Hallo,
ich bin aktuell bei der Programmierung meines Einfamilienhauses. Die Gruppenadressen habe ich bereits wie in verschiedenen Beiträgen erwähnt angelegt (siehe Foto).
Eine der Hauptgruppen ist Beleuchtung. Die Mittelgruppen sind die Geschosse. Hier gibt es dann z.B im EG zu jeder Brennstelle eine Adresse zum Schalten und eine für den Status.
Diese habe ich dann jeweils mit den Aktoren und den Tastsensoren verbunden. Nun kommen auch Präsenzmelder ins Spiel. Bei einem Aktorausgang und einem PM ist das kein Problem, hier kann ich die Gruppenadresse aus Beleuchtung nehmen. Will ich aber mit einem PM zwei Aktorausgänge steuern, müsste es ja eine Gruppenadresse (in z.B HG Sensoren) "PM schalten" geben, die mit beiden Aktorausgängen und dem PM verbunden ist.
Für die beiden Brennstellen gibt es aber schon die Gruppenadressen in der HG Beleuchtung. Diese würden in so einem Fall nicht genutzt.
Wie habt ihr das gelöst? Wie könnte man das schöner lösen, als nochmal für alle PM's Gruppenadressen für das Schaltsignal anzulegen?
ich bin aktuell bei der Programmierung meines Einfamilienhauses. Die Gruppenadressen habe ich bereits wie in verschiedenen Beiträgen erwähnt angelegt (siehe Foto).
Eine der Hauptgruppen ist Beleuchtung. Die Mittelgruppen sind die Geschosse. Hier gibt es dann z.B im EG zu jeder Brennstelle eine Adresse zum Schalten und eine für den Status.
Diese habe ich dann jeweils mit den Aktoren und den Tastsensoren verbunden. Nun kommen auch Präsenzmelder ins Spiel. Bei einem Aktorausgang und einem PM ist das kein Problem, hier kann ich die Gruppenadresse aus Beleuchtung nehmen. Will ich aber mit einem PM zwei Aktorausgänge steuern, müsste es ja eine Gruppenadresse (in z.B HG Sensoren) "PM schalten" geben, die mit beiden Aktorausgängen und dem PM verbunden ist.
Für die beiden Brennstellen gibt es aber schon die Gruppenadressen in der HG Beleuchtung. Diese würden in so einem Fall nicht genutzt.
Wie habt ihr das gelöst? Wie könnte man das schöner lösen, als nochmal für alle PM's Gruppenadressen für das Schaltsignal anzulegen?
Kommentar