Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker im Raum Köln gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektriker im Raum Köln gesucht

    Hallo zusammen,

    bei uns geht es bald endlich einen Schritt weiter. Nach langer Wartezeit hoffen wir bald die Baugenehmigung für unsere DHH in Köln-Höhenhaus zu bekommen.

    Bislang haben wir mit Hilfe vom "rent-a-techy"-Service von Voltus eine Elektroplanung erstellt und ich habe mich längere Zeit mit dem Thema KNX beschäftigt. Geplant ist, den Verteiler von SCE planen und erstellen zu lassen. Die Parametrierung werde ich selbst übernehmen.

    Nun suchen wir seit einiger Zeit nach einem Elektriker, der mit uns dieses Projekt umsetzt. Unser Bauunternehmen ist leider für das Gewerk Elektrik abgesprungen, als es um das Thema Smart-Home ging und hat uns dieses Gewerk selbst überlassen.

    Bisher hatten wir leider wenig Glück, meist haben die Elektriker keine Zeit oder gaben ohne Angaben von Gründen kein Angebot ab, sofern überhaupt eine Antwort kam.

    Hat vielleicht einer von euch einen Tipp für einen Elektriker oder auch einen Hinweis, wie man am besten mit unseren "Sonderwünschen" auf die Elektriker zugehen sollte?

    Grüße

    Sascha

    #2
    Wie ist denn euer Zeitplan? Ich hab einen an der Hand der macht einfach das was man ihm sagt, hat aber natürlich auch zeitliche "Einschränkungen".

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hey,

      Einen konkreten Zeitplan haben wir leider noch nicht wegen der Baugenehmigung. Diese sollte aber bald da sein,wenn man dem Amt glaubt ;-)
      Danach wird erstmal 1-2 Monate noch geplant und dann ein Bestandshaus abgerissen. Danach soll der Bau direkt losgehen, also wir rechnen damit, dass Ende des Jahres, eher Anfang nächstes Jahr die Elektrik richtig loslegt.

      Grüße
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Zitat von Josch Beitrag anzeigen
        Danach soll der Bau direkt losgehen, also wir rechnen damit, dass Ende des Jahres, eher Anfang nächstes Jahr die Elektrik richtig loslegt.
        Uiiih, der Elektriker friert aber ungern
        Dann immer schön warmen Kaffee bereit stellen.

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          ich frag mal meinen wenn ich ihn sehe und sag dir Bescheid.

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            in der Aktuellen Zeit ist es für Firmen nicht wichtig auf Geiz ist geil Kunden einzugehen.
            wenn am Material nichts mehr verdient wird und alles im Internet ja so viel billiger ist muss der Handwerker rechnerisch Stundenlohn von 60-70€ nehmen.
            da hat keine Firma drauf Lust und kümmert sich um Baustellen wo das nicht so ist.
            als Tip für alle die im Internet kaufen,
            einfach mal dort auch den Elektriker suchen.
            gibt ja einige Platformen dafür.
            gruß Philipp
            Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
            von Konrad Adenauer

            Kommentar


              #7
              Hi,

              bei den "nicht Verteiler"-Produkten ist es jag ar nicht unsere Absicht, diese irgendwo anders zu kaufen und verbauen zu lassen. Allerdings haben wir für manche Geräte (z.B. Präsenzmelder) bestimmte Vorstellungen, die wir gerne erfüllt hätten. Das scheint aber auch nicht zu klappen :/

              @ Guido danke dir

              Grüße
              Sascha
              Zuletzt geändert von Josch; 11.07.2019, 18:52.

              Kommentar


                #8
                Mein Gedanke war der gleiche wie bei Dementor: mit fertiger Planung und extern zugekauftem Verteiler incl. Komponenten bleiben für den Elektriker jetzt noch die weniger interessanten und weniger lohnenden Arbeiten. Nicht wirklich attraktiv.

                Mit "meinem" Elektriker hatte ich damals eine ähnliche Situation, wir haben dann zum Ausgleich einen höheren Stundensatz vereinbart.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  so Anfragen hatte ich bislang schon öfters.
                  In Prinzip sucht du "deppen" fürn Zählerantrag und evtl. Kabel ziehen....
                  Die etlichen Diskussionen die dann bei einer fremden Planung aufkommen ist schrecklich.

                  Sowas funktioniert nur, wenn man sich vorher ein Elektriker sucht.

                  Das wird schwer, in der aktuellen Marktsituation.

                  P.s. such dir ein Elektriker und lass ihn entscheiden, ob er schrank liefert, baut und abnimmt.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    In der Konstellation wird man wohl nur reine Klopperbuden finden,
                    wenn du Glück hast sind die Kabel dann richtig beschriftet.

                    Da du das Material, wo es sich halbwegs lohnt, rausnimmst, wird dir keiner ein
                    vernünftiges Angebot vorlegen.
                    Mit reinem Schlitze kloppen und bissi Kabel ziehen verdient man kein Geld.

                    Selbst mit Stundenabrechnung wirst du es schwer haben eine vernünftige Firma zu finden,
                    derren Konditionen du zahlen möchtest.

                    Kommentar


                      #11
                      Nehmt doch einfach einen höheren Stundensatt und gut. Mit Schlitze klopfen verdient man kein Geld ... ist doch jeder selbst bei welchen Preis er darunter schreibt

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dementor Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        wenn am Material nichts mehr verdient wird und alles im Internet ja so viel billiger ist muss der Handwerker rechnerisch Stundenlohn von 60-70€ nehmen.
                        gruß Philipp
                        Die Zeiten in denen der Handwerker mit 100% Aufschlag und mehr am Material Geld verdient hat ist meiner Meinung bei vielen Gewerken vorbei.

                        Wer bis jetzt seine Kalkulation noch nicht umgestellt hat und mit seinem eigentlichen Handwerk versucht das Geld zu verdienen wird zukünftig meiner Meinung noch mehr Probleme haben zumindest im Privatbau...
                        Klar wird der Stundensatz dann höher und der Endbetrag bleibt ggf. sogar der gleiche,
                        allerdings fühlt sich der Kunde dann nicht über den Tisch gezogen sondern bezahlt für die Handwerksleistung .



                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          den Handwerker zeig mir mal der 100% Material aufschlag rechnet.
                          ich hab mittlerweile alle Seiten gesehen.
                          war einige Jahre im Elektro Großhandel und bin schon etliche Jahre Selbstständig.
                          finde es immer Lustig was Endkunden für Vorstellung haben. Was am Material verdient wird.
                          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                          von Konrad Adenauer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            In Prinzip sucht du "deppen" fürn Zählerantrag und evtl. Kabel ziehen....
                            So lustige Vögel haben wir auch des öfteren. Erst einmal alles können, was man nicht weiß erfährt man bei Youtube
                            Dann baut man mal schnell das vorher ungenutzte Dachgeschoss aus, mal 2 Durchlauferhitzer in der Wohnung verteilt, tapeziert und wundert sich dann wenn das EVU dankend abwinkt. Dann ist das Geheule groß.

                            Zitat von Dementor Beitrag anzeigen
                            finde es immer Lustig was Endkunden für Vorstellung haben. Was am Material verdient wird.
                            Teilweise ist das Material auch beim Großhandel noch teurer als beim Online Händler. Wenn ich mir einen MDT Glastaster bei Voltus bestelle bekomme ich den vielleicht billiger als bei meinem Großhändler. Dafür recherchiert er auch für mich andere Dinge, liefert mir Ware am nächsten Tag bis an die Baustelle. Das muss auch alles bezahlt werden.

                            Dann ruft vielleicht noch der Kunde "Dr. Med der Weise" an, kein Strom in der Praxis....ich kann aber nicht warten meine Privatpatienten...."Sind sie Kunde?" Nein?
                            Keine Zeit, alle Monteuer im Einsatz......
                            Sieht der auch mal was Wartezeit bedeutet.

                            Vielleicht mal etwas lustiges mit wahrem Hintergrund aus der "Heute-Show"
                            https://www.youtube.com/watch?v=MN7Rp6uPqHg

                            Josch Hab dir mal ne PM geschickt



                            Zuletzt geändert von Robby; 12.07.2019, 16:53.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich klinke mich hier mal ein, wir bauen am westlichen Stadtrand von Köln und suchen ebenfalls noch einen Elektriker.
                              Wäre ebenfalls dankbar für Kontakte, gerne per PN.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X