Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt tasterinterface UP Problem mit Umschalten bei gesamt aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mdt tasterinterface UP Problem mit Umschalten bei gesamt aus

    Hallo, ich bin neu hier geister hier aber schon länger als leser rum. Ich habe nun mein erstes EFH gemacht. ETS wurde mir mal kurz für 2 Stunden erklärt und den rest selber herausgefunden.
    Es Funktioniert mittlerweile alles nur gibt es noch 2 "schönheitsfehler".

    Zur Situation an der Haustür ist ein MDT Glastaster 2 dort ist die Patschfunktion auf gesamt AUS.
    Zusätzlich ist noch ein 6Fach tasterinterface, welches im Flur liegt und den Gesamten flur und das gesamte Wohnzimmer schaltet verbaut.
    Falls eine dieser Funktionen jedoch AN ist und man über den Glastaster das AUS schickt geht auch alles aus. Jedoch schickt dann der Taster, wenn man den Flur oder das Wohnzimmer wieder einschalten will erstmal ein AUS und beim zweiten drücken ein AN.
    Im Kaminzimmer, welches auch auf dem Tasterinterface liegt jedoch nur diese eine Funktion(Also in der GA ein Eingang und ein Ausgang)(Beim Flur werden logischerweise mehrere ausgänge geschaltet). Im Kaminzimmer wird der Status also erfasst und umgeschaltet! Warum an den anderen beiden nicht?

    Achja alle Funktionen vom Interface stehen auf Umschalten steigende Flanke.

    #2
    Moin,

    such mal nach Hörende Adresse hier im Forum
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Hat jetzt komischerweise nur etwas bei den Interface gebracht. Habe die Gesamt Aus GA auf den Status des interfaces gelegt und auf einen weitern glastaster im wohnzimmer.
      gesamt aus und dann wieder an per taster funktioniert aber am anderen glastaster erhalt eich keinen Status wenn die gesamtfunktion an ist.
      bei dem Flur hat esnichts gebracht.

      Kommentar


        #4
        Dann willkommen im KNX-Land.

        Da wirst du noch einiges spielen hast du auch den Status / hörende Adressen bei den anderen Aktoren richtig verbunden?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Deine Beschreibung ist ziemlich unverständlich.

          Kommentar


            #6

            ich habe die GA gesamt aus auf jeden Aktorkanal "Schalten" gezogen es geht auch alles aus also das klappt
            Jedoch habe ich 2 zentralfunktionen wie z.b. wohnzimmer gesamt an/aus, welche über einen Taster, welcher per Tasterinterface angekoppelt ist und einmal auf einem Glastaster, welcher im Wohnz. verbaut ist .Wenn das licht an ist und gesamt aus gesetzt wird muss man 2mal auf den taster drücken. Dasselbe ist auch bei dem Glastaster der Fall. Meiner meinung nach geht der Status iregndwo verloren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jostknxsystem Beitrag anzeigen
              Meiner meinung nach geht der Status iregndwo verloren.
              So wird's sein. Und wo kommt er her (Aktorstatus oder nur steuernde Gruppenadresse?) und wo geht er hin (wo verknüpft am Taster)?
              Zuletzt geändert von Gast1961; 22.06.2019, 17:04.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jostknxsystem Beitrag anzeigen

                ich habe die GA gesamt aus auf jeden Aktorkanal "Schalten" gezogen es geht auch alles aus also das klappt
                Jedoch habe ich 2 zentralfunktionen wie z.b. wohnzimmer gesamt an/aus, welche über einen Taster, welcher per Tasterinterface angekoppelt ist und einmal auf einem Glastaster, welcher im Wohnz. verbaut ist .Wenn das licht an ist und gesamt aus gesetzt wird muss man 2mal auf den taster drücken. Dasselbe ist auch bei dem Glastaster der Fall. Meiner meinung nach geht der Status iregndwo verloren.
                Wie wäre es wenn Du mal Screenshots hoch lädst. Aus deinem ganzen Text werden wir nicht so recht schlau. Außerdem würde ich Dir empfehlen dich mal mit den "hörenden" Adressen zu befassen wie Schlaubi das oben geschrieben hat.
                "Hörende" Adressen sagen zum Beispiel einem Tastsensor das gerade an einem anderen Tastsensor geschaltet wurde. Also eine klassische Tasterschaltung in der Klappertechnik. Hörende Adressen werden hier mindestens 1 mal pro Woche behandelt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jostknxsystem Beitrag anzeigen
                  Meiner meinung nach geht der Status iregndwo verloren.
                  Meiner Meinung hast Du die Status GA nicht richtig mit deinen Sensoren verknüpft oder hast gar keine Status GA

                  Kommentar


                    #10
                    Für Gesamt Aus gubt es normalerweise keinen Status, aber die Gesamt Aus GA musst du mit dem „Wert für Umschaltung“ beim GT2 verbinden.
                    Viel Erfolg Florian

                    Kommentar


                      #11
                      So Alles klappt nun einwandfrei. Es stellte sich noch heraus, dass die GA Alle Rollos schließen sich genauso auswirkte dass man zweimal drücken musste.
                      Jetzt Versuche ich mal den Visu Easy Objektserver ins netz zu bringen um ihn per VPN zu bedienen. Zusätzlich kommt noch ein Rpi rein für Node Red um auch alles mit den 8 Alexas von meinem Bruder steuern zu können. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.(Y)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jostknxsystem Beitrag anzeigen
                        So Alles klappt nun einwandfrei. Es stellte sich noch heraus, dass die GA Alle Rollos schließen sich genauso auswirkte dass man zweimal drücken musste.
                        Abfahren entspricht einer "1" auf dem Bus, du kannst den Taster also so parametrieren daß er bei jedem Tastendruck eine 1 bzw. EIN sendet.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Hilfe. Hat geklappt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X