Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Dali, Netzteil und Standby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Dali, Netzteil und Standby

    Hier direkt meine zweite Frage.
    Ich plane im Haus überall auch Dali einzusetzten.
    Jetzt verstehe ich das so, dass ich z.B. zu den CV LED Dimmern von Lunatone ja immer noch ein Netzteil benötige.
    Das würde ja dann aber immer bestromt werden, die Steuerung der Leuchte erfolgt ja erst über den Lunatone Dimmer. Soweit richtig?
    Wenn ja, wie kann ich den Stromverbauch senken, also das Netzteil ausschalten und nur bei vewendeung der Leuchte wieder aktivieren?
    Gibt es da eine schöne/brauchbare Lösung?
    Und es gibt ja auch Leuchten bei denen alles integriert ist, also Netzteil und Dali. Macht sowas Sinn und wie läuft das dann bei diesen Geräten mit dem Standby?
    Achja, ich hatte vor das MDT DALI Gateway SCN-DALI64.03 einzusetzten.

    Danke und Grüße

    #2
    https://www.mdt.de/Dali_Gateway.html

    Energiesparfunktion zur Abschaltung der EVGs in den DALI Gruppen (über zusätzlichen KNX Schaltaktor)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
      Jetzt verstehe ich das so, dass ich z.B. zu den CV LED Dimmern von Lunatone ja immer noch ein Netzteil benötige.
      Gibt's auch kombiniert:
      einfarbig:https://www.voltus.de/?cl=details&an...iABEgJDZfD_BwE
      tunable white: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...er-supply.html

      https://www.lunatone.com/produkt-kat...triebsgeraete/
      Zuletzt geändert von Gast1961; 23.06.2019, 12:59.

      Kommentar


        #4
        Das heißt ich brauch einen zusätzlichen Schaltaktor und lasse diesen dann das Netzteil schalten oder?

        Kommentar


          #5
          richtig!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Weißt du wie es sich bei denen dann verhält was das Thema abschalten angeht? Oder benötige ich dann auch wieder einen Schaltaktor? Hab das jetzt im Datenblatt nicht erkennen können.
            Danke und Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
              Weißt du wie es sich bei denen dann verhält was das Thema abschalten angeht? Oder benötige ich dann auch wieder einen Schaltaktor?
              Kein externer Aktor, die schalten intern auf Standby. Konkretere Angaben als "Geringe Standbyverluste" kenne ich dazu leider auch nicht.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank zusammen.
                Was ist denn dann eurer Meinung nach die beste Lösung?
                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Abhängig von Anzahl der EVGs/Treiber und den Betriebsstunden. Je höher die Stdb. Verluste sind, desto eher abschalten.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe inzwischen Kontakt mit Voltus gehabt, an dieser Stelle nochmal besten Dank für die Rückmeldung.
                    Das Lunatone-Netzteil verbraucht nach deren Angaben gemessene 0,04 W im Standby. Somit hat sich alles andere eigentlich direkt erübrigt, selbst bei meinen ca. 10 Netzteilen. Ein Aktor mit entsprechenden Kanälen würde dann ähnlich verbauchen, um die 0,4 W.

                    Danke nochmal an alle

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X