tut das aber keiner wirklich.
                                Und warum kann man nicht einfach über den Vorschlag reden der auf dem Tisch liegt, statt sich darüber auszulassen, das was anderes viel besser wäre? Schlechter nach welchen Kriterien? Güünstiger für wen? Wer hier weiß denn, was der GU für die Loxone Installation aufruf?
                                Genau.. Niemand. Es wird über Dinge diskutiert und "Beraten" über die man absolut nichts weiß.
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Dein Problem ist wirklich ne gewisse Beratungsresistenz.
                                Ich möchten nicht von euch über Details eines Vertrages beraten werden, dessen Inhalt keiner hier kennt. Ich versuche eine Idee technisch umzusetzen.
                                Und ich brauche auch keine Beratung im Sinne von "Loxone wäre aber besser".
                                Das Loxone Angebot liegt auf dem Tisch. Und ich möchte eine Alternative technisch durchdenken. Sonst nix.
                                Ich dachte in einem KNX Forum wäre ich da richtig. Aber vielleicht steht da auch "Frag-einen-Anwalt" in der Adresszeile und ich hab's nu nicht gesehen.
                                Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 09:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X