Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung im Badezimmer / Doppelfunktion eines Tasters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftung im Badezimmer / Doppelfunktion eines Tasters

    Hallo zusammen,

    ein weiteres Problem was bei mir herrscht.
    Ich möchte gerne den Lüfter im Badezimmer separat, aber auch mit dem Deckenlichttaster bedienen können. Ein Feuchtigkeitsmesser ist "noch" nicht vorhanden, daher möchte ich das so lösen, dass der Lüfter 15min läuft nach Betätigung. Das funktioniert auch soweit mit der Treppenlichtfunktion. Aber leider nur alleine, leider nicht mit dem Deckenlicht zusammen.

    Wie kann ich das lösen?
    Beim Deckenlicht wird auch der Status des Aktors für das Deckenlicht wiedergegeben, aber wie funktioniert das zusätzlich mit einem Aktor mit Treppenlichtfunktion, quasi der erst nach 15min das "Aus" sendet?

    Vielen Dank vorab,

    Torsten

    #2
    Hi Torsten,

    die GA, mit der Du das Deckenlicht schaltest, verbindest Du mit dem Eingang des Treppenlicht-Kanals.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Also muss ich nur den Treppenlicht-Kanal mit in die Gruppenadresse des Deckenlichts ziehen?
      Dann habe ich doch aber zwei Aktuatoren in einer Gruppenadresse. Ich dachte, dass funktioniert so nicht?

      Gruß
      Torsten

      Kommentar


        #4
        Sicher funktioniert das, nur hast Du versucht mit einem Taster auf 2 GA zu senden, und das funktioniert nicht. Es können auch 100 Aktoren auf eine GA hören.

        Kommentar


          #5
          Hi Torsten,

          warum sollte das nicht funktionieren? Einfaches Beispiel: Ich will mit einem Schaltsignal 3 Lampen einschalten. Eine GA, die mit 3 Aktoren verbunden wird.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank erstmal dafür.

            Und wie mache ich das mit der Rückmeldung?

            Gruß
            Torsten

            Kommentar


              #7
              Hi Torsten,

              wie soll man das beantworten? Was willst Du denn mit dem Status machen?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Du hast Doch den Status von dem Treppenlichtkanal. verstehe die Frage nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Ich meine das so, ob der Taster für das Deckenlicht dann auch eine Statusmeldungen vom Lüfter braucht oder spielt das da keine Rolle?

                  Kommentar


                    #10
                    Für was soll das gut sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Das frag ich ja. ???? Aber es scheint dann keine Rolle zu spielen.

                      Gruß
                      Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, aber deine Fragen machen keinen Sinn... Der Status eines Aktors ist eine Information, die du auswerten kannst, um etwas zu bewirken. Wenn du nicht weißt, was du mit dem Status machen willst, wer soll es dir dann sagen?

                        Gruß Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, dann frag ich anders. Was ist denn wenn ich keine Treppenlichtfunktion habe und ich 2 Umschalter habe. Taster 1: Licht 1 und Taster 2: Licht 1 und 2. wenn ich Taster 1 bediene, Licht geht an und bleibt an. Jetzt bediene ich Taster 2, woher weiß Taster 2, dass das Licht 1 schon an ist?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Torsten,

                            das muss Taster 2 doch gar nicht wissen? Er sendet ein EIN- oder ein AUS-Signal, je nachdem gehen beide Lichter an (da Licht 1 schon an ist, passiert einfach nichts) oder beide Lichter aus.

                            Aber Dein Beispiel ist genau richtig, um zu zeigen, dass DU entscheiden musst, was bei einem Umschalter passieren soll. Wie Du schon sagst, wenn über Taster 1 das Licht 1 an ist, dann ist immer noch nicht klar, was Taster 2 beim nächsten Tastendruck senden soll. Soll wenn nur ein Licht an ist, auch noch das 2. Licht eingeschaltet werden? Oder soll dann erst Licht 1 ausgehen, bevor beim nächsten Tastendruck beide angehen? Bei einer 1 zu N - Beziehung ist kein Automatismus denkbar, man muss es parametrieren.

                            Im obigen Fall sind beide Fälle einfach zu lösen:
                            • Wenn irgendein Licht an ist, soll Taster 2 als nächstes ausschalten: Status von Licht 1 ODER Licht 2 geht auf "Wert für Umschaltung" (bei MDT) oder als hörende Adresse an den Taster.
                            • Nur wenn beide Lichter an sind, soll Taster 2 ausschalten: Status von Licht 1 UND Licht 2 geht auf "Wert für Umschaltung" (bei MDT) oder als hörende Adresse an den Taster.
                            Beide Fälle sind valide, man muss sich überlegen was man will und kann entsprechend parametrieren. Eine Frage "Was soll ich mit dem Status machen" kann man nur mit "Das, was Du bewirken willst" beantworten.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt ist der Groschen gefallen und ich hab’s verstanden. Vielen Dank,

                              Beste Grüße
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X