Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundplanung bei Sanierung / Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundplanung bei Sanierung / Positionierung Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser, da sind gerade dabei sind eine Kernsanierung im Wohnhaus (EFH BJ 1959, 1,5 geschossig) unseres alten Bauernhofs durchzuführen und das Thema Elektroplanung aktuell etwas umtreibt trete ich nun aus dem Schatten

    Von Anfang an war eigentlich klar, dass wir auf KNX setzen wollen weil ich Herstellerunabhängig bleiben möchte und lieber auf einen etablierten Standard setzen möchte.

    Wir planen aktuell nur das Wohnhaus, aber mit Hinblick die Nebengebäude (Scheune und Remise mit Werkstatt) in Zukunft auch anbinden zu wollen. Ausreichend dimensionierte Leerrohre sind verlegt worden um Netzwerk, KNX und Strom rüberzubekommen.

    Entsprechend habe ich momentan eine Hauptlinie, Linie für Wohnhaus und Außenlinie vorgesehen um in Zukunft einfach erweitern zu können.

    Zum Start wollen wir folgende Punkte per KNX abdecken:

    - Licht
    - Heizungssteuerung
    - Rolläden
    - Fensterüberwachung (Kontakte für getrennte Kipp- / Öffnungsüberwachung werden vom Fensterbauer montiert)
    - integration eKey für Haustüröffnung

    In einigen Räumen wie Flur, Gäste-WC, Vorrat, Waschküche soll das Licht nur über Präsenz- / Bewegungsmelder geschaltet werden. Als Bediengeräte würde ich da wo nötig gerne auf MDT Glastaster II setzen.

    Im EG bin ich nicht ganz sicher mit der Positionierung der Präsenzmelder und hoffe hier auf Anregungen und Modellempfehlungen.

    - Melder im Flur deckt so alle Eingänge und den Treppenabgang ab (sinnvoll so?)
    - Wohnbereicht und Esszimmer mit zwei Meldern oder mit nur einem mittigen abdecken und mit Zonen arbeiten? (Räumlänge ca. 10m)
    - Melder Küche mittig über die Insel oder näher an den Durchgang um nicht den Essbereich mit zu erkennen?

    Die Decke ist aus Stahlbeton, jedoch nur 14cm und mit nicht gerade üppig Stahl deshalb würde ich lieber auf Modelle zur Aufputzmontage setzen
    Im WC-Gast und in der Küche über der Insel wird die Decke abgehangen, hier kann ein PM in der Decke verbaut werden.

    Im Obergeschoss würde ich zum Anfang gerne mit den Meldern im Flur und Treppenaufgang starten. Meine Idee war durch die zwei Melder unterscheiden zu können wann jemand den Treppenaufgang betritt um dann die Treppenbeleuchtung steuern zu können.
    In den anderen Räumen würde ich auf jeden Fall in der Decke Dosen mit KNX Leitung vorsehen und die Melder später Nachrüsten (Budgetfrage)

    Steckdosen und Lichtauslässe sollen alle mit 5 adriger Leitung angefahren werden um wenn Bedarf in Zukunft flexibler zu sein.

    Ich denke es werden sich noch Fragen zur genüge ergeben, aber fürs erste wird es wohl reichen.
    Gruß
    der Fuchs
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Gruss Fuchs,

    Zitat von Fox87 Beitrag anzeigen
    - Melder im Flur deckt so alle Eingänge und den Treppenabgang ab (sinnvoll so?)
    Ja, kommt darauf an ob die Treppenabgänge alle als gewollte Einschaltsignale gelten sollen, wenn jemand zum Beispiel nur daran vorbei geht, soll die Lampe an oder nur bei Betreten oder Verlassen?

    Zitat von Fox87 Beitrag anzeigen
    - Wohnbereicht und Esszimmer mit zwei Meldern oder mit nur einem mittigen abdecken und mit Zonen arbeiten? (Räumlänge ca. 10m)
    Kommt ganz auf euer Budget an, prinzipiell gibt es für beide Optionen gute Varianten, bei der Variante mit den zwei Meldern musst du hald keine 360° Sensoren verwenden, das ist also eher eine Preisfrage als eine Sinnfrage.

    Zitat von Fox87 Beitrag anzeigen
    - Melder Küche mittig über die Insel oder näher an den Durchgang um nicht den Essbereich mit zu erkennen?
    Ich würde sie näher an den Durchgang setzen, aus den von dir genannten Gründen.

    Bei weiteren Fragen einfach fragen.
    MfG Niklas

    Kommentar


      #3
      Der BWM Küche wäre bei mir in der Sockelleiste unter dem Herd mit Blickrichtung Arbeitsfläche. Einfacjh einen MDT mini dort versenken.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Zitat von NiklasKNX Beitrag anzeigen
        Ja, kommt darauf an ob die Treppenabgänge alle als gewollte Einschaltsignale gelten sollen, wenn jemand zum Beispiel nur daran vorbei geht, soll die Lampe an oder nur bei Betreten oder Verlassen?
        Das war ja die Idee das mit einem zweiten BWM im Luftraum zu kombinieren. Wir bekommen oben kein offenes Geländer sondern es wird abgemauert. Man könnte den dann (hoffentlich) so ausrichten das dieser die Treppe erfasst und wenn entweder der BWM Flur unten / oben und BWM Luftraum gleichzeitig erfassen die Treppenbeleuchtung geschaltet wird!?

        Zitat von NiklasKNX Beitrag anzeigen
        Kommt ganz auf euer Budget an, prinzipiell gibt es für beide Optionen gute Varianten, bei der Variante mit den zwei Meldern musst du hald keine 360° Sensoren verwenden, das ist also eher eine Preisfrage als eine Sinnfrage.
        Ich habe gestern noch ein bisschen geschaut war hier möglich wäre. Der Raum hat in Summe ein Maß von ca. 3,7 x 11m mit Deckenhöhe von 2,6m.
        Wenn ich mir die technischen Daten von z.B. MDT Präsenzmelder mit 4 Sensoren anschaue ist der Erfassungsbereich ja für eine Einbauhöhe von 4m angegeben, hier müsste ich im Wohn- und Essbereicht jeweils einen Einbauen. Als Gegenbeispiel ein Theben thePassa hat in der Höhe einen Bereich von 4 x 18m mit zwei getrennten Präsenzzonen. Hier ist dann die Frage ob er empfindlich genug ist auch eine sitzende Position sauber zu erkennen weil der Einsatzzweck ja eher im Lagerbereich ist.

        Gibt es hier Erfahrungen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fox87 Beitrag anzeigen
          Das war ja die Idee das mit einem zweiten BWM im Luftraum zu kombinieren. Wir bekommen oben kein offenes Geländer sondern es wird abgemauert. Man könnte den dann (hoffentlich) so ausrichten das dieser die Treppe erfasst und wenn entweder der BWM Flur unten / oben und BWM Luftraum gleichzeitig erfassen die Treppenbeleuchtung geschaltet wird!?
          Ja, das ist natürlich möglich! Es kommt ganz darauf an welche Hersteller du schon im Auge hast oder noch unschlüssig bist, ich kann dir aus Erfahrung nur sagen, dass GIRA sehr gute Präsenzmelder hat, diese Antwort gebe ich dir auch auf die zweite Frage, ja, es ist möglich mit einem MDT Präsenzmelder auch sitzende Positionen sauber zu erkennen, jedoch hab ich mit dem etwas teureren GIRA nur gute Erfahrungen in Sachen Kompabilität mit anderen Ereignissen als jetzt "Raum betreten" umzugehen. -> ich finde, sie verfügt über ausserordentlich gute Personenerkennungsfunktionen

          Lg Niklas

          Kommentar

          Lädt...
          X