Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Server, X1 oder Homerserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Server, X1 oder Homerserver

    Hallo liebes Forum,

    ich plane aktuell für meinen Neubau eine KNX-installation und wollte mich mal bei euch informieren, ob schon vor dem Gießen der Bodenplattte etwas zu beachten ist?

    Ich möchte gerne von euch wissen, welchen Server Ihr mir empfehlen könnt?
    Ich schwanke zwischen dem Gira X1 und dem Gira Homeserver 4.
    Alternativ habe ich mich über den Domovea Expert informiert, möchte da mal eure Meinung zu hören.

    Noch eine weitere Frage an euch kann man sich die Parametierung als kompletter Leihe mit der ETS 5 zutrauen und soll man sich die ETS 5 Professional Software selber kaufen?

    Schöne Grüße

    #2
    Hallon Lennart,

    Der X1 kann wahrscheinlich alles was "man braucht", wird auch gerade durch die Möglichkeit von Drittentwickler-Logikbausteinen aufgewertet, hat aber auch weiterhin begrenzte Flexibilität bei der Visualisierung.

    Du müsstest mal sagen, was Deine Anforderungen an den Server sind, sonst artet das hier in Kaffesatzleserei aus ...

    Was die ETS angeht, hast Du im Prinzip drei Möglichkeiten:
    1. Nur mit Geld: Einen kompetenten Elektriker oder Systemintegrator beauftragen
    2. Mit weniger Geld & erheblichem eigenem Zeitaufwand: Do-It-Yourself mit Eibmeier-Schnellkurs (gibt's grad in einer Aktion zum Sonderpreis, läuft aber heute aus) und eigener ETS-Lizenz (gibt's auch immer wieder Rabattaktionen hier im Forum)
    3. Mit noch mehr Zeit, aber etwas weniger Geld: Wie 2. aber ohne Schnellkurs, stattdessen im Selbstversuch mit Forumssuche
    Ich hab mich für meinen nachzurüstenden Bestandsbau für die 3. Möglichkeit entschieden und bin damit glücklich, es gibt aber auch jede Menge glückliche Kunden der anderen Möglichkeiten -- gerade bei Neubauten, wo alles auf einmal gemacht werden soll. Wenn Du einen kompetenten Elektriker oder Systemintegrator brauchst,solltest Du den möglichst früh einbinden. Gerade bei vielen Elektrikern zeigt sich die mangelnde Kompetenz sonst oft zu spät...

    Grüße von Horst

    Kommentar


      #3
      Hallo Horst,
      erstmal vielen Dank für deine Antwort.
      Ich möchte in meiner KNX-Steuerung eine Wetterstation einbinden, die Jalousien, Licht und die Raumtemperatur steuern können. Ich möchte gerne möglichst wenig Taster installieren, also viele Bewegungsmelder, Präsenzmelder installieren. Als Raumcontroller habe ich mir den MDT Glasbedienzentrale Smart mit Farbdisplay gedacht.

      Schöne Grüße

      Kommentar


        #4
        Hi Lennart, willkommen im Forum,
        schmeiß mal die Sufu (Suchfunktion) an und suche nach Visu oder Visualisierung. Da wirst du fündig und findest sehr viele Möglichkeiten ausführlich beschrieben. Aber die Visu kommt ganz zum Schluss, vorher brauchst du ein gutes KNX Konzept (Stichwort Raumbuch).

        Viel Erfolg bei deinem Bau
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von lennart1201 Beitrag anzeigen
          eine Wetterstation einbinden, die Jalousien, Licht und die Raumtemperatur steuern können. Ich möchte gerne möglichst wenig Taster installieren, also viele Bewegungsmelder, Präsenzmelder installieren. Als Raumcontroller habe ich mir den MDT Glasbedienzentrale Smart mit Farbdisplay gedacht.
          Da les' ich jetzt erst mal nix, was mit dem X1 nicht gehen würde. Und wenn Dir dessen -- sehr einfach zu erstellende -- Visualisierung flexibel genug erscheint, würd' ich den nehmen. Ist sowohl einfacher als auch billiger als der Homeserver...

          Hager domovea kenn ich nicht so genau, aber umfangreiche Logiken, wie man sie für ein Haus mit möglichst viel Automatik und möglichst wenig Tastern braucht, scheint nicht das Hauptanwendungsfeld zu sein. Da ist der X1 wahrscheinlich besser -- und wird mit den schon verfügbaren und in Zukunft wahrscheinlich noch kommenden Drittentwickler Bausteinen immer noch besser.

          Grüße von Horst

          Kommentar


            #6
            Ganz klar Gira X1

            Kommentar


              #7
              HomeServer ist veraltet. Das Konzept stammt aus einer Zeit, als Fernzugriff noch über ISDN lief und Apps unbekannt waren. Ausser bei sehr komplexen Szenarien und Programmen macht das vielleicht noch Sinn. Aber auch in dem Fall würde ich eher ein jüngeres Konzept wählen. Des HS ist erheblich teurer ggü. dem. X1.

              Hager Domovea Expert ist insofern sehr interessant, als es auch Fremdanbieter wie Sonos und Hue gut einbindet. Allerdings erscheint es erst im September. Die Basic-Variante müsste schon verfügbar sein. Wie bei neuen Produkten immer, wird es einige Updates brauchen, ehe alle Funktionen reibungsfrei laufen.

              Kommentar


                #8
                Ich würde von Hager erstmal die Finger lassen. Beim Hager IoT hatten sie damals schon Versprechungen gemacht das es weitere Updates / Funktionen geben wird, hier ist nichts mehr passiert. Dann Ankündigung des TJA670 Basic, die das IoT mit an Board hat, somit war klar das das IoT Modul gestorben ist nicht weiter gepflegt wird. Keine Möglichkeit das man das Hager IoT auf die Basic upgraden kann, was auch schon im Gespräch war (Hardware nicht leistungsfähig genug).
                Jetzt ist das TJA670 Basic draußen und kann weniger wie der Vorgänger es gibt noch Probleme, auch sollte es hier möglich sein auf die Expert upzugraden auch Fehlanzeige (Hardware nicht leistungsfähig genug) .
                Ich glaube nicht das es mit der Expert viel besser wird, für die Kunden sind solche Entwicklungen/ leere Versprechungen ein Schlag in die Fresse.
                Expert kommt bestimmt auch ein halbes Jahr später wie angekündigt.

                Kommentar


                  #9
                  Vor dem Gießen der Bodenplatte sollte man sich vielleicht eher um die korrekte Ausführung des Fundamenterders sorgen als um die Auswahl des Logik-Servers.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Vor dem Gießen der Bodenplatte sollte man sich vielleicht eher um die korrekte Ausführung des Fundamenterders sorgen als um die Auswahl des Logik-Servers.
                    Wenn man jetzt aktuell die Bodenplatte gießt, ist die KNX Planung, wenn man so garkeine Ahnung hat etwas zu spät würde ich sagen.
                    Prost und viel Erfolg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lennart1201 Beitrag anzeigen
                      Ich möchte in meiner KNX-Steuerung eine Wetterstation einbinden, die Jalousien, Licht und die Raumtemperatur steuern können. Ich möchte gerne möglichst wenig Taster installieren, also viele Bewegungsmelder, Präsenzmelder installieren.
                      Das geht alles auch ganz ohne zentralen Server.

                      Kommentar


                        #12
                        Das kommt jetzt aber schon drauf an, was man mit den ganzen Präsenzmeldern und sonstigen Sensordaten alles steuern will ... und welche Art von Visu einem vorschwebt.

                        Kommentar


                          #13
                          Vor der Bodenplatte möchtest du eventuell noch Leerrohre in den Außenbereich vorsehen. Oder wasser.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn die Boden Platte vom Keller ist.. Dann bitte nicht.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Oder du nimmst einen Edomi Server

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X