Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinungen zum Raumbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinungen zum Raumbuch

    Hallo Zusammen,

    so, nach langer Zeit habe ich unser Raumbuch soweit fertig gestellt und wollte mal eure Meinung diesbezüglich hören

    Nicht wunder, aber ich habe als PM den HDP2 und als Alternativ normale PM die an die Decke montiert werden, eingezeichnet. Hintergrund ist, dass ich den HDP2 sehr interessant finde, aber der Preis ist nicht ohne und ich verbaue mir die Option zukünftig neue und bessere PM an die Decke zu montieren. Daher ist die aktuelle Tendenz zu dem neuen True Presence von Steinel.

    Genauso sieht es mit den SMI Motoren aus. Wir würden diese gern nutzen, aber auch hier eine Kosten/Nutzen Sache. Ein MDT Aktor ist ja auch sehr gut. Genauso die Reed-Kontakte in den Fenstern und Türen, oder lieber den SecuSignal Griff für die Fenster, womit man die Stellung ermitteln kann. Den Nutzen vom Reedkontakt in den Türen ergibt sich mir noch nicht.

    Auf die Leackage Sensoren werde ich wohl verzichten, weil sehr teuer und wann läuft schon mal der Kühlschrank etc. aus?

    Mich würde eure Meinung interessieren :-)
    Angehängte Dateien

    #2
    Den Nutzen vom Reedkontakt in den Türen ergibt sich mir noch nicht.
    Wer eine Lüftung hat und dadurch die Fenster ohnehin eigentlich nicht öffnen muss, braucht eigentlich gar nichts. Bei Terrassentüren sind Griffsensoren für das Sperren der Beschattung sinnvoll. Mehr braucht es aber nicht - ausser man will eine Alarmanlage. Dann sind wiederum Reed-Sensoren nötig.

    Kommentar


      #3
      Ja, wir haben eine Lüftung und aber wenn die Temperaturen draußen angenehm sind, sitzt man ja auch gern mit offenen Fenster da. Beim Fenster hatte ich die Beschattung im Hinterkopf, aber gerade bei der Terassentür muss erkannt werden, ob die Tür geöffnet ist, auch wenn sie eingeschlagen ist. Daher die Idee mit dem Griff. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Viele verbauen ja die Reed-Kontakte in die Türen, aber da ergibt sich bisher kein Szenario für mich.

      Kommentar


        #4
        Wer eine Lüftung hat, sollte Fenster nicht öffnen (müssen). Gefilterte Luft, keine Insekten ...

        konnten wir uns erst auch nicht vorstellen, aber seit 4 Jahren ist das nun so.

        allerdings haben wir auch überall Kontakte u.a. für die Rollladensteuerung

        in der Terrassentür, damit der Rollladen nicht heruntergeht, wenn man draußen auf der Terrrasse ist. In der Haustür (Riegel), um zu sehen, ob abgeschlossen ist.

        Kommentar


          #5
          Auch mit Reedkontakten an der richtigen Stelle kannst du eine Griffüberwachung machen. Normalerweise werden die im Rahmen so eingebaut, das der Metallschlitten überwacht wird, der beim drehen des Griffs im Fenster mitfährt. Also du erkennst quasi einen Griff, der auf oder gekippt steht, nicht nur das geöffnete Fenster/Tür

          Kommentar


            #6
            Meine Reedkontakte (von Winkhaus) sind eigentlich zwei Kontakte, damit kann man alle 3 Positionen des Griffs auf den BUS bringen.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Infos! Dann weiß ich was ich dem Fensterbauen sagen muss. Wird das dann mit einem oder zwei Reedkontakten gelöst, damit man alle Stellungen erkennt?

              Was sagt ihr generell zu den anderen Punkten. PM, Stecker etc?

              Kommentar


                #8
                Der HPD2 den ich Mal gesehen habe ist nicht für Decken Montage. Und preislich für jeden Raum im EFH mit Sicherheit ne Nummer zu hoch, und optisch da auch nicht der Bringer.

                Der neue True-Presence ist mir da doch viel angenehmer, plus er kommt mit Klimasensorik. Wer Zonenüberwachung benötigt, kann das dann wieder nur mit dem HPD2 ermöglichen. Nur da wo der HPD2 aus optischen Gründen passen würde, passen dann meist auch wieder PIR Melder mit Zonenerkennung.

                Da würde ich also noch ein wenig die Planung tunen.

                PS: dat Raumbuch ist zwar nichts für Handy hier aber schonmal nen gutes Layout zum mit Arbeiten. Sieht man hier wirklich selten, das sich da jemand so gut vorbereitet.
                Als Ergänzung ggf noch nen Bereich mit Funktionalen/logischen Abhängigkeiten und Beschreibung des Bedienkonzeptes mit Tasterbelegungsvorgaben, dann wird das echt rund.
                Zuletzt geändert von gbglace; 18.06.2019, 05:05.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Raumbuch gefällt mir auch gut. Könntest Du ggf auch im Original-Dateiformat als Vorlage reinstellen und nicht nur als PDF.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke! Freut mich zu hören :-)

                    Ja, ich hatte überlegt den HPD2 nur im Wohnzimmer zu nutzen. Somit könnte ich erkennen, ob jemand am Esstisch sitzt, TV schaut, sich in der (offenen) Küche aufhält etc. In allen anderen Zimmern würde ich darauf verzichten. Alternativ könnte ich natürlich drei PM verwenden (Küche, TV, Essen). Aber unser Wohnzimmer ist 9m breit, sodass min. 2 Präsenzmelder sich überschneiden. Wenn der PM (z.B. True Presence) auch die Entfernung grob messen kann, könnte ich dennoch eine Zuordnung machen. Falls nicht jetzt, dann zukünftig, oder würdet ihr lieber einen PM ins Wohnzimmer setzen, weil günstiger, sieht schöner aus und zwei PM hätten keinen Mehrwert (jetzt und zukünftig).

                    Als nächstes muss ich definieren, welche Steckdosen schaltbar sein sollen etc. Am liebsten ja alle ^^

                    Ich wollte das Excel hochladen, aber das durfte ich nicht. Es war nur PDF gestattet. Auch die SVG Dateien waren nicht erlaubt.

                    Kommentar


                      #11
                      Der True Presence kann sehr genau in der Reichweite in Form eines Kreise eingestellt werden. Mit einem noch ausstehenden Update geht dann hoffentlich auch noch die Abbildung von Donut-Ringen. Aber eine genaue Lokalisierung links / rechts vom Melder ist die Bewegung/Präsenz geht nicht. Das kann nur der iHF, der ist aber wg anderer Einschränkungen nicht dafür geeignet.

                      Für eine ordentliche Automatisierung/Szenensteuerung ist so ein HPD2 natürlich ne schöne Sache wenn man das auch so individuell mit den Raumzonen auswerten kann.

                      Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                      Ich wollte das Excel hochladen, aber das durfte ich nicht. Es war nur PDF gestattet.
                      Dann mach ne Kopie und ändere die Endung und mach noch nen .txt / .pdf dran dann sollte das auch mit xls Hochladen gehen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                        Ich wollte das Excel hochladen, aber das durfte ich nicht.
                        Ich glaube *.zip geht auch.

                        HPD2 - man sollte bedenken, dass dieses Teil einen beachtlichen Stromverbrauch hat, irgendwo habe ich etwas von 130mA gelesen - dafür kannst du 13 "normale" PMs einbauen. Vielleicht kann man das auf der "Komfort-Seite" verbuchen - zum Energiesparen wird es kaum geeignet sein.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde die Ture Presence einsetze und auf den HDP2 verzichten. Er ist ganz nett, aber Kosten/Nutzen rentiert sich im EFH nicht. Ich hatte auch überlegt zwei PM im Wohnzimmer (Essen, TV) zu nutzen, werden aber auch auf einen gehen. Kann dann zwar nicht unterscheiden, aber ggf. kommt in ein paar Jahren ein Mix aus True Presence und iHF.

                          Was meinst du mit Donut-Ringen? Reichweite beschränken und "Toter-Winkel" unter dem PM?

                          Kommentar


                            #14
                            Der TruePresence misst nur Bewegung in 360° , es gibt keine Sektoren. Dafür kann er aber sehr gut messen, in welche Entfernung die Bewegung ist. Leider kann man momentan nur die maximale Entfernung begrenzen, nicht aber unterschiedliche Entfernungen in den verschiedenen Kanälen auswerten. Vorstellbar ist es, bewegt sich etwas zwischen 3 und 4 Metern auszuwerten, das wäre dann so ein Doughnut.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Kein KNX

                              Eine Hinweis. Nach meiner Einschätzung sind keine Installationswege für Sanitär berücksichtigt. von der Badewanne im 2.Og bis in die Küche fehlen die Abwasser- und Entlüftungsleitungen. Es sei denn du hast Abhangdecken mit 30 cm Installationsraum zum verziehen im 1.OG.

                              BG
                              just solutions

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X