Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windalarm übersteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windalarm übersteuern

    Hallo zusammen.

    Wie kann ich bei einen vorhandenen Windalarm die Jalousien trotztem bedienen?

    Vorhanden ist ein Gira Wetterstation Standard und Mdt Jalousieaktor.

    Danke

    #2
    Der Windalarm kann nicht übersteuert werden. Der Windalarm muss zurückgesetzt werden, das geht im Prinzip mit einer Taste, die Wert 0 auf den Windalarm sendet.

    Kommentar


      #3
      Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich eine Null auf Windalarm sende und eine 1 kommt, weil eben ein Windalarm vorhanden ist? Gibt das keine Kollision?

      Kommentar


        #4
        Bei KNX ist es wie sonstwo auch im Leben: Das letzte Wort gilt.

        Kommentar


          #5
          Ich würde mich primär Fragen warum sollte man es noch bedienen wollen?

          Entweder ist die Wetterstation falsch positioniert, Wind wo doch keiner ist, oder die Schwellwerte für den Alarm sind viel zu niedrig eingestellt. Trifft beides nicht zu würde ich da nichts mehr verstellen, weil das dann deutlich zu Lasten der Lebensdauer der Jalousie geht.

          Hast Dir aber nun Jalousien vors Badezimmer gebaut und der Nachbar hat das Wohnzimmer neben an und Du willst nicht als Nackedei aus der Dusche posieren, dann war dat wohl mit den Jalousien ne Fehlplanung und Rollos wären die bessere Alternative oder es werden noch Sichtschutzrollos im Innern nachgerüstet.

          Sofern der Windalarm der Wetterstation nicht zyklisch sendet kannst einen Taster oder ne Bedienstelle auf ner Visu investieren und eben ne 0 auf die GA des Windalarm senden. Danach dann natürlich noch die gewünschte Verstellung bedienen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ero Beitrag anzeigen
            Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich eine Null auf Windalarm sende und eine 1 kommt, weil eben ein Windalarm vorhanden ist? Gibt das keine Kollision?
            Bei Alarmen macht es idr Sinn sie zyklisch zu senden, von daher geht normales zurücksetzen nicht. Du brauchst wohl noch eine Logik dann dazwischen.
            Stehe aktuell vor einem ähnlichen Problem nämlich dass ich eine regenfeste Markise habe, die ich generell zwar einfahren will sobald es anfängt zu regnet aber eben auch übersteuern können will. Bin noch am überlegen wie ich das am besten mache. Ich denke ich schalte nen AND Gatter davor.
            Windalarm zu übersteuern halte ich aber für eher unnötig, man sollte die Schwellwerte halt passen setzen dann gibt es kein Bedarf zur Übersteuerung.
            Man kann auch mehr als einen Windalarm machen. Habe bei mir 2, einen für die Markisen und einen für Raffstores, der für die Markise wird schon bei kleineren Windstärken ausgelöst.
            Bei der WS von MDT kann man da 2 verschiedene Schwellwerte setzen, geht bei Gira vielleicht auch oder so ähnlich.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 10.07.2019, 03:29.

            Kommentar


              #7
              Regen geht nicht auf Alarm, sondern setzt eine Automatikposition und evt z.B. die Zentralsperre oder abs. Sperre, je nach Anforderung.
              Regen könnte hier auch als Öffnungskontakt benutzt werden, dann kann auch per Hnad verfahren werden. Beschattung und so würde aber gesperrt.

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch gerade nach dem Thema gesucht. Gleiches Problem. Hatte heute das erste Mal einen Windalarm (mit Bedacht zum Testen relativ niedrig eingestellt). Jalousien fahren runter ... Alles chick. Nur manuell Auf geht nicht. Für mich gibt es KEIN Argument welches eine manuelle Bedienung verbieten sollte / darf. Keines!! Was ist wenn im Haus ein Feuer ausbricht? Laufe ich dann runter in den Keller um die Jalousien an der Terasse aufzufahren weil das der letzte Fluchtweg ist?

                Solche fest verdrahteten Logiken bzw. "Vorschriften" sind es, die mir immer wieder die Lust an KNX "verderben". Zum Glück habe ich eine Wago SPS am Bus mit KNX-Buskoppler. Jetzt setze ich mich eben hin und programmiere das Alles zu Fuß ...

                Und das wird etwas so aussehen:

                - Windalarm wird ausgelöst
                - Von allen Rolläden wird die aktuelle Position gespeichert
                - Rolläden auf die "Windalarm-Position" fahren (i.d.R. 100%)

                - Windalarm wird zurückgenommen
                - Rolläden fahren auf die gespeicherte Position

                ODER

                - Rolladen (bzw. auch plur.) wird manuell verfahren bevor der Windalarm erlischt
                - gespeicherte Position wird gelöscht (der Benutzer wollte ja an DIESE - neue Position)
                - der entspr. Kanal wird bis zum Ende des Windalarmes aus der Alarmsteuerung genommen

                Sind ein paar Tage Arbeit an der SPS aber für mich alternativlos.

                Kommentar


                  #9
                  Alarme haben wie die Sperrfunktion immer hohe Priorität,das ist bei allen KNX Jalousieaktoren so.
                  Wenn sie anstehen, sind normale Funktionen gesperrt. Kommt jetzt noch ein Brandalarm, würden die Jalousien hochfahren (höhere Priorität).
                  Soll eine Handbedienung möglich sein, könnte man statt Windalarm z.B. "Position anfahren" benutzen und gleichzeitig eine Funktionssperre setzen um Zentralobjekte und abs. Objekte zu sperren. Dafür braucht man keine externe Logik.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ERFI Beitrag anzeigen
                    Sind ein paar Tage Arbeit an der SPS aber für mich alternativlos.
                    Kannst es doch wie von hjk beschrieben lösen. Man kann es zwar über die Automatikpositionen machen, einfacher wäre es aber dennoch wenn man in der Applikation selbst bei Wind- und Regensperre einstellen könnte ob man Auf/Ab sperren will oder nicht als auswählbare Option.

                    Wobei ne Windsperre will man wohl nur in den seltesten Fällen maneull übersteuern, die sollte ohnehin erst dann greifen wenn es darum geht Schäden zu verhindern.

                    Werd es so umsetzen wie von hjk es beschrieben hat, allerdings habe ich 2 Markisen und die eine soll einfahren und ich will auch dass der Regensensor zyklisch sendet.
                    Um aus einem zyklischen Signal wieder ein einmaliges zu machen habe ich überlegt einfach die UND/ODER Logik eines MDT Tasters herzunehmen die dann nur bei Änderung sendet und man schickt auf beide Eingänge das selbe Signal. Theoretisch sollte das funktionieren die Logik sendet dann nur bei Wertänderung am Eingang ein Signal.

                    Regenzyklisch auf Eingang_A und Eingang_B => Ausgang (Regennichtzyklisch) mit Sendebedingung nur bei Änderung am Ausgang senden.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 17.09.2019, 15:59.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann ist die Philosophie an der Stelle einfach falsch. Und zwar bei allen Jalousieaktoren. Es darf aus meiner Sicht kein Szenario geben, bei der ein - wie auch immer betitulierter / genannter Zustand - eine manuelle Bedienung verbietet. Speziell bei Funktionen, die eine entscheidende Rolle in einem Flucht bzw. Gefahrenszenario bilden.

                      Der Vorschlag mit "Position anfahren" bzw. Umsetzung via Szene ist plausibel. Beinhaltet aber nicht die Rückkehr an die vorher angefahrene Position.


                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe den Einwand nicht. Die Alarme haben unterschiedliche Priorität. Ergo ein Brandalarm würde sie so oder so auffahren, egal welche andere Sperre vorher anlag.
                        Wenn du keinen Brandalarm hast oder dieser nicht auslöst musst du halt entscheiden was du willst:
                        Willst du sie von Hand dann auffahren können, oder willst du verhindern dass das Kind oder sonstwer bei Sturm die Dinger wieder nach unten fahren kann und sie dann Schrott sind.

                        Brandalarm könntest du auch auf einen Taster legen,nur könnte der dann halt auch missbraucht werden mal

                        Kommentar


                          #13
                          Einen notwendigen Windalarm gibt es bei Rolladen nicht. Dieser ist vielmehr für Raffstoren o.a. gedacht, die nur bis zu einer max. Windgeschwindigkeit herstellerseitig zugelassen sind. Übersteigt die Windgeschwindigkeit diese Grenze, dann müssen die Raffstoren hochfahren, um Schäden zu vermeiden. Und hier darf auch kein manueller Eingriff des Anwenders dazu führen, dass diese bei hohen Windgeschwindigkeiten (Windalarm) heruntergefahren werden können. Sicherheitsrelevant ist es dann auch nicht, da die Raffstoren ohnehin bei Windalarm hochgefahren sind und die Fluchtwege somit nicht blockieren.
                          Zuletzt geändert von evolution; 17.09.2019, 17:24. Grund: Typo
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Eine manuelle Bedienung sollte bei einem Windalarm normalerweise nicht möglich sein.
                            Ich halte es aber für wichtig, dass diese Möglichkeit konfigurierbar ist.
                            Je nach Situation möchte ich die Möglichkeit geben können, den Windalarm zu übersteuern und am liebsten habe ich Aktoren die das unterstützen.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ERFI Beitrag anzeigen
                              ch habe auch gerade nach dem Thema gesucht. Gleiches Problem. Hatte heute das erste Mal einen Windalarm (mit Bedacht zum Testen relativ niedrig eingestellt). Jalousien fahren runter ... Alles chick.
                              Bevor Du dich hier künstlich aufplusterst, erst mal deinen Murks beheben! Wer fährt Jalousien bei Windalarm nach unten, um sie zu zerstören????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X