Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX im Neubau

    Hallo liebes Forum,

    ich möchte gerne in meinen Neubau KNX-Bus-Kabel einbauen. Könnt ihr mir da helfen?
    Was ist bei dem Einbau von Bus-Kabel zu beachten und beim installieren der Steckodosen, Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Glastaster etc. zu beachten?
    Der Neubau wird 180 qm haben +70qm Garage.
    Ich bitte euch mir mal zu helfen.
    Ich habe mir schon ein Konzept mit KNX-BUS erstellt (dieses habe ich dem Beitrag angehängt) Raumbuch Elektro.pdf wenn jemand sich das als Systemadministrator mal durchsehen könnte und mir ein paar Tipps geben kann das wäre Super. Das Konzept schicke ich gerne als PN.



    Schöne Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von lennart1201; 08.07.2019, 12:51.

    #2
    Moin,
    Zitat von lennart1201 Beitrag anzeigen
    Neubau KNX-Bus-kabel

    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      KNX RF dient nur als Ergänzung. Es gibt dafür zu wenig Produkte, um alles damit auszustatten. Aus der Nische hat sich das System mangels Komponenten leider nicht befreien können. Wenn Funk, dann andere Systeme wie Homematic IP oder Z-Wave.

      Das Forum lebt von Austausch und Kommunikation. PN sind daher nicht im Sinne des Austauschs. Stell das Konzept einfach hier vor, dann erhältst Du auch mehr Hilfe.

      Kommentar


        #4
        Da bleibt ja dann nur AScherff
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
          Moin,
          +

          Ich würd' in einem Neubau niemals Funk verwenden. Allein das Tauschen von Batterien würd' mir gewaltig auf den ... gehen. Und nur batterielose EnOcean-Komponenten zu verwenden wird zu unflexibel...

          In meinem Bestandsbau gibt es Ecken, wo ich nur ganz schwer Buskabel hin bekommen würde (Betondecken und geflieste Bäder sind da z. B. eine ungünstige Kombination). Da verwende ich Funk, und zwar sehr preiswerte DECT-Komponenten, die über FritzBox und Gira X1 in's KNX-System eingebunden werden können. Aber sonst nur verkabelt. Ich hab' sogar meine Heizungsregelung (Fernwärme) KNX-nativ selber gemacht...da braucht man jede Menge Komponenten, für die es einfach keine Funk-Alternative gibt.

          Grüße von Horst
          Zuletzt geändert von hyman; 07.07.2019, 09:20.

          Kommentar


            #6
            Was sollte gegen Kabel sprechen?

            Kommentar


              #7
              Das die jemand legen muss

              Kommentar


                #8
                KNX RF im S-Mode finde ich super ... würde ich z.B. Homematic vorziehen. Das Zeugs ist beim mir endlich vollständig weg.

                Bei einem Neubau immer BUS Kabel, wenn es nur irgendwie geht.

                AVM kommt mir auch als WLAN nicht ins Haus. Als ISDN Karte fand ich die Produkte von denen noch gut, aber das war vor 2000.

                Zum Raumbuch... nachdem ich 44 gesehen habe, habe ich aufgehört zu lesen.

                Kommentar


                  #9
                  Habe das LV mal überflogen. Da wird ein Preis, je nach Region, ab 35000€ raus fallen, für einen KNX "IST EH ZU TEUER" Eli irgendwas ab 50.000€ (netto) . Ansonsten... Wird schon passen. Da wir keine Anforderungen kennen, sehen wir nur was da steht. Aktorik wird irgendwie komplett ignoriert, genauso wie der verteiler oder soll das mal wieder alles in den EFH Zähler Schrank? Keine vor Planung für ein elektro Auto dabei?
                  Es fehlen Definitionen der Zuleitungen, Beleuchtung ist 230V Dimmung als hoch der Gefühle.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Bin ja kein Si aber ich mische mich hier mal mit Rein. Hut an Roman, das Du Dir das wirklich mal durchgelesen hast.

                    lennart1201 für eine Schnelle übersicht wäre es enorm hilfreich wenn man sowas in eine tabelle kippt und nicht von Word ins PDF. Sowas ist womöglich schön für nen Angebot und ne Unterschrift drunter aber um ne Übersicht zu erhalten schrecklich.

                    Wie Roman schon amerkte Aktorik also der zweite Teil der KNX-HW-Komponenten fehlt vollständig und lässt sich bis auf Rollo auch nicht ableiten.
                    Es fehlt auch vollständig was eigentlich funktional gewünscht ist. Wozu braucht es denn CO2 und LF-Melder? Raumtemperatur wozu soll die gemessen werden?
                    Was sollen die PM7BWM denn machen, nur schön aussehen an der Decke?

                    Da musst Du noch einiges an Informationen hinzufügen. Mit der Liste bekommst alles, nur keine seriöses Angebot für eine Umsetzung und mit Sicherheit auch nicht das was Du dir von einem Haus mit KNX vorstellst.

                    Zitat von lennart1201 Beitrag anzeigen
                    Was ist bei dem Einbau von Bus-Kabel zu beachten und beim installieren der Steckodosen, Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Glastaster etc. zu beachten?
                    Man lese die Montageanleitung der Geräte und setze es so um. Ansonsten Finger davon lassen und es einer Elektrofachkraft überlassen.

                    War die Frage anders gemeint als wie geschrieben, naja dann halt so das es zum gewünschten Funktionspaket passt. Da wir das nicht kennen kann hier auch keiner was an Verbesserungen vorschlagen.

                    Gerade zum Thema PM/BWM Anordnung usw. geht nichts ohne Grudnrisse und Funktionswunschbeschreibung.


                    Das positive ist, Du willst KNX.

                    Ich hoffe Baubeginn ist nicht mehr Sommer / Herbst 2019. Wenn ja, dann wird dein bisheriges Wissen zum Thema, ohne Ergänzung durch Einschaltung eines Profis, nicht genügen um zu einer vernünftigen Umsetzung zu kommen. Denn soviel wie Du jetzt noch lesen müsstest im Forum hier oder in Büchern, wirst nicht mehr schaffen aufzuholen, diese unübersichtliche Auflistung ist ja auch schon 3 Monate alt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X