Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikmodul Zirkulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikmodul Zirkulation

    Hallo Leute

    meine Logik im MDT Logikmodul für die Zirkualtion läuft nicht rund.
    Ich würde die Zirkualtion gerne mit einem „Trigger“ starten. Sprich, wenn meine zeitschaltuhr eine 1 schickt soll es losgehen.
    Stoppen soll es, wenn an der zirkulationsleitung 45 grad Anliegen.
    Im Moment ist es aber so, dass wenn der trigger auf 1 geht und die Temperatur über 45 grad ist, die Zirkualtion zwar nich los läuft, sobald aber die Temperatur unter 45 Sie losläuft. Sprich der schaltzeitpunkt wird nachgeholt. Wo ist hier mein Denkfehler?

    danke Leute


    E47201CD-919D-4EFE-A513-4C586577F315.jpeg
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    ich wenn Dein Screenshot nicht wirklich dazu geeignet ist, die gesamte Logik zu sehen, aus Deiner Beschreibung entnehme ich, dass Du ein einfaches

    Einschalten = Trigger UND (Temperatur < 45°), Ausschalten sonst

    gemacht hast. Und das macht genau das, was Du beschreibst. Es ist aber nicht das, was Du willst... Du brauchst 2 Logik-Blöcke, einen zum Einschalten und einen zum Ausschalten.

    Einschalten = Trigger UND (Temperatur < 45°), Schalten nur bei Telegrammeingang auf 'Trigger', nur EIN senden.
    Ausschalten = (Temperatur < 45°), nur AUS senden

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Du könntest aber auch einfach eine Nachlaufzeit von 2-3 Minuten (Treppenhaussteuerung) wählen und dir die 2 Logik sparen. Du machst ja nichts anderes, als einmal Wasser durchspülen.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      °)Ausschalten = (Temperatur < 45°), nur AUS senden
      das müsste imho Ausschalten = (Temperatur >45°), nur AUS senden heißen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        das müsste imho Ausschalten = (Temperatur >45°), nur AUS senden heißen.
        Nö Florian,

        trotz Schmerzmittel und zugegebenermaßen einem nicht ganz klaren Kopf (hab mir zu Hause heute einen blöden Bug geleistet) habe ich das richtig formuliert:

        < 45° ergibt ja EIN, demzufolge >= 45° ein AUS, und nur das soll gesendet werden.

        Gruß, Waldemar

        P.S.: Zugegebenermaßen hatte ich beim ersten schreiben auch >= 45° drin stehen gehabt, bevor mir aufgefallen ist, dass ich ja ein AUS haben will...
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ok, ich habe das nur logisch betrachtet, KNX mäßig muss ein invertiertes Signal gesendet werden, bzw. Eine invertierte Logik.
          Gruß Florian und gute Besserung, möglichst wenig Käfer zu Hause.

          Kommentar


            #6
            Hi Leute,

            danke für eure Hilfe.
            Habe es jetzt soweit umgebaut.
            Einschalten geht ohne Probleme.
            Leider schaltet er icht aus, obwohl die Temperatur erreicht ist.
            Wo klemmts?
            logik1.PNG logik2.PNG logik3.PNG

            Kommentar


              #7
              Mach mal Sendebedingung "Bei Eingangstelegramm"
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Klappt leider noch nicht. Schaltet ncih ab das Ding. :-(

                Kommentar


                  #9
                  Siehst du was auf dem Gruppenmonitor? Hast du auch den Eingang verbunden? Geht es über einen LK?
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Wo soll er denn abschalten? Ist ja nichts definiert zum Abschalten, wenn ich richtig sehe.
                    Bei einer Logik mit Wenn Dann Wert 0 und Sonst nichts, kann sich der Ausgangswert nicht wirklich ändern.
                    Ich kann aber auch nicht erkennen, wo er einschalten soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Bei einer Logik mit Wenn Dann Wert 0 und Sonst nichts, kann sich der Ausgangswert nicht wirklich ändern.
                      deswegen hatten wir ja "Sendebedingung: bei Eingangstelegramm" vorgeschlagen. Meiner Meinung nach sollte mit diesen Einstellungen (+ bei Eingangstelegramm)
                      bei jedem Eingangstelegramm >= 43° ein AUS gesendet werden.

                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Ich kann aber auch nicht erkennen, wo er einschalten soll.
                      Einschalten macht ein anderer Logik-Block.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, so müsste es sein. Aber es wird nur eine 0 gesendet und keine 1. Am Ausgang ist aber noch ein Filter nur Aus senden. Dscwürde ich mal rausnehmen. Es könnte sein, dass es nicht auf Wert 0 oder 1 filtert, sondern auf Logik wahr oder nicht wahr.
                        Der Aus Wert würde hier nie kommen.

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt gehts.
                          Der Tip von hjk hat Wunder gewirkt.
                          Den Filter auf nur Aus senden rausnehmen.

                          Danke Leute!

                          PS: hjk für heute lasse ich Dich in Ruhe. Vielen Dank für Deine Hilfe. ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Es könnte sein, dass es nicht auf Wert 0 oder 1 filtert, sondern auf Logik wahr oder nicht wahr.
                            Hallo Hans-Joachim,

                            nur so als Feedback zum Logikmodul: Das ist aus meiner Sicht derzeit das größte Manko beim Logikmodul, dass man nicht genau weiß, an welcher Stelle des Signalflusses die Filter wirken und ob sie auf eine interne Repräsentation oder auf den wirklich gesendeten Wert wirken. Hier muss man immer raten und rumprobieren.

                            Ich verstehe, dass eine komplette Anleitung zum Logikmodul so lang wäre, dass sie kaum jemand mehr lesen würde, aber eine Art FAQ, die die Grundkonzepte adressiert, wie
                            Egal, ob man 'Wert für Ausgang WAHR' auf 0 oder 1 gestellt hat, Ausgangsfilter beziehen sich immer auf das WAHR/FALSCH und nicht auf die 1/0
                            würde hier sehr helfen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              „Aus Werte“ sollte in „Wert für wahr“ geändert werden. Dann ist das eindeutiger.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X