Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hysterese für Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hysterese für Wetterstation

    Schönen Sonntag.
    Ich hätte eine frage zur Hysterese für Windalarm vom Gira Wetterstation Standard.
    Wenn ich den Grenzwert 1 für 12 m/s setze und die Hysterese auf 5 stelle, was bedeutet das?

    Die Jalousien sollen bei 12 m/s Hochfahren (Grenzwert 1). Ist der Windalarm bei Hysterese 5 m/s, dann erst weg, wenn es unter 5 ist ?

    Danke

    #2
    Normalerweise bezeichnet man unter Hysterese die Differenz (Totraum des Nicht-schaltens), das wäre dann bei 7 m/s. Sinnvoll ist es auch, das dieser Wert für eine gewisse Zeit unterschritten sein muss.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich dich richtig? Das heißt dann, das ich zwischen 7 m/s und 12 m/s eine Totzeit habe?

      Angenommen es gibt einen Windalarm bei 12 m/s, wann wäee dann der Windalarm weg? Wenn es unter 7 m/s ist?

      Ich verstehe das ganze nicht so wirklich, wenn ich ehrlich bin.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ero Beitrag anzeigen
        Angenommen es gibt einen Windalarm bei 12 m/s, wann wäre dann der Windalarm weg? Wenn es unter 7 m/s ist?
        Genau so, wenn du z.B. 1 für Hysterese eingibst, dann wäre Windalarm bei 12m/s und das Ende bei 11m/s, dann würde nach jeder Böe die Jalousien wieder runter fahren.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Schau mal in die Beschreibung. Theoretisch ist die Hysterese von 5 dann 2,5 nach oben und 2,5 nach unten.
          Also bei 14,5 und 9,5. steht aber in der Beschreibung bestimmt

          Kommentar


            #6
            Wäre aber unüblich, weil du ja einen Grenzwert einstellst, und der normalerweise nicht überschritten werden darf. Es macht keinen Sinn, denn Hauptwert an die Hysterese anpassen zu müssen. Aber Handbuch ist immer ein guter Tipp!
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Is auch so. Grenzwert - Hysterese bei Wind.
              Hab nachgeschaut.
              Bei unserem Lüftungssystem ist die Hysterese so wie ich es oben beschrieben habe.

              Kommentar


                #8
                In der Anleitung steht: Für jeden analogen Messwert besitzt die Wetterstation zwei Grenzwerte.Zu jedem Grenzwertgehört eine einstellbare Hysterese und die Festlegung der Reaktion auf das Über- oder Unterschreiten.

                Was ich jetzt immer noch nicht verstehe ist, wenn der Grenzwert erreicht ist m, dann ist doch h ein Windalarm zunächst mal vorhanden. Es macht kein Sinn das die Hysterese wie in der Beschreibung für Auf und Ab ist.

                Habe ich da ein Denkfehler?

                Kommentar


                  #9
                  Mit dem Windalarm machst du doch etwas, meistens Jalousien hoch und sperren. Und jetzt darfst du dir aussuchen, wann du diesem Alarm wieder aufheben willst, und das machst du über die Hysterese. Wenn du nur eine Lampe anzeigen willst, ob der Wind stärker ist, kannst du als Hysterese 0 einstellen, wenn du befürchtest, das etwas passieren kann, und in Kürze der Wind wieder stärker wird, dann lässt du etwas Sicherheitsabstand.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Hysterese auf 5 eingestellt ist und Mein Grenzwert 1 auf 12, Wann würde jetzt der Windalarm kommen? Bei 12m/s wie beim Grenzwert 1 angegeben? Oder 14,5 erst Windalarm und 9,5 Kein Windalarm?

                    Kommentar


                      #11
                      Bei 12. Windalarm, bei 7 dann "Kein Windalarm"

                      Kommentar


                        #12
                        Genau. Der „richtige“ Windalarm ist nur ein 1-Bit Befehl der bei überschreiten des Grenzwertes den Alarm auf 1 setzt, bei Unterschreiten -Hysterese den Alarm auf 0 Setzt.
                        Dieser Windalarm wird auf das dazugehörige Sperrobjekt am Aktor gelegt.
                        Evtl kann noch eine Verzögerungszeit eingestellt werden aber dazu kenne ich die Gira nicht.
                        Im Aktor wird dann mit 1 gesperrt, so das die Jalos hoch fahren. Mit 0 werden sie dann wieder frei gegeben. Das ganze sollte noch zyklisch erfolgen, quasi als „Lebendmeldung“ der Wetterstation.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X