Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventilator an KNX-Dimmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ventilator an KNX-Dimmer?

    Hallo, ich hab einen Vornado-Ventilator ähnlich dem hier: https://vornado-deutschland.de/produkt/vornado-633/

    Kann ich den an einem KNX-Dimmaktor betreiben, um die Drehzahl damit zu regeln?

    Ich hab den MDT-4-fach Dimmer ( noch die "alte" vorherige Version).

    Falls das klappen würde, wie müsste ich den Dimmaktor konfigurieren? So wie bei einer Glühbirne (induktive Last ist das oder?)?

    #2
    Funktioniert er denn mit einem konventionellen Drehdimmer für 230V?

    Wenn ja sollte es einer Glühlampe mit Phasenabschnittdimmung entsprechen. Garantie geb ich aber keine drauf.
    Auch wäre zu klären ob die Last beim einschalten nicht den Aktorkanal grillt?
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Ich hab ja keinen konventionellen Drehdimmer hier... Meine mich aber zu erinnern, dass ich das vor Jahren mal probiert habe mit so einer Funksteckdose, welche auch dimmen konnte (Intertechno Funksteckdose PAR-1500 --- PWM wahrscheinlich?) und da hat er sich gedreht, aber arg gebrummt...
      Zuletzt geändert von halloween; 28.06.2019, 10:43.

      Kommentar


        #4
        Ja PWM ist halt auch keine Phasenabschnittdimmung.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mal bei MDT gefragt?
          Meist muss man bei solchen Lasten die Lastart festlegen, meist Phasenabschnitt oder L-last.

          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Nachdem hier mehrfach Phasenabschnitt stand: Bei solchen induktiven Lasten kann man damit den Dimmer zerstören.
            Für induktive Lasten richtig wäre Phasenanschnitt.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              zumindesten bei Theben Dimmer älter Bauart muste L-Last eingestellt werden, was als Phasenabschnitt beschrieben wurde.

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
                zumindesten bei Theben Dimmer älter Bauart muste L-Last eingestellt werden, was als Phasenabschnitt beschrieben wurde.
                Ralf, der L-Mode ist richtig. Und das ist eigentlich immer Phasenanschnitt, auch bei Theben. Phasenabschnitt würde bei L-Last hohe Spannungsspitzen an der Last erzeugen.

                lmode.jpg




                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  zumindesten bei Theben Dimmer älter Bauart muste L-Last eingestellt werden, was als Phasenabschnitt beschrieben wurde.

                  Gruß

                  Ralf
                  Das kann nur falsch sein. L-Last = Phasenanschnitt und zwar immer. In keinem Fall Phasenabschnitt, die falsche Einstellung kann den Dimmer zerstören.

                  So wie es 6ast beschrieben hat, ist das vollkommen richtig.

                  Kommentar


                    #10
                    Mann wird alt...ihr habt recht

                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hat es denn am Ende geklappt? Ich überlege einen Helios Rohreinschubventilator (vermutlich Modell REW 150/2) über einen Dimmer zu steuern. Daher würden mich deine Erfahrungen interessieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X