Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EG - Tipps und Verbesserungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EG - Tipps und Verbesserungsvorschläge

    Moin zusammen,

    ich lese hier bereits seit geraumer Zeit mit und habe mir u.a. auch diverse Literatur gegönnt (ETS-Schnellkurs und Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.). Vieles habe ich mir auch durch die Beiträge hier im Forum selbst erarbeiten können. Nun bin ich aktuell in der Elektro- / KNX Planung unseres Bauvorhabens und würde mich über Tipps und Verbesserungsvorschläge freuen, damit es auch direkt vernünftig wird. Leider hat unser Elektrofachmann des Vertrauens nur rudimentäre KNX Knowledge, so dass ich mich selber an das Projekt gewagt habe.

    Hier nun die Ideen / eine Beschreibung:

    - Es ist 'eigentlich' nicht geplant, dass in jedem Raum ein Präsenzmelder vorhanden ist. Uns reichen wenn die Räume wie Diele, Gäste WC und HWR damit ausgestattet sind, so dass ich darüber das Licht schalten kann. Daher ist in diesen Räumen auch kein Taster eingeplant. Sind die Positionen der PM so i.O. ?

    - Bei den doppelten und auch dreifach Steckdosen im Wohnzimmer soll eine Dose schaltbar sein, die anderen fest.

    - Alle Fenster sind bei uns mit einer vom Hersteller eingebauten Verschluss- / Öffnungsüberwachung ausgestattet, so dass ich beim verlassen des Hauses via der MDT LED Anzeige eine Info sehe, ob in einer Etage noch ein Fenster geöffnet ist. Im Bereich der Fenster möchte ich hierfür die MDT Unterputz Binäreingänge verwenden.

    - Für die Haustür ist ein Riegelschaltkontakt vom Hersteller (Inotherm) geplant. Bei den beiden Garagentüren (N30) gibt es wohl vom Hersteller nur einen Kontakt, welcher erkennt ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Bei der T30 Tür gibt es angeblich gar keinen Kontakt (Versicherungstechnisch ?!). Hier werde ich noch mit unserem Fensterbauer sprechen (welcher auch das Tor und die Türen für die Garage liefert), ob man nicht einen Riegelschaltkontakt verwenden kann, wie z.B. https://www.abus.com/ger/Sicherheit-...-C#Tabcontent1

    - Die Beleuchtung im EG ist bereits im groben geplant. Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Beleuchtung im Treppenhaus gestalten will. Gedacht habe ich mir, dass die Treppenstufen beleuchtet und via einem Bewegungsmelder geschaltet werden. Wo positioniere ich den BM am besten ? Des weiteren dachte ich mir, dass eventuell zusätzliche Wandleuchten Sinn machen würden (??), da ich bedenken habe, dass die Treppenstufenbeleuchtung nicht hell genug ist, wenn man mal das Treppenhaus reinigen möchte. Des Weiteren steht die Planung noch aus, ob DALI oder nicht, ob 230V, etc...

    - Als Garagentor ist ein Hörmann SupraMatic E eingeplant, welches ich via dem HM-KNX Einbaumodul mit einbinden möchte.

    - Fast alle Taster sollen die Glastaster II Smart werden

    - Als Rauchmelder habe ich den Gira Dual Q gedacht. Je Etage einer mit einem KNX Modul, die restlichen via Klingeldraht verbunden. Diese möchte ich auch als Signalgeber für die "KNX-Alarmanlage" verwenden.

    - geplant ist der Gira X1 & S1 für die Visualisierung und Remote-Steuerung.

    - Im kompletten EG werden Raffstores montiert welche via KNX gesteuert werden sollen. Hierzu habe ich den Jalousieaktor JAL von MDT angedacht

    - Für die Stellantriebe unserer FBH habe ich die Heizungsaktoren AKH von MDT eingeplant. Macht es hier noch zusätzlich Sinn sich das Buderus KNX 10 Gateway zuzulegen ? ( Visualisierung von Betriebs- und Schaltzuständen sowie Temperatursoll und -Istwerten. Kontrolle und Änderung von Anlagenparametern zum Auslesen oder Verändern des Wärmeerzeugers und bis zu 4 Heizkreisen. Kontrolliert werden können zudem ein Warmwasserspeicher und einer Solaranlage. Sie können einfach zwischen unterschiedlichen Betriebsarten, Sommer- Winterumschaltung wählen, Sollwerte verändern u.v.m.).

    - Ein Luftgütesensor (SCN-MGSUP.01) soll im Wohnzimmer die Luftqualität messen und bei Bedarf die Belüftungsanlage antriggern (Wohnraumlüftung Wolf CWL-300 Excellent)

    - Des Weiteren haben wir eine Miele Spühlmaschine mit Miele@home inkl. XGW 3000, wo ich mir gerne den aktuellen Status in der Visu anzeigen lassen möchte. Ist das überhaupt möglich mit dem X1 ?

    Soviel erstemal zum EG. Info's zum OG werde ich auch demnächst posten. Passt das so im groben ganzen oder was sollte vermieden werden, wo gibt es Verbesserungspotential ?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
    Elektro Planung - EG.png

    #2
    Bei mir kommt immer ein RM in die Garage.

    Die Montageort der RM sind nicht optimal bei dir:

    Bei der Auswahl des Montageortes für den Rauchwarnmelder gelten die Vorgabe der DIN 14676. Die wichtigsten Vorgaben sind:• möglichst mittig an der Decke anbringen (Mindestabstand 50 cm zu Wänden, Leuchten und anderen Hindernissen).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Kleine Idee... im HWR hast du keine schaltbaren Steckdosen ?
      Wenn du da welche mit Stromerkennung machst, dann kannst du auch mal kucken ob bzw. wann die WM/Trockner fertig ist ..

      Gruß Martin

      EDIT:. ich glaub ich hab HWR falsch gedeutet.. bei uns steht da der Trockner/WM.. du machst da wohl eher Lager für Küche usw..
      dann vergiss das !
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Wegen dem EMV Thread nutze ich die Dual Q mit dem Relais Modul. So bekomme ich Alarm und Störung ebenso auf den Bus. Und per Kurzschluss Liesen die sich auch auslösen.

        Kommentar


          #5
          Statt des Luftgütesensors könntest du auch einen Steinel TruePresence Multisensor nehmen.

          Steckdosen hinter dem Herd sind unpraktisch, eher knapp daneben.

          DALI würde ich nur nehmen, wenn du Leuchten hast, die es nur mit Dali zu steuern gibt.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wie schlägt der Steinel sich im Vergleich zum Easylux?

            Kommentar


              #7
              Präsenzmessung ist genial, momentan nur 1 Sektor und auch später keine Sektoren sondern nur Entfernungen.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für eure Hinweise.

                @MatthiasS: Das mit den 50cm habe ich auf dem Schirm, das mit möglichst mittig nicht. Das werde ich noch optimieren.

                @Brick: Korrekt. Der HWR mit Waschmaschine und Trocker ist im Obergeschoss und dort habe ich Steckdosen mit Stromerkennung / -messung vorgesehen.

                @Beleuchtfix: Ich werde mir den Steinel TruePresence Multisensor mal genauer anschauen, danke.

                Wie sieht es damit aus, den Status der Miele@home (Miele XGW 3000) in der Visu anzeigen zu lassen. Ist der X1 so flexibel ?

                Ist der Riegelschaltkontakt von ABUS für die T30 bzw, Hörmann Garagentüren in Ordnung ?

                Sonst passt es ?
                Zuletzt geändert von Silence1599; 08.07.2019, 09:04.

                Kommentar


                  #9
                  Naja wie immer fehlen Angaben zum Funktionsumfang. Ob das genügend Steckdosen sind und die Verdrahtung richtig gemacht ist, lässt sich aus den Zeichnugnen nicht ableiten.
                  Wenn Du je Mehrfach-Kombi je eine schaltbar haben möchtests und aber in fast jedem raum mehr als drei solcher Kombis hast würde ich wohl auch gleich alle kombis einzeln mit 5-fach NYm anfahren und somit im verteiler auf den reihenklemmen die Flexibilität herstellen welche Dose denn geschalten wird. Finde ich einfacher als alle Dosen im Raum aufzumachen und umzuklemmen. Ausreichend Reseve im Verteiler noch dazu, ermöglicht dann auch mal eine Erweiterung der Anzahl geschatteter Dosen.

                  Welche Sorte Licht die gelben Punkte sind kann auch niemand erkennen.
                  Ob z.B. Spots direkt über dem Sofa ne tolle Auswahl sind und das restliche Wohnzimmer so ziemlich unbeleuchtet ist, wage ich zu bezweifeln, Frage passt auch zu anderen Räumen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    danke für deine Nachricht. Geplant sind 5-fach NYM zu jeder Kombi, soweit passt das. Bezüglich Licht stimme ich dir zu. Teilweises sollen es Spots (Diele, Küche, die zwei vor dem Kamin), teilweise Lampen im Industrie-Design (Sofa, Esstisch Wohnzimmer, Esstisch Küche) und eine "standard" Gäste WC + WC Garage Lampe sein. In der Garage sind zwei Wannenleuchten geplant. Ebenfalls bekommen wir noch eine Beleuchtung unter den Hängeschränken in der Küche.

                    Als PM Melder im Gäste WC würde ich gerne den STEINEL 032975 IR 180 KNX Präsenzschalter 180° einsetzen.
                    https://www.voltus.de/?cl=details&an...a0f75073445623
                    Gibt es hier Erfahrungswerte ?

                    Kommentar


                      #11
                      Moin zusammen,

                      Nach Rücksprache mit der Regierung bekommen wir nun doch überall PM, bzw BM. Im Wohnzimmer und Küche plane ich nun den True Presence Multisensor, im Gäste WC einen Wand-BM mit Temperatursensor und in den restlichen Räumen Decken-Präsenzmelder. Könnt ihr mir generell etwas zu den Positionen der PM sagen ? Passt das ?

                      Weitere Änderungen:

                      - Schaltbare Steckdosen habe ich um ein paar reduziert.
                      - Neben den GT II von MDT plane ich auch die Taster Light 55 von MDT mit ein (im EG nur in der Garage)
                      - Rauchmelder in der Garage hinzugefügt
                      - Des Weiteren habe ich ein VOC Sensor für das Gäste WC eingeplant
                      - Antennendosen hinzugefügt
                      - "zentrale" Beleuchtung Küche und Wohnzimmer hinzugefügt

                      Ich bitte dabei die schemenhafte Darstellung mit den Punkten zu Entschuldigen. Es geht für mich dabei hauptsächlich um die "grobe" Planung und ein besseres Verständnis.

                      Vielen Dank für eure Unterstützung.

                      Elektro Planung - EG.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        den Garagentorantrieb würde ich aktuell noch offen lassen, das HM-Modul läuft aus, und Hörmann bringt im laufe des Jahres eine neue Generation Antriebe wo es dann ein eigenes KNX-Modul geben wird...

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Angeblich soll ja ab mitte August eine neue Charge kommen, wenn man der Webseite des Ingenieurbüros trauen darf: https://ing-budde.de/?product=hm-knx

                          Kommentar


                            #14
                            Das KNX 10 hat Sinn, es kann anhand deiner Sollwerte die VL Temperatur anpassen.
                            Sind alle Stellantriebe geschlossen, stellt es die Heizung ab.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Truepresence wirklich mittig im Raum anordnen, sonst bekommst Du Schwierigkeiten. Der Erfassungsbereich ist nur Radial einstellbar. Warum nicht im WC einen Truepresence Multisensor anstatt PM und VOC?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X