Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzbeschreibung der Programmierung von KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurzbeschreibung der Programmierung von KNX

    Hallo !

    Ich würde gern mal überprüfen, ob ich das Thema KNX für eine einfachste Installation in groben Zügen bereits richtig verstanden habe :

    Im Schaltschrank (Sicherungskasten) sitzen die Aktoren, an denen die grünen Bussleitungen und die
    NYM-Kabel ankommen bzw. verdrahtet sind.

    Sind diese Aktoren dann nochmal in einem Steuergerät zusammen gefasst, oder programmiere
    ich diese dann direkt ?

    Programmieren geht mit einem Laptop, auf dem die Software läuft, welches ich dann mit einem
    Netzwerkkabel an dieses Steuergerät oder direkt an den Aktor anschließe...

    Nachdem ich die angepassten Dateien auf das Steuergerät/den Aktor geschrieben habe, kann
    ich das Laptop wieder abklemmen bzw. ausschalten.

    Was kostet diese Software ungefähr ? Ich habe komischerweise noch nirgends davon gelesen, noch
    wüßte ich, woher man diese bekommt...

    Ich hab mal im Elektrotechnischen gelernt und im Studium auch C++ programmieren müssen.
    Ist es schwer sich in die KNX-Programmierung einer sehr einfachen Installation hinein zu arbeiten ?

    Ist die Programmierung grafisch-intuitiv ausgerichtet, oder muss man richtigen Programmiertext schreiben ?

    Ein paar kurze Anmerkungen von euch würden mich freuen !

    Gruß, Dirk

    #2
    Hallo Dirk, herzlich willkommen.

    Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
    Im Schaltschrank (Sicherungskasten) sitzen die Aktoren, an denen die grünen Bussleitungen und die
    NYM-Kabel ankommen bzw. verdrahtet sind.
    Mehr oder weniger richtig.

    Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
    Sind diese Aktoren dann nochmal in einem Steuergerät zusammen gefasst, oder programmiere
    ich diese dann direkt ?
    Jedes KNX-Gerät ob Aktor oder Sensor(Taster/Bewegungsmelder etc.) besitzt eine eigene Intelligenz. Diese wird von dir parametriert.

    Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
    Programmieren geht mit einem Laptop, auf dem die Software läuft, welches ich dann mit einem
    Netzwerkkabel an dieses Steuergerät oder direkt an den Aktor anschließe...

    Nachdem ich die angepassten Dateien auf das Steuergerät/den Aktor geschrieben habe, kann
    ich das Laptop wieder abklemmen bzw. ausschalten.

    Was kostet diese Software ungefähr ?
    Du benötigst ein IP-Interface um vom Netzwerk auf den Bus zugreifen zu können, oder wenn du das mit dem Laptop so beschreibst eine USB-Schnittstelle.
    Die Software heißt ETS und kostet je nach Version irgendwas zwischen 200 und 1000€ wobei sich die Versionen an der Größe des Objekts ausrichten, sprich kleine Wohnung ETS Lite --> großes Haus ETS Vollversion

    Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
    Ist es schwer sich in die KNX-Programmierung einer sehr einfachen Installation hinein zu arbeiten ?
    Nein, es ist nicht schwer. Es ist auch kein programmieren sondern ein parametrieren. Und mit etwas logischem Denkvermögen ist die grundsätzliche Funktion schon mal gewährleistet. In Logiken und Szenen kann man sich dann etwas mehr reinfuchsen.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Eine Anlage die nur aus Aktoren besteht wird nicht viel können, denn die Befehle für Aktoren kommen aus Sensoren.

      ETS gibt es in ETS-Demo kostenlos zum ausprobieren und ein Testboard einrichten. ETS-lite nach Absolvierung des kostenlosen online Kurses bei der KNX-org zum Nulltarif Software Preis da bleibt dann nur der Hardware-preis für den Lizenzdongle. Die ETS-pro ist quasi an unlimitierte Werkzeug für den KNX- 1000€ netto + Dongle + Versand abe rhier und da mit 400€ Rabataktion.

      Und dann noch die ETS-Inside für die Vertreter der Generation Handy/Tablet. Anderes Bedienkonzept und ausreichend für wenig komplexe Projektstrukturen.

      Als Testboard kannst Dir mal ne moderne IP-Schnittstelle, ne intelligente KNX-Spannungsversorgung, nen Schalt-Aktor ggf gleich mit Strommessung, nen PM mit umfangreicher Applikation und einen ebenso mächtigen Taster zulegen. Das sind 5 Geräte mit denen kannst dann schon ordentlich mit der ETS-Demo üben und hast dabei schon sehr viele Möglichkeiten für eine wirklich intelligente Installation.
      Zuletzt geändert von gbglace; 23.07.2019, 05:32. Grund: 100>>1000
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Er wollte 1000€ schreiben

        Kommentar


          #5
          Hallo und vielen Dank für eure Antworten !

          Einen Neubau sollte man heute schon mit KNX ausstatten. Stand der Technik eben. Ich nehme ebenso einbruchhemmende Fenster. Also durchwurfsicher.
          Dementsprechend eine Alarmanlage,Kameras, elektrische Rolläden und Fingerabdruck-Türschloss. UND DANN kein KNX zu verbauen, würde meiner Ansicht nach nicht ins Konzept passen.
          Ausserdem betrachte ich diesen Neubau auch als Wertanlage...als schlaue Investition in die Zukunft. Als Altersvorsorge.

          Dies nur, weil man ja zumindest vor sich selbst die Kosten rechtfertigen muss.

          Dann kann ich ja also aufatmen und muss keine Angst vor der "Programmierung" haben.

          1000€ für die Software also....naja

          Kommentar


            #6
            Naja mit Gutschein relativiert sich das auch für den einen Endkunden im Einmalprojekt seines EFH. Denn im Rahmen der gesamt KNX-Installation ist das dann auch nur noch nen kleiner %-Anteil. Und die ETS ist wie der Name schon sagt ein Werkzeug für den KNX. Das Haus willst doch auch nicht mit der Vollausstattung aus dem Lidl/Aldi Werkzeugkasten aufbauen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Naja mit Gutschein relativiert sich das auch für den einen Endkunden im Einmalprojekt seines EFH. Denn im Rahmen der gesamt KNX-Installation ist das dann auch nur noch nen kleiner %-Anteil. Und die ETS ist wie der Name schon sagt ein Werkzeug für den KNX. Das Haus willst doch auch nicht mit der Vollausstattung aus dem Lidl/Aldi Werkzeugkasten aufbauen.
              Ich verstehe nicht wie man den Preis für dieses Stück Software verteidigen kann.

              Da bekommt man eine verdongelte (USB-A echt jetzt?) Windows only, closed source software die Werbung zeigt und bei jedem Update kaputt geht. Für 1000 Euro.

              Ich verstehe das Software schreiben Geld kostet. Aber man muss es sich auch verdienen! Nicht aufgrund einer Monopolstellung fordern.

              Kommentar


                #8
                Und täglich grüßt das Murmeltier! Wir werden bald einen Kummerkasten aufmachen, wo sich die Leute ausheulen können! Dann nutzt doch ein anderes System! Keiner zwingt euch KNX zu nutzen.

                Und wegen der Webung: Ich bin da schon oft auf interessante Geräte gestossen, die ich so nicht auf dem Schirm hatte.
                Liest Du ständig alle Herstellerseiten, und prüfst auf updates / Neuerungen? Mir ist da eine zentrale Stelle lieber.

                Kommentar


                  #9
                  Oder schalte sie ab
                  WerbungAus.PNG

                  Kommentar


                    #10
                    Naja unterstellen möchte ich der KNX org höchstens das sie mit der ETS INSIDE irgendwie 5Jahre zu langsam war. Und die Durchsetzung von einem Plugin Verbot auch zu spät kam.


                    Denn ​​​ein einzelnes EFH lässt sich damit eigentlich in ausreichender Weise abbilden. Wenn sich aber jeder Enduser denkt er muss die Pro haben, weil hier im Forum halt jeder gewerbliche KNXler die verständlicher Weise nutzt, kann man da auch nicht immer helfen.

                    Ansonsten, ja das mit den Buggy Updates ist ärgerlich hab aber auch noch kein SAP-Release erlebt das einfach so durchging und die anderen Anbieter von Software für mehrere k€ trotz Konkurrenz werfen garantiert auch nicht immer alles Fehlerfrei an die Front.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Die Softwarepolitik der KNX Organisation, ist der Grund warum es Marken wie Homematic IP und Loxone gibt. Diese machen den alten und großen KNX Herstellern im KNX Board wie Gira, ABB, Schneider Electric, Theben und Siemens beim Installateur und im Elektrogroßhandel gewaltige Konkurrenz. Diese Konkurrenz lässt sich nur im Wettbewerb schlagen, wenn sowohl Installateur als auch Bauherr einen einfacheren Zugang bekommen.

                      Hier sollte dringend ein Zugang für Bauherren nach dem Vorbild der beiden genannten Anbieter geschaffen werden. Die ETS Inside ist ein erster Schritt, aber leider unvollständig und nicht vermarktet.

                      Wenn man regelmäßig in den IOT, Homematic und Loxone Gruppen bei Facebook liest, erfährt man wie schlecht der Ruf des KNX ist.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man regelmäßig die Gruppen von Audi liest, weiß man, wie schlecht der Ruf von BMW,... ist.

                        Wer sein "Wissen" aus FB zu generieren versucht, dem ist eh nicht zu helfen.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                          Wer sein "Wissen" aus FB zu generieren versucht, dem ist eh nicht zu helfen.
                          Stimmt. Das Niveau ist ein komplett anderes. Trotzdem eine sehr große Nutzergruppe. Für mich als Handel und Hersteller eine Zielgruppe, die ich auch gerne erreichen würde.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Oder schalte sie ab
                            WerbungAus.PNG
                            Damit bleibt eine leere Fläche. Es entsteht der Eindruck "Hier könnte ihre Werbung stehen" - Habe ich aktiviert. Aber wirkt irgendwie so als wollte man den Leuten keinen Mehrwert bieten wenn sie die Werbung abschalten. Für eine 1k€ Software eine harte Nummer, wie ich finde.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Und täglich grüßt das Murmeltier! Wir werden bald einen Kummerkasten aufmachen, wo sich die Leute ausheulen können! Dann nutzt doch ein anderes System! Keiner zwingt euch KNX zu nutzen.
                              Ähnlich starke Argumentationskette: "Dann heul doch!"
                              KNX hat durchaus Stärken die es in Projekten sehr sinnvoll machen. Die ETS gehört aber definitiv nicht dazu. Und damit meine ich nicht die Idee eine Anwendung zu haben mit der man alles parametrieren kann. Es geht rein um die ETS so wie sie von der KNX org angeboten wird.

                              Wenn die Software gut wäre bräuchten wir keinen Kummerkasten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X