Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores Eintastenbedienung von mehreren Behängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstores Eintastenbedienung von mehreren Behängen

    Hallo zusammen,

    ich setze mich gerade mit der Einrichtung unserer Raffstores auseinerander. Dazu folgende Situation:
    Ich habe ein Esszimmer mit
    - einem Behang zur Ostseite
    - drei Behängen Richtung Süden (Festverglasung, Schiebetür, Festverglasung)
    - zwei Behänge Richtung Westen (Festverglasung, Schiebetür)

    Zudem einen MDT Glastaster II und MDT JAL als Raffstore-Aktor.

    Auf der zweiten Ebene des Glastasters möchte die Dame des Hauses unbedingt ein Fine-Tuning der Raffstores haben. Mir reicht ja die autom. Beschattung (wenn sie mal eingerichtet ist).
    Der Ostbehang soll mit Eintasten-Funktion bedient werden können, ebenso alle 3 in Richtung Süden als Verbung und auch die beiden in Richtung Westen sollen als Verbund steuerbar sein - und natürlich auf einer Taste auch noch alle im Esszimmer zusammen.

    Ich habe entsprechende GA (je Auf/Ab, Schritt, Position Höhe, Position Lamellen) für „Ost“, „Süd“, „West“ und „Alle“, frage mich allerdings wie ich das mit der Statusinfo und der aktuellen Verfahrrichtung für die gruppierten Behänge mache. Insbesondere die letzte benötigt man ja für die Eintastensteuerung zwingend. Die gibt es aber ja so eigentlich nicht. Beholfen hab ich mir damit, dass ich einfach die aktuelle Richtung bzw. Statusmeldungen für die Höhe von einem Einzelbehang aus der jeweiligen Gruppe genommen habe, bspw bei der Südseite die GA für die aktuelle Richtung und Höhe von der Schiebetür.

    Wie macht ihr das in solchen Situationen? Ich könnte mir vorstellen, dass das häufiger vorkommt, dass man unterteilte Behänge hat, die aber als Gruppe von den Nutzern hoch, runter und verstellt werden können einschließlich Feedback auf der Visu oder dem Taster.

    Viele Grüße,
    Stephan
    Zuletzt geändert von ruppsn; 22.06.2019, 10:18.

    #2
    Kleiner Tipp, lass es bleiben.
    Raffstores mit 1 Tastenbedienung ist einfach Mist - schwierig und unlogisch, Lamellenverstellung geh gar nicht. Ebenso ist eine Gruppenbedienung über eine Taste unlogisch, weil du nie weißt, was vorher gemacht wurde.
    Wenn du einen Status benutzt, kannst du immer nur eine Jalousie pro Gruppe als Referenz nehmen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo ruppsn ,

      ich habe bei mir auch einige Gruppen eingerichtet, allerdings nur von Raffstoren, die genau dieselbe Höhe haben (und selbst da gibt es kleine Fahrgeschwindigkeitsabweichungen). Den Status kannst Du dann nur von einem der Raffstore nehmen, da Dir die Gruppe ja nichts zurückmeldet.
      Da ich meist nur komplett hoch/runter fahre und den Winkel verstelle, klappt das eigentlich ganz gut.
      Eine bestimmte Position anzufahren dürfte allerdings eher schwierig werden.

      Viele Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei uns die Eintastenbedinenung mehrerer Behänge (Raffstoren) im Raum mittels Szenen gelöst. Am MDT GT2 kann man 4 Szenen "durchschalten": 0%, 100%, 100/50% Lamelle, 100/66% Lamelle. Da ist die jeweile Behanghöhe dann auch völlig egal, kann also unterschiedlich sein. z.B. ist unser Küchenfenster im offenen Wohn-Essbereich sehr viel kleiner als die bodentiefen Fenster zur Terrasse hin.

        In einem Untermenü kann man dann trotzdem noch jeden Behang einzeln mittels Eintastenbedienung übersteuern, aber das nutzt eigentlich niemand bei uns.

        Ganz generell nimmt einem die Automatisierung das alles ganz gut ab, wenn man's richtig macht. Normal haben wir da gar keinen Grund, was manuell dran zu verstellen. Folgende Eingangsvariablen haben wir für die Steuertabelle der Zentralsteuerung im MDT Logikmodul: Grenzwert Dämmerung (Alles rauf/runter), Anwesenheit, "Tag erzwingen" (Alles hoch, Schaltuhr 10:00, an Wochenenden 12:00), Grenzwert Außentemperatur (Intensivbeschattung/Alles runter). Und dann natürlich die automatische, sonnenstandsgeführte Beschattungsfunktion durch den MDT Aktor.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 26.06.2019, 09:47.

        Kommentar


          #5
          Eigentlich ist die Eintastenbedienung für alles zu gebrauchen. Einsetzen kann man sie aber eben wie beschrieben nur mit Einschrängungen.

          Wenn Du 6 Store zusammenfassen willst, kann immer mal einer vorher manuell in eine andere Richtung gefahren sein.
          Das siehst Du aber im Normalfall nicht. Daher ist es auch völlig irrelevant.
          Drück einfach auf die Taste und seh wohin sie fahren. Ist es die falsche Richtung, dann kurz drücken um zu Stoppen und dann wieder lang,
          bis sie losfahren. Bei Tasterbedienung hast du sowieso nur "Verfahren" als Bedienung und eben stopp, wenn man kurz klickt.
          Wenn Du Szenen "durchschaltest" musst Du unter Umständen mehrfach drücken und wer kann schon bis vier zählen?

          Alles Murks und zu nix zu gebrauchen. Einfach fahren und stoppen, mehr geht eben nicht.
          Das sollte man auch der Frau beibringen können.

          Status für die Position nehm ich persönlich immer das Fenster was am längsten dauert, aber das ist halt auch alles Quark.
          Kurze Fenster sind schon 100% während die Terrassentür erst bei 50% steht.
          Dann lieber gleich auf die Statusanzeige verzichten.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Also unsere Behangmotoren sind auch ziemlich langsam, insb. bei den Raffstoren, da würde bei uns sowieso keiner drücken und warten wollen, bis man stoppen kann/muss. Aber jeder wie er mag, wollte mit "Szenen durchschalten" nur eine Lösungmöglichkeit aufzeigen - Geht vmtl. auch nur mit dem GT2 so gut.

            Das mit "musst Du unter Umständen mehrfach drücken und we kann schon bis vier zählen?" lass ich nicht gelten, da man bei den anderen Lösungen teilw. ebenfalls mehrfach drücken muss.

            Wenn man die Szenen mit den richtigen Icons versieht, ist sofort klar, was nach Loslassen der Taste in zwei Sekunden passieren wird.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 26.06.2019, 10:29.

            Kommentar


              #7
              Derzeit haben wir folgende Eintastenbedienung:
              • Alle hoch/runter: ohne Statusobjekt, wenn einer unten ist und die anderen oben fahren alle zuverlässig runter und umgekehrt. Das ist ein bisschen die Baustellentaste für die Storen im OG.
              • In der Küche ist eine Taste für den großen Behang am feststehenden Element. Schade, dass es hier keine echte Lamellensteuerung gibt. Macht aber auch nix, weil bei uns die meisten Storen ganz unten sein müssen um die Lamellen zu zufahren um sie im Anschluss mit der aufwärts Bewegung zu öffnen. Nur die Z Lamelle ist anders ..

              Kommentar

              Lädt...
              X