Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Berührungsloser Taster/Melder für Küchen-Oberschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesucht: Berührungsloser Taster/Melder für Küchen-Oberschrank

    Hallo,

    meine Frau hat irgendwo mal gesehen, dass man mit der Hand unter einem Oberschrank in der Küche "winken" konnte, um beispielsweise das Licht zu schalten. Das ist sehr gut angekommen - leider sind aber keine Details zur technischen Umsetzung bekannt.. Wie würde man sowas mit KNX- oder 1-Wire-Busanbindung lösen können? Hat jemand eine Sensor-Empfehlung, oder sogar sowas in Betrieb?

    Wir sind gerade noch in der Planungsphase für einen Neubau, und meine Frau ist eher skeptisch gegenüber KNX und Konsorten - deshalb würde so ein Feature dem Projekt insgesamt gut tun

    #2
    Herzlich Willkommen.

    Das Ding heißt Präsenzmelder oder KNX-fremd Näherungsschalter oder Lichtschranke.
    Da führen viele Wege zum Ziel...


    Jens

    Kommentar


      #3
      Man würde also einen möglichst kleinen, flach bauenden Bewegungs- oder Präsenzmelder nehmen? Ich hatte die bislang nur mit mehreren Metern Reichweite auf dem Schirm, und dachte, da gibts was passenderes für berührungslose Hand-Wink-Bedienung. Was ich ansonsten im Forum gefunden hatte, waren Hinweise auf kapazitive Sensoren, aber wenn ich das richtig überblicke haben die nur wenige Millimeter Reichweite. Ich such halt was dazwischen..

      Kommentar


        #4
        Ich würde einen (oder je nach Grösse mehrere) Mini-Bewegungsmelder unten in den Schrank einbauen, wenn das Licht nur brennen soll, wenn man darunter hantiert.

        Alternativ ein Präsenzmelder an der Decke, der bei ungenügender Helligkeit die entsprechenden Lichter schaltet.


        Zitat von hberndt Beitrag anzeigen
        meine Frau ist eher skeptisch gegenüber KNX und Konsorten
        Nicht irritieren lassen. Ist ja nur Unkenntnis. Wobei ich "Konsorten" selber auch nicht kenne, da lohnt es sich skeptisch zu sein
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Meine Frau war anfangs auch skeptisch, jetzt liebt sie es

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            einen (oder je nach Grösse mehrere) Mini-Bewegungsmelder unten in den Schrank einbauen, wenn das Licht nur brennen soll, wenn man darunter hantiert
            Eigentlich soll es nichtmal angehen, wenn man auf der Arbeitsplatte arbeitet, sondern nur, wenn man explizit mit der Hand unter dem berührungslosen Schalter wedelt. Es geht also weniger um Automatisierung, als vielmehr darum, mit dreckigen Fingern die Schalter nicht einzusauen (wenn meine Frau "Automatisierung" hört, hab ich schon verloren. "Weniger Dreck" zieht da besser ).

            Vermutlich ist das dennoch mit einem Bewegungsmelder umsetzbar, wenn man die Empfindlichkeit entsprechend runterregeln kann, so dass er nur noch im Bereich von vielleicht 5-20cm empfindlich ist?! Hat dafür jemand eine Produktempfehlung? Oder gibts für diesen Entfernungsbereich passendere / einfachere / günstigere Alternativen?

            Kommentar


              #7
              Als Tischler frage ich: Wie viel Rücksprung hat der Sockel deiner Küche? Dann vielleicht etwas in der Art unter den Korpus. Mit dem Fuß ließe sich dann schalten. Kein herrumwedeln und herumspritzen mit dreckigen Händen.

              Ansonsten hat der Küchenplaner sicher die eine oder andere Unterschrank-Beleuchtung (Richtung Arbeitsfläche). Die gibt es alle mit Berührungslosen Sensoren.
              Zuletzt geändert von ubpent; 18.07.2019, 21:00.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hberndt Beitrag anzeigen
                Eigentlich soll es nichtmal angehen, wenn man auf der Arbeitsplatte arbeitet, sondern nur, wenn man explizit mit der Hand unter dem berührungslosen Schalter wedelt.
                Dann ist ein Bewegungsmelder nicht das Richtige!


                Zitat von hberndt Beitrag anzeigen
                Vermutlich ist das dennoch mit einem Bewegungsmelder umsetzbar, wenn man die Empfindlichkeit entsprechend runterregeln kann, so dass er nur noch im Bereich von vielleicht 5-20cm empfindlich ist?!
                Das wird nicht so gehen. Brauchst was anderes. Zb ein Lichttaster, kenne aber keine die nativ KNX-Anbindung haben. Aber kann man mit einer Tastatusschnittstelle lösen.


                Zitat von ubpent Beitrag anzeigen
                Dann vielleicht etwas in der Art unter den Korpus.
                Sowas könnte auch gehen. Musst dann auch über einen Binäreingang auf den Bus!

                Zitat von hberndt Beitrag anzeigen
                wenn meine Frau "Automatisierung" hört, hab ich schon verloren. "Weniger Dreck" zieht da besser
                Sorry, ich habe kein Mitleid! Wenn ihr Jungs so drauf seid, selber Schuld!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Enertex ProxyTouch KNX, wenn Streicheln einer (beliebigen) Fläche auch in Ordnung ist...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Meine Frau war anfangs auch skeptisch, jetzt liebt sie es
                    Ich weiss nicht, ob meine Freundin vorher skeptisch war. Ich hab ja nicht gefragt (das ist nämlich der erste Fehler). Ich bin ja der Mann und weiss was ein Mann tun muss. Aber ja, jetzt liebt sie es!. Auch die App, mit der sie das Haus am Handy bedienen kann


                    Zitat von hberndt Beitrag anzeigen
                    Es geht also weniger um Automatisierung, als vielmehr darum, mit dreckigen Fingern die Schalter nicht einzusauen
                    Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                    Enertex ProxyTouch KNX, wenn Streicheln einer (beliebigen) Fläche auch in Ordnung ist...
                    Die Idee hatte ich auch, nur habe ich vor dem Posten gelesen


                    PS: Ok, ist trotzdem nicht doof: den Enertex ProxyTouch KNX kannst unsichtbar hinter Glas oder Fliesen verbauen. Zum Beispiel an der Küchenrückwand unter dem Schrank. Kann dann das Weibchen ganz easy putzen

                    Und ist eine native KNX-Lösung ohne basten!

                    PS2: hab die Dinger selber in der Küche hinter Glas!
                    Zuletzt geändert von concept; 19.07.2019, 00:00. Grund: Diverse Edits
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Stimme geht auch berührungslos

                      Kommentar


                        #12
                        oder doch basteln --> ESP8266 mit Radarsensor an einem Siemens Busankoppler.

                        Kommentar


                          #13
                          Kapazitiver Touch-Sensor (z.B: Edisen (https://www.edisen.de/) - leider aber momentan nicht lieferfähig; wird sich hoffentlich wieder ändern...)

                          Kommentar


                            #14

                            Produktinformationen "GEZE GC 306 Näherungstaster / Radarmelder" Beschreibung
                            GEZE Radarmelder GC 306 - Berührungsloser Näherungstaster zur Ansteuerung von automatischen Türen

                            Türen öffnen im Handumdrehen: Mit dem GC 306 können auch Innentüren ohne Anspruch auf haptische Wahrnehmung sauber und bequem angesteuert werden. So sorgt der Radarmelder beispielsweise für einen bakterienfreien Zugang zur WC-Anlage wie auch für keimfreie Verhältnisse in Hotelküchen, Schwimmbädern und Arztpraxen. Der Impulsgeber wird in Höhe des Handbereichs installiert und erkennt Personen und Objekte präzise - unabhängig von der Bewegungsrichtung - sowohl in unmittelbarer Nähe von nur 10 cm als auch in 50 cm Entfernung.
                            Die unterschiedlichen Tastweiten lassen sich optimal an vorhandene Umgebungsbedingungen und die Belange der Nutzergruppen anpassen. Die berührungslose Sensorik bietet höchsten Bedienkomfort - eine Annäherung reicht, um die Öffnungsautomatik zu aktivieren - und den Vorteil absoluter Hygiene. Der Systemaufbau erlaubt eine einfache und zeitsparende Montage sowohl in Unterputz- & Aufputzausführungen. Den höchsten Schutz erlangt man durch die Montage des Sensors hinter beispielsweise Putz, Glas oder Fliesen.
                            Geze 1-2.pdf Geze 3-4.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              Habe für die Beleuchtung unseres Badschrankes einen Tastsensor eingebaut. Ist ein kleines Metallplättchen was unter dem Schrank sitzt. Von dort geht ein Kabel (EINZELADER) zu einer kleinen Box wo der eigentliche Schaltkontakt drin ist. Funktioniert kapazitiv, kann man auch z.B. mit feuchten Händen berühren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X