Werte Damen und Herren,
als KNX Neuling realisiere ich gerade mein erstes Projekt und habe dazu leider paar Fragen, die Sie mir hier evtl. beantworten können. Wo sonst trifft man auf solch ein geballtes Wissen von Profis?!
1.Problem/Frage:
Ich habe im Flur EG den Präsenzmelder SCN-P360 und im OG den Bewegungsmelder SCN-BWM55 verbaut. Nun möchte ich natürlich nur das diese Nachts arbeiten bzw. am liebsten, dass ich die per Taster aktivieren oder deaktivieren kann. Besteht die Möglichkeit die beiden Melder zu sperren bzw. zu aktivieren z.B. über einen Taster und wenn ja, welches Kommunikationsobjekt muß ich dafür mit einem Taster Gruppieren? Welche Unterfunktion muss ich dazu am Taster auswählen?
2.Problem/Frage:
Meine Rollos im Haus schließen sich automatisch mit dem Astronomischen Sonnenuntergang, nun schließen aber leider wirklich alle Rollos und zwar auch diese von den Terrassentüren - auch wenn wir draußen sitzen. Ich habe versucht über die normale Sperrfunktion am Jalousieaktor, in Verbindung mit einem Read Kontakt der am Binaereingang BE-1600 angeschlossen ist, ein herabfahren des Rollos meiner Terrassentür zu unterbinden, leider ließ sich das Rollo trotz geöffneter Tür herabfahren. Welche Kommunikationsobjekte muß ich gruppieren, damit ein Rollo bei geöffnetem Fensterkontakt nicht herabfährt? Oder kann ich das automatische herabfahren über einen Taster deaktievieren?
3. Problem/Frage:
Leider war es mir bis jetzt auch nicht möglich, die Sperrfunktion der Stellmotoren meiner Fussbodenheizung bzw. dem Heizungsaktor mit dem besagten Binaereingang zu verbinden. Ich fände es gut, sollte ein Fenster geöffnet sein, dass der Stellmotor bzw. der Heizungsaktor auf diesem Kanal nicht arbeitet.
4. Problem/Frage:
Ich habe in meinem Haus hauptsächlich die Glastaster II Smart nun habe ich gesehen (bei Anton Siwuchin), dass man zwischen den Ebenen auch über die normalen Tasten umschalten kann, ich habe diese Umschaltung derzeit noch auf den versteckten tasten liegen. Schön ist bei der anderen Variante, dass man wohl das Grafisch auch darstellen kann, welche Ebene man ausgewählt hat (z.B. Licht / Heizung). Im Schalter selbst wird diese Funktion über eine Szene realisiert. Wie funktioniert das? Kann mir da jemand eine Einweisung geben, wie man solch eine Szene erstellt?
Es hat mich gewundert, dass MDT keine eigene Unterkategorie hier besitzt wo man evtl. anhand des verbauten Aktor eine Auflistung von Fragen findet. Ich bin aber auch noch neu hier, muß mich hier auch erstmal zurecht finden.
Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe
als KNX Neuling realisiere ich gerade mein erstes Projekt und habe dazu leider paar Fragen, die Sie mir hier evtl. beantworten können. Wo sonst trifft man auf solch ein geballtes Wissen von Profis?!
1.Problem/Frage:
Ich habe im Flur EG den Präsenzmelder SCN-P360 und im OG den Bewegungsmelder SCN-BWM55 verbaut. Nun möchte ich natürlich nur das diese Nachts arbeiten bzw. am liebsten, dass ich die per Taster aktivieren oder deaktivieren kann. Besteht die Möglichkeit die beiden Melder zu sperren bzw. zu aktivieren z.B. über einen Taster und wenn ja, welches Kommunikationsobjekt muß ich dafür mit einem Taster Gruppieren? Welche Unterfunktion muss ich dazu am Taster auswählen?
2.Problem/Frage:
Meine Rollos im Haus schließen sich automatisch mit dem Astronomischen Sonnenuntergang, nun schließen aber leider wirklich alle Rollos und zwar auch diese von den Terrassentüren - auch wenn wir draußen sitzen. Ich habe versucht über die normale Sperrfunktion am Jalousieaktor, in Verbindung mit einem Read Kontakt der am Binaereingang BE-1600 angeschlossen ist, ein herabfahren des Rollos meiner Terrassentür zu unterbinden, leider ließ sich das Rollo trotz geöffneter Tür herabfahren. Welche Kommunikationsobjekte muß ich gruppieren, damit ein Rollo bei geöffnetem Fensterkontakt nicht herabfährt? Oder kann ich das automatische herabfahren über einen Taster deaktievieren?
3. Problem/Frage:
Leider war es mir bis jetzt auch nicht möglich, die Sperrfunktion der Stellmotoren meiner Fussbodenheizung bzw. dem Heizungsaktor mit dem besagten Binaereingang zu verbinden. Ich fände es gut, sollte ein Fenster geöffnet sein, dass der Stellmotor bzw. der Heizungsaktor auf diesem Kanal nicht arbeitet.
4. Problem/Frage:
Ich habe in meinem Haus hauptsächlich die Glastaster II Smart nun habe ich gesehen (bei Anton Siwuchin), dass man zwischen den Ebenen auch über die normalen Tasten umschalten kann, ich habe diese Umschaltung derzeit noch auf den versteckten tasten liegen. Schön ist bei der anderen Variante, dass man wohl das Grafisch auch darstellen kann, welche Ebene man ausgewählt hat (z.B. Licht / Heizung). Im Schalter selbst wird diese Funktion über eine Szene realisiert. Wie funktioniert das? Kann mir da jemand eine Einweisung geben, wie man solch eine Szene erstellt?
Es hat mich gewundert, dass MDT keine eigene Unterkategorie hier besitzt wo man evtl. anhand des verbauten Aktor eine Auflistung von Fragen findet. Ich bin aber auch noch neu hier, muß mich hier auch erstmal zurecht finden.
Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe
Kommentar